ich war die letzten sechs Tage in den Alpen bei herrlichem Wetter. Eigentlich wollten wir ja in den Osten, Dresden und Thüringen.... Weil da aber noch einige Wölkchen waren sind wir erst mal in den Schwarzwald. Mein Kumpel auf der neuen GS und ich habe meine gerade neu aufgebaute BMW K1 genommen. Sensationelles Moped, ideal um mal schnell in den Süden zu düsen. Autobahn, Landstrassen, egal, das Moped fährt sich richtig klasse.
Vom Schwarzwald ging es dann in die Schweiz und weil wir schon mal da waren nach Italien zum Passo Stelvio. 38°C in den Tälern und immer noch 17°C auf den Bergen. Über einige weitere schöne Pässe weiter nach Meran. Im Hotel haben wir uns mit Freunden getroffen aber es waren auch ein Ferrari und ein Porsche Club dort...... Gab ne mega Party und die Weiterfahrt am nächsten Morgen musste etwas verschoben werden...
Über Schwarzwald und Elsass zurück nach Köln standen am Ende 2200km mehr auf der Uhr.
Das liest sich gut und macht Vorfreude auf meine nächste kleine Tour mit Freundin und Vater nächsten Monat in Thüringen. Werden mal den thüringer Wald und die bayrische Rhön ankratzen.
Nächstes Jahr wird es ein 14tägiger Urlaub mit der Maschine im Alpenraum. Freue mich, wenn ich euch diesbezüglich auf einigen Treffen mal aushorchen kann, wo und welchen Pass man unbedingt gewesen, beziehungsweise gefahren sein muss.
Dieses Jahr ist noch 2 Wochen Norderney gebucht.
Hallo Roland,
dann bist du entweder über das Timmelsjoch oder über den Rechenpass nach Meran gefahren, oder?
Ich habe schon fast alle Alpenpässe nach Italien mit dem Mototrad unter die Räder genommen. Es gibt im Sommer, bei gutem Wetter, keine schöneren Strecken.
Im Anhang ein Foto vom Timmelsjoch, mit meiner alten BMW R75/6, aus dem Jahr 2005.
L.G
Hans
Classic0045
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo Hans, wir sind über das Stilfser Joch gefahren und dann über den Gavia. Du hast vollkommen Recht. Eine der tollsten Ecke auf diesem Planeten zum Moped fahren. Wir sind eigentlich jedes Jahr dort unterwegs und haben schon sehr viele Pässe befahren..... Irgendwann fahr ich auch mal mit der Horex dorthin. Hab in Meran aber meinen Freund aus Österreich getroffen. Er war mir seiner Classic unterwegs......
Ich habe genau die Pässe 2013 mit der Horex gefahren und es war einfach nur genial.
Bergab schieben die Kilos schon ganz gut und bergauf gings dank 6 Zylindern auch ganz gut.
Nachdem ich danach auf die Übersetzung der Classic geändert habe, gings in den Alpen gleich noch mal ein Stück besser. Die ursprüngliche Übersetzung war definitiv zu lang. Leider war meine 2014er Alpentour total verregnet, da bringt die kurze Übersetzung nicht viel.
Gruß Dietmar
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Bild entfernt (keine Rechte) Auffahrt zum Timmelsjoch
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Liebe Horex-Gemeinde,
leider habe ich aus dem Norden immer eine weite Anfahrt in die Alpen und die Dolomiten, die ich aufgrund der Kurven und besonders wegen der schroffen Landschaft liebe. In den Dolomiten gibt es keinen Pass, den ich nicht schon mehrfach gefahren bin und auch in Zukunft genießen werde. Wer sich einmal auf Strecken einlassen will, auf denen sonst niemand unterwegs ist, dem empfehle ich das folgende Buch:
Denzel, Grosser Alpen Strassen Führer ISBN 3-85047-764-9
Vom gleichen Autor gibt es sehr Schöne Führer für die West- und Ostalpen... mein Lieblingspass "Passo di Giau"
Wir sind einmal aus unserem Hotel in den Dolomiten (immer Arabba) zum Gardasee gefahren und haben die Zeit unterschätzt. Ein Tipp für die Dolomiten mit Navi, niemals "kürzeste Stecke" wählen, war für mich und meine Speed Triple nicht mehr machbar.
Im Sommer geht es das erste Mal mit der Horex nach Arabba. :-)