gestern viel mir bei der Fahrt noch folgendes auf.
Wegen der morgendlichen Kälte bin ich so mit 80km/h über die Bahn gefahren und dann rein in die Stadt. Da gingen dann plötzlich die Lüfter an. Temperatur am Instrument war bei 84Grad. Das ist mir vorher nie so aufgefallen. Eigentlich kam der Lüfter nur ganz kurz beim Abschalten der Maschine. Ich hab nun die 1.36 drauf.
Gibt es eine Beschreibung unter welchen Bedingungen der Lüfter seine Arbeit verrichtet oder ist es bei Euch auch so.
über das Lüfterverhalten, das programmieren der Start- und Stopzeiten, bei welcher Temperatur, Höhe und Außentemperatur der Lüfter anspringt ist nirgenwo dokumentiert.
Aber ich kann dir versichern, das er ... zumindest an meiner Horex ... bei Kälte und Regen im Norden Schottlands, bis zu brütender Hitze bei Stop ang Go am Grenzübergang im Stau bei 37° Grad in Albanien, seine Dienste getan hat.
Ansonsten beobachte ich das nicht weiter. Bzw. der Lüfter und ich habe eine Absprache ... er lüftet wann er muß und ich konzentriere mich auf den Spaß beim fahren.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)