meine VR6 besitzt die volle White Power Ausstattung. Ich fahre seit 12 Jahren eine Triumph Speed Triple. Beim Fahrwerkssetup hat mich ein Freund unterstützt, um die "optimale" Einstellung der Druck- und Zugstufe hinzubekommen. Wer hat Erfahrungen, wie die Werkseinstellungen zu ändern sind.
Hier im Forum sind VR6 ( Hans Peter von www.horex.at ) und Stephano die Fahrwerksspezialisten. Wenn ich Rat bräuchte ... da würde ich nachfragen.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hole das mal wieder hoch. Batterie neu und Inspektion erledigt. Nun warte ich noch auf ein neues Kugelgelenk für die Schaltung und es kann an die Abstimmung des Fahrwerks gehen.
Wie es technisch geht ist klar aber hat sich vielleicht schon jemand von Euch eingehend mit dem Thema beschäftigt? Mir ist sie besonders hinten zu hart. Die Schläge bei schlechter Straße gehen mit zu sehr in den Rücken. Hätte sie lieber etwas komfortabler eingestellt. Stephano hatte ich schon angeschrieben aber da kam keine Reaktion. Keine Ahnung ob er überhaupt noch aktiv ist.
Vielleicht hat ja jemand so etwas wie eine Idealeinstellung.
in einem Tag war alles erledigt. Ein vollkommen neues Fahrgefühl. Das Problem ist/war, dass die Progressionskurve nicht passt: Vom Seitenständer genommen sackt die VR6 bereits unter ihrem eigenen Gewicht hinten ein, da zu weich, und ist dann bereits zu hart. Da macht sich durch Schlagen auf Holperstrecken bemerkbar. Nach der Überarbeitung ist die Progressionskurve wesentlich flacher. Frage mal dort nach Herrn Hermsen nach.
es ist schon etwas spät für eine Antwort, weil die Frage aus dem März stammt - trotzdem gebe ich mal meinen Senf dazu: 1) eine "Idealeinstellung" gibt es nicht, weil die einen gern über die glatte Autobahn brettern (=> harte Einstellung) und die anderen auch holperige Landstraßen fahren mögen (=> weiche Einstellungen), die Einstellung hängt also von Fahrergewicht (+ Sozia?), dem Fahrstil und den bevorzugten Straßen ab 2) ein Fachbetrieb kann sicher mit den Angaben, wie/was man gern fährt, eine stimmige Einstellung von Zug- und Druckstufe erstellen, Zug- und Druckstufe sollten zusammenpassen 3) mir war sie wegen meinem eher moderaten Fahrstil, meiner Vorliebe für kleine (auch mal unebene) Landsträßchen auch zu hart aus der Werkseinstellung und habe sie gemäß Handbuch weicher gestellt, ich bilde mir ein, daß das etwas geholfen hat 4) der Hinweis, daß die Horex öfter mal durchschlägt, weil zu weich, bezweifle ich trotzdem hab ich von vielen gehört, daß der Zupin sich sehr erfolgreich um die individuelle Einstellung und auch Korrektur von Mopedfahrgestellen kümmert - muß ein echter Tip sein!
Nur mal so, an der Vorderradgabel ganz unten habt ihr eine Schlitzschraube , die könnt ihr mit einem mittelgroßem Schlitzschraubendreher ganz nach lins,gegen den Uhrzeiger drehen ,dann taucht die Gabel weicher ein.Einfach mal machen ,zur Kontrolle ob die bisherige Einstellung überhaupt gleichmäßig ist.Rechte und Linke Seite natürlich
Ich habe ausgehend von den Grundeinstellungen aus dem Handbuch die Werte auf das untere Drittel verändert. Mir war sie besonders am Heck zu hart. Nun ist es ganz passabel. Nächstes Jahr gibt es noch neue Reifen. Hab noch die ersten drauf. Denke das macht auch noch mal was aus.
vielleicht gibt's hier Hilfe: http://www.beckel-fahrwerkstechnik.de/ . Oder bei https://white-power.de . Dort ( Braun ) habe ich damals die White-Power Federbeine meiner Hossack-K100 überholen und anpassen lassen. Was White-Power mit WP heute zu tun hat, ? .