Die Kupplung, die in die Horex eingebaut wurde, hat die Bezeichnung S2625 .
Im Anhang die Preisliste und die Explosionszeichnung der Kupplung mit den einzelnen Ersatzteilen als PDF. In der Preisliste ist Horex, mit der S 2625, auf Seite 54 des PDF´s
extremiac
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Keine Rechte
Keine Rechte
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo an alle VR 6er zum Thema Kupplung hier noch ein paar weitere Infos. Da ich auf dem Heimweg aus der Schweiz mit einer immer stärker rutschenden Kupplung zu tun hatte,jetzt und hier ganz aktuelle techn. Details. Wie Dieter schon ganz richtig geschrieben hatte, stammt der komplette Satz von Stahl -und Reibscheiben aus der Produktion von SURFLEX in bella Italia. Üblicherweise braucht man als Ersatzteil nur einen Satz Reibscheiben, ev. noch neue Druckfedern. Bei genauerer Recherche, findet man bei SURFLEX.diesen Satz aus 11 x Reibscheibe + 1 St Stahlscheibe(mit halbem Belag) unter der Partno. S2189/B , die Federn (6St. = 1 Satz) unter SM119/6. Alle Versuche der Kontaktaufnahme mit SURFLEX sind gescheitert, ev. Ferien ....? Über EBAY einfach mal die SURFLEX Nr, eingetippt, kommt man auf einen Händler in BRESCIA(I) namens SALINI, dieser hat die o.g. Teile am Lager und innerhalb einer Woche ist alles in der heimischen Werkstatt. Nicht unter HOREX suchen, die Partno. steht bei Moto Morini !! 2. Möglichkeit : Einen Morini - Händler in D finden und nach Kupplungsteilen für die 1200er Zweizylinder fragen.....exakt passend !! Mein kompletter Bedarf aus Reibscheiben und Federn incl. Versand lag bei 250,-,das passt ! Das Auswechseln der Kupplung ist in max.2h erledigt,kleine OP am offenen Herzen. So viel mal dazu, wer noch Infos braucht....bitte melden. Gruß aus Alzey ! Stefano.
Hallo Andreas, meine rutschenden Reibscheiben hatten noch eine Gesamtdicke von 2,4mm,die Neuen haben exakt 3,0mm. Die Alu -Trägerplatten haben 2mm. Das Moped hat jetzt gerade die 30Tkm vollgemacht. Die Stahlscheiben hab ich nicht ersetzt,noch tiptop. Ev. ist bei einzelnen Motoren die Ausrückstange für die Kupplung etwas zu lang, dann schleift die Kupplung nahezu unmerklich immer etwas. Wenn sich der Druckpunkt immer weiter vom Lenker weg bewegt und kein Spiel mehr einstellbar wird, ist was faul. Mit zunehmenden Verschleiss und damit abnehmender Stärke des Gesamtpakets wird das immer schlimmer. Daher die Stange etwas (ca.1mm) kürzen, das sollte helfen. Unbedingt die Stange von der Seite des Geberzylinders rausziehen wegen der Abdichtung !! Gruß aus Alzey, Stefano.