Habe Ölwechsel bei 20000 km durchgeführt. Beim hersusschrauben der Ölablassschraube ging recht schwer musste bis zum Ende mit der Ratsche drehen.. Öl abgelassen Filter gewechselt und alles wieder zusammengebaut. Motor öaufen lassen und ein paar km bis in die Wintergarage gefahren. Nach 2 Wochen hatte Sehnsucht nach der Horex det Schreck Ölfleck unter der Horex. Gewinde in der Ölwanne ist hinüber. Hilft Helicoil Reparatursatz eingeklebt mit Loctite?
Nach diesem Missgeschik brauchte ich noch ein Erfolgserlebnis. Die Wintergarage musste noch beleuchtet werden.
Butch
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Ich habe die Ölwanne abgebaut, ein größeres Gewinde reingeschnitten und einen dieser Rennsport Ölwechseladapter eingebaut die mit einer Kugel dichten.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
was hältst du von Time-Sert? Sind dünne Gewindehülsen, die m.E. besser als Helicoil halten, da nicht die Gefahr besteht, dass sich einzelne Gewindegänge lösen. Gibts im Set mit Vorbohrer, Spezial-Gewindeschneider und Eindrehwerkzeug, dass die Hülse beim Einschrauben etwas aufweitet.
So Ölwanne repariert mit Helicoil . Habe einen ganzen Satz gekauft mit Gewindeschneider und allem Zubehör für M14 mal 1,5 ist das Gewinde der Ölablassschraube. Wenn jemand Bedarf hat kann Er sich gerne bei mir melden würde den Satz dann rumschicken gegen einen kleinen Unkostenbeitrag.Danach von der Firma Stahlbus Ölwechselsystem eingebaut. Siehe Bilder
Hallo Butch, ich habe mir nach deinem Bericht und Dieters Info auch die Daten von Stahlbus runtergeladen. Beim nächsten Ölwechsel werde ich mir das Gewinde genau anschauen und ggf. auch diese Ablaufvorrichtung einbauen. Wenn ich die Bilder richtig deute, dann bleibt aber immer eine Restmenge Öl in der Wanne stehen. Ich würde dann auf alle Fälle nach ein paar Ölwechsel die Ablaufvorrichtung entfernen und die Wanne gut spülen. L.G. Hans
ich hätt ja Schiss, dass ich mit dem überstehenden Ding mal wo hängen bleibe, wenn ich z.B. über einen Randstein semmele (oder machst du sowas grundsätzlich nicht?). Habe daher z.B. bei meiner Z 1300 die original Sechskant-Ölablassschraube durch eine flache mit Innensechskant ersetzt (gut, dort ist die Schraube exponierter als bei der Horex...)
Ich glaube das die Auspuffrohre und die Kat´s tiefer hängen wie die Ablaßschraube.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
ja, tun sie. Aber trotzdem hätte ich bei dem vorstehenden Ölablasssystem kein gutes Gefühl... Wenn du da hängen bleibst (auch wenn es unwahrscheinlich ist), ist Feierabend mit der Ölwanne.