Hallo, ich war am Samstag bei 3C. Habe Boris mit Frau getroffen und direkt vor der Abfahrt noch Peter aus der Schweiz. Die Horex Days waren sehr professionell aufgezogen. Fragen die ich gestellt habe wurden sehr zurückhaltend beantwortet. Es ist schade das die " alten" Horex Fahrer nicht integriert werden. Ich glaube es gäbe eine WIN WIN Situation für alle. Gruss Peter
Ich meine "Zurückhaltend" ist fast zu gut formuliert. Sobald ich konkrete Fragen stellte wurde immer ausgewichen. (Meine Gesprächspartner waren immer genau für das nicht zuständig). Ich hatte den Eindruck, dass wir als die "bösen" dargestellt werden. Bei den leuten die um die Ausstellungsstücke für Red und Antwort standen. Anders auf dem Parkplatz bei den Wachleuten und Einweisern, die fanden es glaub gut dass da wirklich ein paar VR6 rumfahren.
Ich war am Vormittag auch dort. Hatte bei der Montagehalle sogar den H. Jerschke persönlich getroffen. Im Rahmen eines kurzen Gesprächs hab ich dann die Reise zur IoM mit 14 Horex erwähnt. Er war sichtlich überrascht, hat gemeint, dass wir unbedingt in Kontakt bleiben und uns darüber unterhalten sollten - und weg war er... Meine Frage an die beiden Peters: Habt Ihr auch in die rechte Montagehalle geschaut und auf der oberen Etage die abgedeckten Motoren gesehen? Mir schienen die nicht brandneu gewesen zu sein. Auch die in der Halle ausgestellten Maschinen schienen mir verdächtig ähnlich mit den Euren zu sein. Abgesehen davon, dass die teilweise nicht komplett waren...
"Was rühmst Du Deinen schnellen Ritt? Dein Pferd ging durch und nahm Dich mit!" (Emanuel Geipel) "Ein Motorrad fällt nur um, wenn es zu langsam ist!" (Fred Pfänder)
Hey Fred, Ich war in den Hallen , besser gesagt davor. Die Motoren oben habe ich gesehen könnte aber nicht sagen das sie nicht neu sind. Sie waren ja abgedeckt. Was sagte meine Freundin zu der linken Halle. dort ist noch nie ein Motorrad zusammen geschraubt worden. Gruß Peter
Die linke Halle war bemerkenswert, ja. Ein Mitarbeiter aus der Verwaltung von 3C, der zwar wusste wie die Lageraufzüge funktionieren und dass in der Halle Teile vormontiert werden. Mehr aber nicht. Ausliegende Teile zur "Vormontage": Ein Regalwagen mit ca. 10 Bremspumpen und ein weiterer Wagen mit 4 oder 5 Hinterradschwingen. In einer Halle, fast so groß wie die in Augsburg-Haunstetten, wo Rumpfteile für den Airbus zusammengesetzt werden. Die Motoren waren abgedeckt, ja. Die Abdeckfolien hatten aber schon einen Gelbstich. Daraus habe ich geschlossen, dass die schon länger abgedeckt sind. Muss natürlich nix heißen.
Als ausgewiesener Horex-Anfänger habe ich da aber eine Frage zu den Motoren: Wie unterscheiden sich die 3C-Motorengehäuse äußerlich von den "Augsburg"-Motoren? Bis auf die Applikationen seitlich an den Zylindern (Kühlrippen seitlich an den Nockenwellen, das seitliche V) und die fehlende Motornummer hab ich keinen Unterschied erkannt.
"Was rühmst Du Deinen schnellen Ritt? Dein Pferd ging durch und nahm Dich mit!" (Emanuel Geipel) "Ein Motorrad fällt nur um, wenn es zu langsam ist!" (Fred Pfänder)