Überall im Internet kann man die Zubehör Brems und Kupplungshebel für einen schmalen Kurs kaufen. Entweder in teuer von renommierten Herstellern mit ABE ODER günstig aus UK oder China ohne ABE
Es gibt in zig Foren Grundsatzdiskussionen ob die Chinahebel genauso gut sind wie die Markenhebel. Meine ganz persönlich Meinung ist das sie sich in keinster Art und Weise voneinander unterscheiden außer im Preis und der ABE. Die angebotenen Hebel kann man sich in allen möglichen Farb-, Verstellhebel- und Längenkonstellationen zusammenstellen. Vom Grunde genommen sind alle Hebel im Aufbau gleich. Wichtig ist das man die richtigen Adapter bestellt um sie mit der jeweiligen Armatur verwenden zu können. Der Adapter für die Horex VR6 hat die Bezeichnung F16 und DC80 (jeweils Bremse und Kupplung)
Ich habe meinen Satz von Ebay aus England für 73€ inkl. Versand gekauft. Natürlich ohne ABE ... wer es braucht muß halt auf die teuren zurückgreifen.
Der Einbau ist nicht so einfach wie es sich am Anfang darstellt. Die Bremsseite wird nur durch ziehen des Hebelbolzens gewechselt. Die Kupplungsseite ist schon defizieler. Auch da löst man erstmal den alten Hebel durch entfernen des Hebelbolzens. Jetzt wird man feststellen, das im Hebel ein weiterer Bolzen steckt den man nicht entfernen kann weil eine Stößelstange das verhindert. Man nimmt nun einen Meßschieber, und mißt die Länge um die die Stößelstange aus dem Bolzen herrausragt. Nun löst man mit einem kleinem Inbusschlüssel eine Konterschraube auf der Unterseite des Bolzens (genau hinschauen, das ist leicht zu übersehen). Jetzt kann man die Stößelstange losschrauben. Das ermöglicht einem wiederum den Bolzen rauszuschieben. Jetzt baut man alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen ... wobei jetzt darauf zu achten ist das man die Stößelstange wieder genausoweit einschraubt und kontert wie man das Maß vorher mit dem Meßschieber ermittelt hat. Darauf achten das man nichts mit Gewalt macht. Sollte die Stößelstange wegen der nicht gelösten Kontermutter abreißen ... kann man eine ganz neuen Original Hebelsatz kaufen, weil es das Teil einzeln nicht gibt und man es auch nicht so einfach im Schraubstock herstellen kann.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Dazu kann ich beitragen, das wir die ChinaHebel schon komplett zerlegt und analysiert haben. Sie stehen dem teuren Pazzo Model in nix nach, bis auf die ABE. Qualitativ also genau so wertig, wie die teuren Hebel. ABE hin oder her, was zählt ist die Sicherheit !!
Beste Grüße Mike
Wenn Du älter wirst, verstehst Du mehr und mehr, dass es nicht darum geht, wie Du aussiehst oder was Du besitzt, sondern um die Persönlichkeit, die Du geworden bist.
deckt sich somit mit meinem Eindruck. Ich hatte ohnehin die Vermutung das die Teile ohnehin alle in China hergestellt werden.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Nein es besteht kein Unterschied. Beide haben die selben Brembo Armaturen.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Ich noch mal, Harald! Beim Kupplungshebel ist es fast egal, was Du da ranschraubst (naja, beim "Stück Holz" würde der TÜV-Prüfer vermutlich blöd gucken). Ha Ha Ha. Beim Bremshebel sieht die Sache aber anders aus - hier muß bei einem "Zubehörhebel" eine E-Zertifizierung zu erkennen sein. Will heißen: Wenn das KEIN Original ist und man im dümmsten Fall auch noch einen Unterschied zum ORIGINAL erkennen könnte, müßte dieser Bremshebel zwingend eine E-Nummer "eingestanzt" haben! Ansonsten hast Du ein Problem mit der Betriebserlaubnis.
Grüßele vom TomRider
------------------------------------------------------------------- War eine coole Zeit!
Ja, die Regel kenn ich, bei meiner Superduke hat noch nie einer was zu den anderen Hebeln gesagt wenn es halbwegs "normal" aussieht, mit denen vom Bild würde ich wohl nicht durchkommen, aber vorher normalen Sporthebel rein und gut ist.
mir ging es bei der Horex mehr um das Aussehen und lt, Bild sehen sieht ziemlich ähnlich aus, habs allerding nicht daneben gehalten, werde ja sehen was da kommt.
megaharry
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt