Ablauf: Das Treffen findet in den Räumlichkeiten bzw. auf dem Gelände des Classic-Race-Museums statt. Dort werden wir rustikal bewirtet und in toller Atmosphäre unser Treffen erleben dürfen. Es gibt im Außenbereich ca. 60 Sitzplätze. Bei schlechtem Wetter können wir in die Classic-Race-Lounge ausweichen. Auch hier stehen in sehr gemütliche rustikaler Atmosphäre 60 Sitzplätze zur Verfügung.
• Das Organisationsteam wird ab Freitagnachmittag vor Ort in Jammelshofen sein und im Hotel „Waldhotel“ einbuchen. Alle die schon Freitag anreisen wollen sind herzlich willkommen • Abends wollen wir gemeinsam zu Abend zu essen und in geselliger Runde die ersten Benzingespräche führen
Samstag:
• Frühstück im „Waldhotel“ • Eintreffen der Teilnehmer im Laufe des Tages • Zimmerbelegung in den von Euch gebuchten Hotels • Ab Mittag werden wir uns am/im Classic-Race-Museum in Jammelshofen aufhalten • In der dazugehörenden „Classic-Race-Lounge“ können wir bei schönem Wetter vor dem Museum draußen sitzen bei Kaffee und Kuchen • Abendessen in der „Classic-Race-Lounge“
Bei rechtzeitiger Anreise gibt es rund um den Nürburgring ausreichend Möglichkeiten die Horex artgerecht zu bewegen. Landschaftlich ist diese Gegend besonders reizvoll…
Abendprogramm:
• Gemütliches beisammen sitzen und Benzingespräche in der „Classic-Race-Lounge“ • Clemens berichtet in einer Präsentation über die Entstehung und Fertigung der HOREX VR6 • Wahl der „schönsten Horex“ • Preis für die weiteste Anreise mit der Horex
Sonntag:
• Frühstück im „Waldhotel“ • Ausklang des Treffens und Abreise
Am Sonntag ist es möglich auf der legendären Nordschleife zu fahren. Das Nordschleifen Ticket kostet z.Z. 28.-€ für eine Runde. Es empfiehlt sich früh am Morgen zu fahren da abhängig vom Wetter im weiteren Verlauf des Tages mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen ist
Die Möglichkeiten in der Eifel und besonders am Ring ein unterhaltsames Wochenende zu verbringen sind mehr als vielfältig!
Übernachtung:
• In Jammelshofen ist das "Waldhotel“. Dort sind Kontingente für uns eingeplant unter dem Stichwort "HOREX VR6- Treffen". Außer Doppelzimmern stehen auch Mehrbettzimmer zur Verfügung • Es gibt eine ganze Anzahl von Hotels und Pensionen in und um Jammelshofen • Eine rechtzeitige Reservierung ist zu empfehlen
• Für die Nutzung der Gastronomischen Einrichtungen und das Abendessen in der Classic-Race-Lounge ist eine Kostenpauschale in Höhe von 40.-€ beim Organisationsteam beim Eintreffen zu entrichten • Nachmittags wird Kaffee und Kuchen angeboten, in der Pauschale enthalten • Abends gibt es ganz rustikal Kartoffelsalat mit Würstchen und eine Gulaschsuppe • Auch alle Getränke sind dadurch bezahlt. Wir haben in dieser Pauschale auf „Hochdrehzahlhaltige“ Getränke bewusst verzichtet. Es gibt Bier, Wasser, Cola und Limo • In dieser Kostenpauschale ist auch der Eintritt in Museum enthalten. Solange im Museum das Licht angeschaltet ist kann es jeder der Teilnehmer wann immer er will betreten und sich die Exponate anschauen
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch allen.
Hallo Roland, Hermann, super, das Hotel habe ich schon im Januar gebucht. Jetzt müsst ihr nur noch das gute Wetter bestellen, frag mal bei Karl wie er das gemacht hat. Ich werde am Samstag so gegen 12-13 Uhr eintreffen. L.G. Hans
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Alles bestens, reise schon am Freitag an. Schade um die vom letzten Jahr übrig gebliebenen hochprozentigen Getränke. Würde sie mitbringen, wenn es passt.
Andererseits müsste dann ggfs. die Sonntagsrunde auf dem Ring ausfallen wegen des zu hohen Restalkohols.
Hallo, kurze Frage: Da es ja hier im Forum zu dem Thema "Geschmackssache" sehr große Unterschiede gibt, da wollte ich mal zu Punkt 3 • Wahl der „schönsten Horex“ fragen, wer bzw. wie wird bewertet !? Jeder einzelne wird seine "eigene" Horex am schönsten finden.
Sonst: Tolle Organisation
Gruß Dietmar
Das Schicksal hat Dich angelacht und Dir ein Geschenk gemacht: Eine Horex VR6
Deshalb werden wir natürlich unabhängige Personen mit der Entscheidung beauftragen müssen. Das werden wir von der Organisation noch besprechen! Ich denke da an den Museumsdirektor, den Bürgermeister von Jammelshofen und den zuständigen Pastor im Ort (Evangeliche Horexen sind dann schon mal von vorherein ausgeschlossen! Muslimische auch!!! - daß das mal klar ist hier... ) vielleicht holen wir uns aber auch noch Hilfe aus der grünen Hölle?!
Du siehst also, lieber Didi, es ist eine verdammt Bierernste Angelegenheit - aber versprochen - wir arbeiten an der Lösung!
Für sachdienliche Hinweise und Vorschläge hier aus dem Forum wären wir natürlich sehr dankbar! Vielleicht stellen interessierte Teilnehmer schon mal Fotos ihrer Schönheiten (bitte nur die Horex) zur Vorauswahl hier ein. (die Jungs mit den Scheinwerferumbauten haben jetzt noch Zeit für den Rückbau...
Das ist doch ganz einfach festzustellen. Wir lassen alle unsere Schlüssel stecken.
Das Mopped welches zu erst als vermißt gemeldet wird war die schönste.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Die schönsten Horexen sind nach meinem Geschmack die Unveränderten. Ja, ich weiß, ich habe an der Classic auch Veränderungen vorgenommen. Aber an Clemens muss ich an dieser Stelle ein großes Lob aussprechen, denn das Design dieser Maschinen ist nicht verbesserungswürdig.
Genau Karl, und jede Farbe ist gut, solange sie schwarz ist
Eigentlich sind doch alle unverändert. Ja, mal ein neues Logo hier, ein anderer Schweinwerfereinsatz da, mit oder ohne Scheibe, vielleicht mal was mit etwas Farbe hervorgehoben, mal ein anderes "V". aber im Grunde hat doch niemand das Design verändert. Die VR6 ist so wie sie ab Werk geliefert wurde ein "fertiges" Motorrad.
Karl und Peter, da muss ich euch absolut zustimmen, die Horex ist im Originalzustand absolut am schönsten. Immer nach dem Motto: "was das Werk zusammengefügt hat soll der Mensch nicht scheiden" Die einzige optische Verbesserung ist ein Zierdeckel auf der Schwingenlagerung so wie das C3 gelöst hat. L.G. Hans