Und es kommt doch auf die Zentimeter an Gerade von der Probefahrt zurück mit einem fetten Grinsen im Gesicht, weil: es zwickt nicht mehr in der Kniekehle und die Füße vermelden kaum noch Vibrationen die durchkommen! Vorher hatte ich ja schon die gummierten Puig-Rasten dran. Schon gut, aber die Höhe war gleich. Bin mal in die Tiefen des Kellers gegangen und habe alle je angehäuften Teile aus 31 Jahren Motorradfahren durchforstet. HIRU experimentiert ja gerade mit den MFW Vario Kits und ich habe so eines von meiner 955er Speed Triple gefunden. Auch von meiner Aprilia Shiver hatte ich noch einen Tieferlegungssatz von MV Verholen. Siehe Bild. Den habe ich aber wieder abgemacht weil optisch zu grobschlächtig und die Raste steht dann doch etwas zu weit raus. Also MFW. Die Adapter sind 30 mm tiefer. Es gibt sie auch noch in 25 und 50 soweit ich weiß. Racingraste abgeschraubt, verglichen, gestaunt und gesehen, dass die Puigraste vom Durchmesser passt. Nur Gewinde der Schraube muss eine Nummer kleiner. Noch nicht perfekt weil die Feder muss mit Druck zwischen die Aufnahme und die Aufnahmen der Speedy haben etwas Luft in der Rastenhalterung was mit zwei Unterlagscheiben aber funktioniert. (Mit den Maßen der Horex Aufnahme kann man sich vertrauensvoll an Sarah Kenk von MFW wenden. Möglich ist auch ein Einschicken der Raste zwecks Einzelanfertigung. Das habe ich im Winter für meine Morini Corsaro machen lassen. Etwas gedauert, aber top Arbeit für nicht mal 100 Euro!!) Rasten sind nach wie vor klappbar, kommen aber wegen der zu dicken Feder nicht selbständig zurück. Das dürfte leicht zu ändern sein. Wobei mir auf der Probefahrt nichts nachteiliges aufgefallen ist da ich i.d.R. mit der Horex nicht aufsetze.... Nun also: Die Fahrt war klasse weil die Rasten etwas nach außen wandern,die Stiefel dadurch mehr Platz haben was sich angenehmer anfühlt. Die Fußbremse und vor allen Dingen der Schalthebel sind nach wie vor leicht zu erreichen und zu bedienen. Kein Problem! Was 3 cm ausmachen können... Durch die Gummierung und die Tieferlegung ist sie für mich nun viiiel langstreckentauglicher geworden und ich persönlich finde den Mix aus MFW Aufnahme und Adapter und der Puig Raste optisch echt OK. I'm happy!!!
Gute Lösung. Bei mir konnte ich noch den Original-Tieferlegungssatz, da gleich mitbestellt, verwenden. Vielleicht weiß jemand im Forum, wo Du ihn noch bekommen könntest, das wäre dann noch stimmiger. Dank für Deine konstruktive Mitarbeit im Forum!
Hallo** es gibt ja doch einige Horex-Treiber mit langen Haxn! Wenn ich so die Anmerkungen durchforste, scheinen mir zwei Prinzipien im Test zu sein: a) Fußrasten aus dem Zubehör zu nehmen, die einen Versatz nach unten haben b) Adapter zu nehmen die die ganze Fußrasteneinheit tiefer setzen Ich persönlich finde a) nicht besonders stimmig und es verändert auch die Fußhaltung bzw Fußstellung zu Bremshebel und Schalthebel. Läßt sich alles einstellen und ist daher schon ein einfach beschaffbarer Kompromiss. Das Original von Horex früher angebotene Zubehör ist ein solcher Adapter b). Er wurde von der Fa Rairotec an Horex geliefert, war in der Konkurszeit auch eine Weile dort kaufbar. Ich habe letztes Jahr bei Rairotec angefragt und die haben gesagt, daß keine mehr auf Lager sind, eine Nachfertigung möglich ist ab ca 30 Satz fest bestellt und sie dürfen das nicht als offiziellen Horex Zubehör verkaufen, da die Rechte bekannter Weise bei anderen liegen. Dieses Teil finde ich vom Konzept her stimmig, es hat aber in der konkreten Ausführung einen Mangel: es legt die Fußrasten um den gleichen Betrag nach hinten wie nach unten, dadurch ändert sich der Kniewinkel kaum - nur die Hüfte wird etwas entlastet.
