Liebe Leute, hab ja nun meine 2. Horex Roadster und genau wie bei der ersten liegt der Seitenständer nicht flächig auf. Nun hab ich irgendwo hier gelesen, dass die Bikes teilweise sogar ab Werk "tiefergelegt" sind. Meine hat ja noch keine Kilometer drauf daher wurde sie wohl so ausgeliefert. Da meine Beine lang genug sind würde ich gerne hinten höher legen und vorne dann die Gabel bündig machen lassen. Dann sollte doch auch der jetzt zu lange Ständer (hmm...zu schlüpfrig?:-)) flächig wieder aufliegen. So sieht es blöd aus und die Horex steht auch nur leicht schräg und nicht wirklich sicher. Kann mir jemand nen Tipp geben wie/was es braucht um hinten hoch zu kommen ( schon wieder zewideutig?verdammt:-)) Danke euch
Hallo Arden. Ich hab bei meiner BMW K1200R das Heck höher gelegt. Hab das gemacht weil das Motorrad ein ziemlich langen Radstand hat und ziemlich schwer durch die Engen Kurven wollte. Durch diese Änderung verändert man auch den Radstand denn der verkürzt sich und somit das Einlenken und Fahrverhalten bei Kurvenfahrten. Bei meiner BMW hat das alles ein Positiven Effekt und Ich bin damit flotter in den Kurven Unterwegs. Die Sätze für BMW kann man Natürlich kaufen und Die gibt s in cm Schritten aufwärts was das Heck anbelangt. Finde eigentlich das die Horex so wie sie Ist ein sehr Gutes Fahrverhalten hat. Anbei ein Bild von den Teilen die Gewechselt werden müssen von meiner BMW. Ob es da Serienmäßig was für Horex von gibt? Wenn es dann nur der Seitenständer ist ? Dann da den Hebel ansetzen. Gruß Otmar https://www.louis.de/artikel/trw-lucas-h...rm=100263841092
Hallo Arden Es sollte eigentlich nur das Bild aus den Link kommen. Nicht das jemand auf die Idee kommt und das jetzt Bestellt denn es sollte nur ein Bsp. sein. Gruß Otmar
Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem meine hohe Horex auf tief gestellt. D.h. die zuvor bündige Gabel ist jetzt 15mm durchgesteckt und die 6mm Unterlegscheibe über dem Federbein ist entfernt. Die Aufstandswinkel des Seitenständers wird dadurch nur minimal beeinflusst. Nach wie vor steht der Ständer nicht flächig auf, was mich allerdings auch nicht weiter stört. Kurze Info noch an den Schmiermaxe. Eine Heckhöherlegung verkürzt den Nachlauf an der Gabel, den Radstand aber so gut wie nicht nicht. Anbei eine Darstellung der benötigten Unterlegscheibe hinten.
Gruß Reiner
ReinerH
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
eigentlich könntest du ja meine haben, allerdings möchte ich mir die Möglichkeit lassen, eventuell wieder zurück zu bauen. Es dürfte kein Problem sein, in einer Metallbude so ein Teil in Auftrag zu geben. Als Fertigteil bei Louis oder so, wird es das wohl nicht geben.
Hallo** ich hab mir meine Horex auch "hochgelegt" (damit sie Geländegängiger ist - naja, weil ich eben auch lange Haxn hab ). Die gezeigte Scheibe mit Schlitz ist die richtige, ich hab sie von einem Forumskollegen bekommen, der sie wegen kurzen Haxn nicht benötigt. Der Umbau war fummelig aber machbar. Man schiebt die Scheibe unter den Anschraubpunkt am Zentralfederbein - irgendwo (?) gab es eine Einbauanleitung. Ich such nochmal... Viel Erfolg...