es freut uns sehr, Ihnen heute die zweite Ausgabe der HOREX-News mit einer sensationellen Ankündigung senden zu können. Am 15.09. September 2015 ist es soweit: die neue HOREX VR6 feiert Weltpremiere auf der IAA 2015 in Frankfurt. Verfolgen Sie den Countdown bis zur IAA auf www.horex.com! Als Abonnent unseres Newsletters erfahren Sie auch in Zukunft zuerst, was sich in der Welt von HOREX so alles bewegt!
Viel Freude beim Lesen wünscht,
Ihr HOREX-Team Weltpremiere der neuen HOREX VR6 auf der IAA 2015 In drei Wochen steht die neue HOREX VR6, die unter der Regie der 3C-Carbon Group AG völlig überarbeitet wurde, in den Startlöchern. Mit der Weltpremiere auf der diesjährigen IAA kehrt die neue HOREX auf die Bühne zurück, auf der einst die glanzvolle Geschichte begann.
HOREX ist das Sinnbild starker Tradition – so war das Unternehmen zu seinen Glanzzeiten der weltweit größte Motorradhersteller. Im Jahr 1923 feierte man auf der Internationalen Automobil- und Motorradausstellung in Berlin die Weltpremiere des ersten HOREX-Motorrads.
Nach beinahe 100 Jahren wird auf der diesjährigen Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt die Marke HOREX erneut eine bedeutende Weltpremiere feiern: die Vorstellung der neuen HOREX VR6. Diese garantiert ein deutliches Mehr an Dynamik, Charakter und Exklusivität.
Mit der Vorstellung des neuen Modells wird die Marke HOREX überzeugender denn je auf den Markt zurückkommen. In den letzten Monaten hat das 3C-Entwicklungsteam aus Landsberg am Lech dafür gesorgt, dass an der neuen VR6 alles genauso beschaffen sein wird, wie es sich leidenschaftliche Motorradfahrer für ihre exklusive Horex schon immer erträumt haben.
Machen Sie mit uns einen Ausflug in die Vergangenheit und in die Zukunft von HOREX zugleich und erleben Sie auf der diesjährigen IAA ein spektakuläres Comeback einer großen Marke!
Ersatzteilversorgung für HOREX VR6 Modelle aufgenommen Erste Ersatzteilkits ab sofort bestellbar Gute Nachrichten für die Kunden und Händler der ehemaligen Horex GmbH. Seit Anfang August sind die ersten Ersatzteilkits für die bestehenden HOREX VR6 Modelle verfügbar und können über die HOREX Motorcycles GmbH bestellt werden. Die Restrukturierung von HOREX durch die 3C-Carbon Group AG schreitet voran. In Zusammenarbeit mit einem renommierten Händler der ehemaligen Horex GmbH hat das Team der HOREX Motorcycles GmbH die Ersatzteilkits für die Horex-Kunden abgestimmt.
Erste Ersatzteile können den Händlern nun zum Kauf angeboten werden. Die Händler wurden darüber in einem Anschreiben informiert. Aufgrund verschiedener technischer und rechtlicher Umstände war dies leider nicht früher möglich. Zunächst können drei Ersatzteilkits zum Kauf angeboten werden.
Teile, die nicht in diesen Kits enthalten sind, können bis auf weiteres nur in Ausnahmefällen bedient werden. So sollen besondere Härtefälle für Kundenmaschinen, die ohne Ersatzteile nicht weiter bewegt werden können, bevorzugt behandelt werden, sofern dies auf Basis der vorhandenen Teilebestände möglich ist. Bild entfernt (keine Rechte) www.horex.com | Impressum Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung auf horex.com. Sollten Sie den HOREX-Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier um sich abzumelden.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
".......sofern dies auf der Basis vorhandener Teilenstände möglich ist"
Das heißt doch auf gut Deutsch: Außer den vorhandenen Vorräten werden zumindest auf bestimmte Zeit keine neuen Teile von Lieferanten beschafft. Das hört sich für mich erst einmal wie ein Abverkauf der Restbestände an. Super Service.
Das verlockt mich nicht, zur IAA zu gehen, auch wenn Frankfurt noch so nah ist. Ihr könnt ja mal berichten, was es dort zu hören gibt.
In dem Artikel vom 11.8. 2015 ( Horex: Es geht voran! ) steht wörtlich:
- Fest steht jedoch, dass man in Landsberg am Lech in den nächsten Wochen mit einem Lagerabverkauf aus den Horex-Lagerbeständen beginnen will. In diesem zweiten Schritt können Händler dann Bauteile wie Sitzbänke, Rücklichter, Motor-Zierteile, etc. kaufen.-
Bei uns im Baumartkt gibt es gelegentlich auch einen "Lagerabverkauf" , allerdings zu reduzierten Preisen und wenn weg, dann weg!
Es wird doch wohl bei der HM GmbH nicht auch so laufen !?