Da kann ich mir eine optimierte Lösung schon vorstellen, vielleicht sehen wir ja beim Sommertreffen individuelle Lösungsvorschläge und können die dann Probesitzen.
Ich bin geradfe dabei eine Kombination aus beidem zu probieren,ich habe dieses Wochenende alle Infos an die Fa. MFW gesendet und hoffe bald geänderte Fußrastengelenke zu bekommen. Nachteil dieser Lösung ist in Kombination mit den Rairotec Adaptern, dass die Fußrasten in der Breite auseinandergehen. Dieser Effekt wird durch Vario Gegelenke noch einmal verstärkt. Bilder und Maße werden, sobald ich alles habe, hier veröffentlicht.
Gruß Dietmar
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Hallo, wer hat Interesse an einer Kleinserie der von Rairotec gefertigten Adapter? Bitte einmal unverbindlich eine Liste erstellen. Rairotec würde noch mal eine kleine Serie Auflegen. Der Satz in Schwarz eloxiert würde 98€ kosten. Lieferzeiten ca 4-5 Wochen nach verbindlicher Bestellung. Ich sammle hier die Intressenten bis zum 16.07.2017, spreche dann mit der Firma ob die Stückzahl passt und würde dann auch die ganze Abwicklung analog zu Logo oder Spiegel aufsetzen.
Liste bitte kopieren und um eigenen Namen sowie Stückzahl abweichend von 1 eintragen. 1) N.N. 2) N.N. 3) N.N
Jetzt möchte ich mich auch in dieses Thema einklinken. Ich bringe im Juli zum Treffen einen Mustersatz mit, den ihr euch mal anschauen könnt. Wäre schön, wenn wir bis dahin warten könnten, bis wir uns entscheiden, welchen Weg wir gemeinsam gehen.
Zu Bedenken gebe ich, das es sich bei dem seinerzeitigen satz von Horex nicht nur um die Adapter handelte sondern das dort auch noch ein verändertes/verlängertes Schaltgestänge beigelegt war, deshalb auch der damalige Preis, der deutlich über den 98,-- € lag.
Das Schaltgestänge ist nur ein einfaches Teil, Sechskant mit M6 beidseitig. Weil´s so hässlich war, hab ich mir selbst was aus einer 10er Aluwelle gedreht. Würde ich für die Jünger der VR 6 - Glaubensgemeinschaft gerne machen. Muster hab ich in der Schublade.
Der Schlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter zur Pumpe muss auch länger sein, ist Meterware. Zum Treffen bringe ich die Brocken mal mit. ABE gibt es sowieso keine, aber weiss schon ob das so "orischinal" ist ....?Bild entfernt (keine Rechte)
Damit beschränken sich die "Kosten" auf die beiden Frästeile, der Rest ist Pfennigskram. ( ...oder Cent - Kram )
Hallo, sieht interessant aus :-) Lasst uns am Treffen darüber schnacken, wer was haben möchte. Ich hatte nur erst mal Kontakt aufgebaut, da Rairotec bei uns in der Nähe ist und ich dann die Teile auch dort abholen und versendne könnte. Kommt halt drauf an, wie hoch der Bedarf am Ende ist. LG Carsten
auch ich habe mich - weil langer Lulatsch - für die Rairotec Adapter interessiert. Es gab einen netten Kollegen im Forum, der mir seine Originalteile ausgeliehen hat für eine Probefahrt - ja so sind die Jungs in unserem Forum! Dank nochmal Dabei ist mir aufgefallen, daß die Originaladapter die Fußrasten nicht nur 10mm nach unten verlegen sondern gleichzeitig auch 15mm nach hinten! Wenn die Füße mehr nach hinten wie nach unten rutschen, hat das zur Folge, daß zwar der Oberschenkel an der Hüfte etwas lockerer sitzt, daß aber der Kniewinkel gleich bleibt - bei etwas sportlicherer Sitzhaltung nach vorn gebeugt. Für mich war das die halbe Lösung. Ich habe mal versucht die Teilekonstruktion so zu optimieren, daß die Fußrasten ca 20mm nach unten rutschen und nur 10mm nach hinten. Und schwupps > der Kniewinkel ist deutlicher entspannt. Kann man auf dem Treffen mal anschauen bei Interesse.