Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Motorblock, Ventildeckel, Gabelbrücke, Limagehäuse ... sind da. Probleme sehe ich in der Dreieckstrebe, Kühler und Riser .... wobei man alles bis auf den Kühler selbst produzieren kann.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Strebe habe ich. Würde die auch kaufen, aber da kommen wg. Import noch mal 6000Euro drauf, dann die Teile, bist Du bei ca. 15tsd. Für 16500 ging eine supet Maschine in Berlin weg.
Um nicht die Preise "zu versauen" biete ich natürlich nicht mit. Wenn möglich, wäre ich zunächst an dem kompletten Lacksatz interessiert. Will heißen, ich würde mich ggfs. beteiligen.
------------------------------------------------------------------- War eine coole Zeit!
Also mit den dazugehörigen Zusatzkosten habe ich keine Erfahrung. Wären die nicht so hoch oder es gäbe einen Trick, das Maschinchen vielleicht in demontierter Form günstiger hier her zu bekommen, würde ich mich für andere Teile gerne noch stärker beteiliegen. Wenn also jemand einen "Plan" hat - "Egon hat einen Plan..."
------------------------------------------------------------------- War eine coole Zeit!
falls die Unfallmaschine gekauft werden sollte und nicht komplett (als ganzes) nach Deutschland gebracht werden sollte, sondern eher als Ersatzteilspender dienen soll, dann könnte ich auch noch Hilfe beisteuern.
Einzelne Teile dürften einfacher (günstiger) landunabhängig zu verwenden sein als die Unfallmaschine wieder aufzubauen (vermutlich Rahmen und Motor (im Land registrierte Nummern) mal ausgenommen). Bei Wiederaufbau ist vermutlich das beste, die im Land zu belassen.