Gestern war Achim ( Daytona ) bei mir. Im Sprinter stand die Horex. CAN-Bus Steuergerät geupdatet und schon ging es voran.
Was vorher geschah: Achim schrieb mich an und nach einer kurzen PN Schreiberei telefonierten wir, da schnell klar war das es zu komplex ist. Bei ihm ging das Abblendlicht und das Fernlicht nicht. Komischerweise aber die Lichthupe. Das Bremslicht war ausgefallen und der Warnblinker hatte sich verabschiedet. Alles deutete darauf hin, das es an dem CAN-Bus Steuergerät liegt. Achim hat sich dann schonmal bei Kirstein erkundigt ... Lagerbestand: 0 (in Worten: NULL). Da die hauseigenen Kirstein Komponenten als äußerst solide bekannt sind und das jetzt in den 9 Jahren, die ich meine Horex habe, der erste derartige Fehler war ... waren wir uns einig das wir versuchen die Software mit der vorhandenen Version zu flashen. Dazu mußte das Mopped her, weil man es nur unter großem Aufwand ausbauen kann, und ich es bei mir einbauen müßte um es flashen zu können. Gesagt - getan. Mopped war da. Laptop angeschlossen und die selbe Version neu aufgespielt, die schon drauf war. Das Bremslicht ging gleich, das Fernlicht auch. Das Abblendlich nicht ... aber da war schnell klar ... der Fehlerteufel lag zusätzlich in einer defekten Abblendlichtbirne. Einzig und alleine der Warnblinker wollte nicht. Braucht man aber auch nicht zwingend um fahren zu können ... die Blinker gingen ja. Ich habe ihm jetzt noch eine Warnblink - Starterknopfarmatur mitgegeben. Die wird er die Tage einbauen ... und ich denke dann ist das auch behoben.
Es gibt also nichts, was es nicht gibt. Ich bin auf jeden Fall froh das wir es "so einfach" lösen konnten.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Dieter du bist der "Beste" Vielleicht war sie einfach zu lange rumgestanden und hat ein paar Bits verloren... Top, dass du es wieder hinbekommen hast! VG Michl
Ich vermute mal, das sie beim Startvorgang wegen zu wenig Strom abgekackt ist oder das sie mit Starthilfekabel gestartet wurde und sich dabei was abschossen hat.
Ich bin nur froh, das die Kirstein Elektronik so Grundsolide ist und so störungsfrei läuft. In 9 Jahren ein einiges mal ein solches Ereignis ... da können sich andere Großserienhersteller eine Scheibe abschneiden.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo, eine kurze Frage, die bestimmt Alle interessiert: Da Kirstein keine Steuergräte mehr im Bestand hat, kann Kirstein denn ein defektes Steuergerät wieder reparieren ? oder ist das mittlerweile wie vieles Andere, wenn defekt dann Müll ?
Gruß Dietmar
Das Schicksal hat Dich angelacht und Dir ein Geschenk gemacht: Eine Horex VR6
kann ich nicht sagen. Achim hatte in Eigenregie bei Kirstein angefragt und sich danach erkundugt. Vielleicht weiß er mehr.
Ich versuche immer die Firmen die uns wohlgesonnen sind und unterstützen mit so wenig wie möglich Anfragen zu schonen. Nicht das sie irgendwann die Lust verloren haben, wenn wir sie wirklich mal brauchen. Weil, wenn jeder Dödel sie wegen jedem Scheiß nervt, dann schlägt das schnell mal um.
Mustermail zum Vergraulen von wertvollen Lieferanten:
Hallo liebes XY-Team, ich heiße Rüdiger bin 55 Jahre alt verheiratet, geschieden, wieder verheiratet, .... bla, bla ihr kennt das ja bestimmt. Ich habe Schuhgröße 47 ... und trinke gerne Öttinger .... und mein Hund hat öfters Verstopfung ... bla, blub, ... Ich bin schon 40 Jahre ein größer Fan eurer Firma .... .... 30 Zeilen später .. Ich bräuchte eine Ringöse, mit Zertifikat, ganz toll verpack, am besten gestern schon bei mir ... und nicht zu Teuer, weil im Baumarkt gibt es die für 25 Cent / Stück. Wenn Ihr was verdienen wollt, könnt ihr die Versendung wiegen und mit GLS verschicken ... das kostet nicht viel. Da spart ihr Porto.
Und nicht vergessen, 15 Bild aus allen Winkeln von dem tollem Mopped anhängen, 2 Tage später anrufen und fragen ob die Bilder angekommen sind, weil du schon 12 Stunden keine Reaktion auf die Mail bekommen hast.
So geht das.
Ähnlichkeit mit Mails die bei mir eintrudeln wären reiner Zufall und ist keine Anspielung an niemanden.
Und sorry ... ich konnte nicht anders.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Also heut schwups die wups die Lenkarmatur getauscht, uns siehe da die Warnblinkanlage geht wieder. Der Schalter ist mit Leuchtdiode und dauer hinterleuchtet. Das ging alles vorher nimmer. Also ist das I/O Board soweit OK. Tatsächlich war das Abblend/Fernlichtschaltung ohne Funktion, Dieter hat das super mit Flashen wieder zum Laufen gebracht. Danke die dafür nochmals. Leider ist das Bremslicht schon wieder ohne Funktion. Fehlermöglichkeit: beide Schalter defekt oder das Rücklicht hat einen Defekt. Aber das finde ich noch(hoffe ich). Zu Firma Kirstein leider sind I/O Board`s nimmer Lieferbar. Ein Steuergerät habe ich negelneu bekommen. Ich habe das mal auf Lager bei mir liegen. Ich danke der Firma Kirstein auch für ihre schnelle und sehr freundliche Hilfe.
Ich bin froh zu lesen wie gut der Service bei Strickmanns funzt. Ohne Dich Dieter, wären wir vermutlich aufgeschmissen. Bin froh, dass die Teile von KST so solide sind. Wenn so ein Leuchtmittel durchbrennt gibts vermutlich eine Überspannung, das muss der CAN Bus erst mal ab können. Und bei Großserienherstellern werden Steuergeräte regelmäßig getauscht. Da ist unsere Fehlerquote marginal. Ich habe meine Teile von KST auch heute problemlos erhalten. Jetzt fehlt nur noch das Moped dazu, bin mal gespannt was daran der Fehler ist.
bobydog97
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Supi, positive Meldung das Bremslicht ist wieder voll in Betrieb. Das Problem war der Hydraulische-Fussbremsschalter. Die Steuerelektronik ist tadellos in Ordung.Grüssle