hab gerade noch gelesen: Zitat Extremiac "Elektrik ist solide - Deutscher Premiumhersteller"... - aber der Reihe nach.
Gestern meine VR6 200 Km bewegt - alles Gut kein Problem, sie läuft wie am Schnürchen. Hat richtig Spaß gemacht!
Und weil es soviel Spaß gemacht hat - Heute nochmal. Wetter ist prima, also ab zur Garage, Horex raus und los gehts.
Aber nur 100 Meter. Beim schalten in den 2. Gang - Ende - Motor aus - und nicht mehr an. Nach zwei oder dreimal Schlüssel raus und rein kommt ein X. und nichts tut sich mehr. Also unter dem absingen schmutziger Lieder Motorrad zurück in die Garage, Triumph rausgeschoben und Tankrucksack umgeräumt.
Als ich die Garagentür schließen will fällt mir das noch brennende Rücklicht der Horex auf. Den Schlüssel hab ich aber doch in der Tasche!? Und beim näherkommen höre ich auch noch ein Geräusch, wahrscheinlich Benzinpumpe.
Also - das geht so gar nicht!!! Sitzbank runter, bei drei Motorrädern das passende Werkzeug gesucht, und dann Batterie abgeklemmt. Und schon ist Ruhe. Jetzt will ich´s aber auch wissen, und klemme die Batterie wieder an. Schlüssel rein, X ist weg, ich starte - und das Luder springt auch gleich an! Also die Triumph wieder rein, Horex wieder raus, alles auf Anfang.
Und was soll ich Euch sagen - 390 Km Superschöne Tour gedreht. Motor läuft 1A. Die Ganganzeige spielt zwar ein bißchen 3. Gang, 4. Gang - ach ne - doch der 5. Gang, die Tankanzeige meldete sich schon bei 130 Km und die Fahrlichtbirne hat auch quittiert.
Aber wen stört das schon wenn alles andere - und zwar das wichtige - so toll funktioniert! Ist halt eine Wucht, der Motor - der Sound, was will man noch mehr.
Und das sind eben die Touren an die man sich noch lange erinnert...
Beste Grüße
Hermann
P.S. Eigentlich wollte ich ja nur fragen ob das schon mal einer von uns hatte - so oder ähnlich.
Ich bin heute das erste mal für dieses Jahr Horex gefahren. Und was soll ich sagen ... dieses Grinsen im Gesicht, das Vibrieren das mir sagt: "Du lebst", dieses Kitzeln im Ohr, das vorbeihuschen der Landschaft, dieses kalte Gefühl beim durchströmen des Arenalins beim herunterschalten ... jetzt weiß ich wieder was mir gefehlt hatte. Ich war unterhorext. Und ich wurde aus meiner Winterdepression katapultiert, wie der sprichwörtliche "Ritt auf der Kanonenkugel".
Danke Clemens, Danke, Fritz, Danke Robert, Danke Frank. Danke an die ganze Mannschaft. Wenn es DIE Horex nicht schon gäbe, man müßte sie erfinden.
Achso, .... Nein ich hatte solche Probleme noch nicht.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo Dieter Schon verrückt, auch ich hatte heute meine erste Tour seit der Ueberwinterung. Beim Anlassen ist kurz etwas Sprit ausgelaufen - sie sprang aber sofort an und - eben............... Der Frühling hat begonnen! LG an Euch alle René
Schön dass ihr alle schon wieder fahren dürft! Ich muss noch bis zum 1 April warten bis der VR 6 wieder röhren darf. Bis dahin muss ich mit der halben Anzahl Zylinder auskommen. Macht auch Spaß,.......allerdings nur halb soviel!
Gruß Dietmar
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
bin auch schon wieder seit einiger Zeit unterwegs. Gut, eigentlich gab's fast keine Pause, der Winter hat dieses Jahr nicht wirklich stattgefunden. Und der Royal Star macht ein bisschen Salz auf der Strasse nichts aus (Kardanantrieb).
Die Royal Star wartet nun jedoch auf neue Pneus drum hängt seit zwei Wochen die Nummer wieder an der VR6 (und das Salz ist auch weg). Die ersten Pässe habe ich auch schon, auch wenn nur 1000er, aber immerhin.
