welchen Fahrmodus wählt ihr bei euren Fahrten mit der Horex? Tour, Sport oder Rain (bei trockener Straße)?
Ich fahre in der Regel immer im Sportmodus,da ich dort das Ansprechverhalten eindeutig am besten finde, jedoch stelle ich fest daß der Verbrauch dann auch sportlich ist.
Der Verbrauch im Modus Sport liegt bei mir immer zwischen 7,4 und 7,8 ltr/100Km bei artgerechter Fahrweise.
Bei der Rückreise meiner Alpentour bin ich fast vollständig unter Dauerregen gefahren (im Tourmodus) und habe dann 6,5-6.8 ltr verbraucht.
Den Regenmodus habe ich bei dem alten Mapping mal probiert und habe ihn als zu indirekt empfunden,mit dem neuen Mapping noch nie ausprobiert.
Meine Serie 1 hat jetzt etwas über 13000 Km runter,ist mit dem aktuellen Mapping ausgerüstet und ich habe die kürzere Übersetzung der Classic (Vorne 1 Zahn weniger Hinten 1 Zahn mehr) montiert.
Das Motorrad läuft definitiv besser mit dieser Variante und der Durchzug ist noch einmal eine andere Nummer.[grin]
Ich bin mit der Horex wirklich zufrieden,....Quatsch ich bin immer wieder begeistert von dem Teil.
Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann etwas mehr Tankinhalt oder etwas weniger Verbrauch, denn in der Regel muß ich nach 180 Km an die Tanke. Ich traue der Tankanzeige nicht immer über den Weg und meistens gehen 13 -14 ltr rein.
Wie sieht`s bei euch den so aus?
Gruß Dietmar
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Ich fahre immer im Sportmodus. Ganz am Anfang habe ich mal die ganzen Modi´s durchprobiert. Da konnnte ich keine Veränderung feststellen. Hatte ich mit der Busa vorher auch so gemacht. Da hatte ich ganz am Anfang mit dem Rain gestartet um mal ein Gefühl zu bekommen. Danach nochmal ein paar Kilometer im mittleren Modus gefahren bis ich mich eingewöhnt hatte und danach nur den Racetracmodus. Wenn man sich mit dem Mopped angefreundet hat kann man auch im stärksten Modus überlegt fahren.
Beim Verbrauch habe ich schon alles von knappen 7 Ltr. bis zu 12 Ltr. durch. Kommt auf die Straße, das Wetter und die Tageslaune an. Grundsätzlich fahre ich nicht auf wenig Verbrauch. Nicht das ich reich wäre, aber Mopped fahren ist mein einziges Hobby und meine einzige Leidenschaft. Bevor ich da spare verkneife ich mir lieber mal einen Abend beim Italiener oder den Kinobesuch.
Einen größeren Tank ... ja wäre schön. Aber wenn ich mit mit Kumpels fahre muß ich ohnehin ab und an Zigarettenpause machen ... da stört es mich nicht zu tanken. In Schottland, Irland oder allgemein Skandinavien kann es allerdings schon zum Verhängnis werden. Obwohl man in diesen Ländern ohnehin tankt wenn es geht. Ausserdem cruist man dort auch eher verhalten rum. Zum einen kennt man sich nicht aus und zum anderen ist man schließlich zu Gast in dem Land ... und dann benimmt man sich auch wie ein Gast.
So mache ich das. Bin mal gespannt was ander so tun.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo Horexfreunde,
fahre ausschließlich Sportmodus, und schon so flott wies geht. Bei längeren Strecken schruppe ich auch Autobahn mit über 180 km/h (habe Sportfahrerscheibe von Horex), und da kann ein Tank nach 150 km leer sein. Ist mir aber gleich, von nix kommt nix.
Alles in allem:Bis auf den Ölaustritt an Fuge Gehäuse/Zylinderfuß, der vor der Nachbesserung durch Horex noch viel schlechter war:
Passt scho. Gefällt mir immer besser, die Kiste.
Michael (Roadster 105)