Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Also ... nachdem Butch ein Problem mit der Tankringnummer hatte, habe ich beim Hersteller angerufen. Die Artikelnummer hat sich geändert da der Ring nochmal geringfügig geändert wurde. Dadurch bekommt er am Ende eine Revisionsnummer mit dem Index 1.
Die neue SW-Motech Nr. bzw. Bags Connection Nr. lautet TRT0064030001/B
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Tankring passt super . Bin jetzt auf der suche nach Tankrucksack . Hat vielleicht jemand den von originalen Tankrucksack von Horex. Kann man daraus die SW-Motech Nr. ableiten oder Maße angeben.
Da Weihnachten vorbei ist wünsche ich allen Forumsmitgliedern und (ohne) einen guten Rutsch und ein unfallfreies 2015.
ich habe den Tankrucksack Quick-Lock EVO Sport (BC.TRS.00.101.20000) im Juni 2013 vom ehemaligen Münchner Horex-Händler als Dreingabe bekommen, da ich der erste Münchner Horex-Käufer war.
Ist für meinen Geschmack noch zu klein; größere gibts anscheinend nicht.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo Butch, Die Nummern vom Tankrucksack: Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Ist ein Standard-Tankrucksack wie man ihn auch bei Loius usw. bekommt. Mir scheint er auch zu klein, ich hab ihn allerdings noch nicht drauf und er hat noch einen Rundumreissverschluß zur Volumenvergrößerung. Bei augenscheinlich größeren Tankrucksäcken auf der SW-motech-Homepage wird auch jedesmal ein geringeres Volumen angegeben. Es scheint also schon mit der größte zu sein.
Was mich persönlich bereits jetzt stört: Der obere Reissverschluss läuft so, dass das Kartenfach zu klein ist um nebeneinander 2 Seiten der Generalkarte aufzunehmen. (ich fahre noch gerne nach Karte und in Ost-/Westrichtung muß man ständig anhalten um die Karte umzudrehen).
Zum Thema Tankrucksack: Ich war auch auf der Suche nach einem geeigneten Tankrucksack. Der original gefällt mir nicht auch wegen dem Tankring..... Bin dann auf der IMOT fündig geworden. Am Stand von WUNDERLICH habe ich gesehen das die nun den originalen Elefantenboy nachbauen. Sieht echt klasse aus das Teil und für mich ist das der perfekte Tankrucksack für die Horex.
Bild entfernt (keine Rechte)
Im Frühjahr werde ich mal bei denen vorbeifahren ...... :-)
Roland ... wird der nur über die Riemen gehalten? Unser Tank ist ja aus PE und somit "zum Glück" nicht magnetisch bzw. rostfähig.
Ich hatte vorher einen Tankrucksack von Cameron mit Magneten für die Busa. War ein TOP Teil und hat bis über 300 Km/h nur mit den Magneten gehalten. Ladevolumen war Spitze. Da ging ein Drittel für einen 14 Tagetrip rein und das Kartenfach war spitze. Ich wäre begeistert wenn ich den Rucksack auf die Horex umfrickeln könnte. Nicht um Geld zu sparen sondern weil ich zu tiefst von der Qualität überzeugt bin und ich gerne noch ein paar Reisen mit ihm teilen würde. Bild entfernt (keine Rechte)
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hallo Roland, Mein großer Elefantenboy ist nun 33 Jahre und hat ein "wenig" Patina angesetzt. Den will ich nun nicht mehr auf die Horex schnallen. Beim kleinen past auch nur die Karte einseitig rein. Ich hatte mir mal günstig einen von Louis gekauft, der hat Magnete und Riemen und ist total viele Verwendungsmöglichkeiten. Sitzt bombenfest. Nachteil: Er ist nicht flexibel sondern so "kastenartig" aufgebaut. Deshalb auch leer sehr hoch. Und die Riemen schmelzen bei Auspuffberührung.
@Dieter: Da habt Ihr Euch ja ein kuscheliges Reisewetter ausgesucht..... :-). Wie ich sehe hattest Du eine Busa. Ich hatte eine 12er Ninja und war immer sehr gerne damit unterwegs. Hat nun ein Freund und ich bedauere immer noch das ich sie abgegeben habe. Aber wenn man immer alles behalten würde.....
Ich habe früher mal einen Elefantenboy gehabt. Als ich dann vor einiger Zeit mir einen neuen kaufen wollte musste ich feststellen das es die nicht mehr gibt. In der Bucht habe ich dann noch gut erhaltene Exemplare gefunden und wollte schon einen kaufen.
Auf der IMOT war ich dann sehr überrascht das WUNDERLICH die nachfertigt. Hab mir das Teil dort angesehen. Die Qualität ist SEHR GUT und er wird nur mit den Lederriemen befestigt. So wie das früher immer war..... Das heißt die Grundplatte wird mit den Riemen am Moped befestigt, das Oberteil kann dann beim Tanken abgeklappt werden. Ok, beim tanken dauert es etwas länger aber man hat dann auch wieder etwas Zeit einen Blick auf das schöne Moped zu werfen :-)
Das Geniale für mich ist das man ihn in der Höhe den Anforderungen anpassen kann und das Kartenfach ist ausreichend groß. Da ich unsere Mopeds in der Tradition der Münch Mammut sehe ist es für mich dann noch der Oberhammer das das Teil MAMMUT heißt und das wiederum steht auch auf den Seiten des Tankrucksacks...:-)
Ihr seht ich bin restlos begeistert. Auf unseren flachen Tanks wird das Teil perfekt zu montieren sein. Wie gesagt: Frühjahr, sobald das Wetter wieder schön ist.....
@Ralf: Elefantenboy mit Patina..... Was gibt es schöneres???? Der Neid aller "künstlich patinierten" wird Dir sicher sein.... :-) Schnall das Ding drauf und lass ihn nicht mehr aus den Augen.....