Heute bin ich am Vierwaldstättersee an ein paar Felswänden vorbeigefahren, den Sound schön reflektiert. Das tönt immer wie wenn noch drei weitere Moppeds folgen. Aber ich war allein, einfach nur geil
Hermann: welche Kurbelwellen/Nockenwellensensoren hast Du? Violett oder Grau? Die Violetten können solche Probleme machen. Naja..... dass das Licht trotz Schlüssel weg an bleibt nicht, aber dass sie einfach ausgeht und nicht mehr anspringen will.
das Problem mit dem X und gleichzeitig laufender Benzinpumpe trotz ausgeschalteter Zündung hatte ich auch schon 2x. Beim 2. Mal (vor einem Jahr) ist vermutlich mindestens 1 Zylinder mit Sprit vollgelaufen; der Motor ließ sich dann nicht mehr drehen. In diesem Zusammenhang gebe ich allen mal den Tipp, die Verschraubung der Messing-Verlängerung mit den Batteriepolen nachzuziehen (das war heuer mein erstes Problem, war nicht lustig, da meine Horex just in einer Autobahnunterführung stehen geblieben ist). Dieter hatte das glaub ich auch schon mal...
Auch ich habe am Sonntag, bei herrlichem Sonnenschein, die erst Motorradtour gemacht. In meinem Alter fange ich immer mit einem Zylinder an. Royal Enfield fahren ist ein guter Einstieg in das neue Motorradjahr. Ich muss zugeben, lieber hätte ich meine Horex für die erste Tour benutzt, ich darf sie aber erst ab April bewegen. Gruß Hans
Moin zusammen, hab meine auch aktiviert (noch keine Ausfahrt möglich, sch... Wetter wenn Zeit). Standlichtlämpchen (LED wegen Naviversorgung) defekt, sonst noch nix, toi toi toi. Gruß Ralf
hat zwar nichts mit Elektronik Problemen zu tun, aber durch meine Hawker Batterie gibt es keine lockeren Verbindungen mehr. Beide Kabel sind direkt und fest mit der Batterie verbunden. Auch ist der Ladezustand nach fast 5 Monaten Standzeit bei 100%. Aus lauter Vorfreude gestern schon mal frischen Lebenssaft meiner VR6 eingeflöst. Dieses Mal kein Motul sondern Castrol 10W-50, also etwas dünner. Mal schauen wie sich dies auf das Einlegen des Leerlaufs bei warmen Motor auswirkt. Jetzt noch die Zeit bis 1. April irgendwie überstehen, bis dahin...
Hallo, ich hatte seit längerem ein Problem mit dem Display, welches sich leider so verstärkt hat, dass die Anzeige nun nur noch beim Einschalten der Zündung schwach leuchtet und dann nach max 10 Sec ganz verblasst. Diese Zeit reicht aber aus, um alle Funktionen zu prüfen, alles funktioniert, auch der Tacho zählt. Meine Vermutung ist, dass sich der Helligkeitssensor verabschiedet hat und deshalb die Anzeige verblasst. Hat jemand eine Idee zur Diagnose und eventuell für die Therapie?
Moin Jens, ich tippe auch Mal auf den Helligkeitssensor. Entweder du hast einen versierten Elektroniker an der Hand ... der es klassisch reparieren kann. Sprich, Bauteil auslösten und neuen einlösen. ODER Du kaufst bei Kirstein einen neuen Tacho. Der ist im Verhältnis zu anderen Anbietern ja relativ günstig.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Du kannst auch zuerst mal testen ob das Display bei Dunkelheit noch entsprechend umschaltet, um mit Sicherheit den Helligkeitssensor zu analysieren. Es könnte ja auch ein Problem der Stromversorgung sein.
Gruß Dietmar
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Moin, ich hatte das gleiche Problem habe auch zuerst ein Elektroniker hin zu gezogen der aber nichts machen konnte. Danach habe ich mir ein neuen Tacho bei Kirstein bestellt und eingebaut neuert Tacho funktioniert bis heute.
Vielen Dank für die Infos, neben dem Neukauf werde ich das alte Teil mal nach einem Elektroniker geben und danach berichten. Vielleicht habe ich mehr Glück.