Ich habe bisher weder von einem Kühler noch von einem Deckel gehört der im Umlauf ist. Es gab damals das Gerücht das die Kühler von einer Gas-Gas oder Fantic seien ... ich bin dort trotz Recherche nicht fündig geworden. Alle Hinweise die ich hatte waren schlußentlich das sie eine Sonderanfertigung von WP waren.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
"Ich habe ja Kontakt zu einem ehemaligen Horex-Mechaniker in Südtirol. Der hat mir die Teilenummer des Kühlerdeckels besorgt, aber der hat nicht 1,2 bar sondern 1,4 bar Öffnungsdruck. Der kaputte Hartplastikteil passt aber auch beim Horexdeckel. Ich bin am Samstag eine kleine Runde gefahren, der Deckel ist leider nicht dicht. Ich werde den 1,4 bar Deckel aufschrauben und bald einen Besuch in Bozen machen..."
Das Problem ist, dass der Deckel mit 1,2 bar offensichtlich wenig im Gebrauch ist. Ich habe nun beim Hersteller (Biffi&Premoli) in Italien angefragt, wo der Deckel mit 1,2 bar verwendet wird. Das einfachste wäre es ja, einfach den Entlüftungsteil (Hartplastikwinkel) rauszunehmen, den neuen vom 1,4 bar Deckel (KTM Teilenummer 62535009000 ca. € 16.-)) abnehmen und dann beim originalen Deckel reinstecken. Aber weder ich noch die Mechaniker beim KTM-Händler konnten das Teil rausnehmen, ohne es zu zerstören. Ich fahre halt jetzt mit dem 1.4 bar Deckel, bis ich wieder einen passenden bekomme. Ich berichte, wie´s weitergeht. Schöne Grüße Christian