Leute, seid doch mal vernünftig (sorry). Das neue Moped ist zu 97% identisch mit unseren ORIGINALEN. Das ist schon schlimm genug....
Aber es gibt doch überhaupt keinen Grund mit der Ersatzteilsituation zu hadern. Die wollen Ihr neues Moped verkaufen und das wird nur gelingen bei einer exzellenten Ersatzteisituation.
Und Preise: Wir fahren HOREX. Kauft doch mal ein Ersatzteil für ne Münch.....
wenn in einer Stückliste nur ein Teil anders ist, dann ist es eine neue Stückliste mit anderer Nummerierung. Das bedeutet, dass bei 97 % Übereinstimmung viele Stücklisten verändert bzw. neu gestaltet sind. Wahrscheinlich gibt es sogar einen völlig anderen Aufbau. Ob man sich dann die Mühe macht, zwei getrennte Ersatzteildokumentationen aufrecht zu erhalten, das glaube ich erst, wenn es umgesetzt ist.
Warum hat man bis jetzt nur einige Ersatzteilkits zusammen gestellt? Genau aus diesem Grund, dass die Dokumentation für die "alten VR6" nicht mehr in ein neues EDV-System eingebracht und aktualisiert werden muss.
Es hat ja so viele Monate gedauert, bis sich überhaupt etwas in puncto Ersatzteilversorgung getan hat. Dies ist das für mich ein klarer Hinweis, dass man sich nur aufs Neugeschäft und dessen Ersatzteilversorgung konzentrieren möchte. Wenn dann nebenbei noch ein paar Brocken für uns abfallen, dann soll es gut sein. Aber wir sehen ja, dass der Ersatz einer abgebrochene Fußraste schlappe 235 € kosten soll.
Der Weg der Selbstversorgung, den hier einige sachkundige Leute beschreiten, ist meines Erachtens der einzig richtige.
Vielleicht können wir in Burgholzhausen noch etwas über dieses Thema reden.
ich versteh ja ganz gut was Du meinst. Aus meiner Position als Kunde mach ich das aber nicht zu meinem Problem. Von mir aus können die 100 verschiedene Stücklisten führen.... Sollte der Fall eintreten das ich ein Ersatzteil benötige fahre ich zu meinem Händler und bestell es dort. Und wie gesagt, ich denke das immer noch 97% aller Teile gleich sind und wie die dann das richtige Teil finden ist deren Problem. Stückliste hin oder her, eine Zylinderkopfdichtung bleibt eine Zylinderkopfdichtung, egal was die für eine Nummer dran schreiben. Aber, das klappt nur so lange wie die Teile baugleich sind. Ich kann aber beim besten Willen nicht glauben das die von 3C nun anfangen den Motor neu zu konstruieren.....
Aus genau diesem Grund sehe ich die Situation vollkommen entspannt. Wir als Kunden brauchen Teile und auf der anderen Seite gibt es einen Hersteller der davon lebt genau diese Teile zu verkaufen. Da wird sich ein Weg finden wie wir zusammen kommen......
Zu den Preisen. Ja die Teile sind teurer als vorher. Aber ich sage jetzt einfach mal: Es hat schon einen Grund warum Horex pleite gegangen ist. So ein geniales Moped, in Handarbeit in Germany hergestellt für ca.25000 war nach meiner Meinung 10000 zu günstig. Die Preise die 3C nun verlangt sind wahrscheinlich realistischer. So kleine Stückzahlen, viel Handarbeit, das hat halt seinen Preis. Und sei mir nicht böse wenn ich das schreibe, aber es hält den Kreis der Interessenten übersichtlich. Ist es nicht das was wir wollen????
Ich freu mich Dich am Wochenende zu sehen, es gibt sicher noch viel zu besprechen. Das Wichtigste von allem ist für mich: WIR HABEN EIN ORIGINAL und jedes mal wenn ich in die Garage gehe und die Abdeckplane anhebe weiß ich das ich alles richtig gemacht habe.
Da sind wir uns völlig einig, dass wir mit der VR6 ein ganz besonderes Moped haben. Der Kreis der Enthusiasten scheint aber ziemlich klein, sodass auch die Zahl der verkauften Mopeds viel niedriger ausgefallen ist, als sich das Herr Neese bei der Festsetzung seines Verkaufspreises ausgerechnet hat.
Viele - vor Allem jüngere - Motorradfahrer legen 25.000 € oder gar mehr in ein Moped nicht an. Und wenn sie das ausgeben, dann kaufen sie oft eine Sport-Maschine mit extrem viel Leistung. Dann gibt es noch die Fangemeinde der Harleys und Konsorten. Die haben auch das Geld für ein teures Moped, sehen aber den Kult in dieser Marke und gehören dem Menschentyp an, der bestimmte Werte rüber bringen möchte. Meist sind diese vermeintlichen Anhänger von Freiheit und Abenteuer Ärzte und Freiberufler, die mal mit Lederjacke und Cowboystiefel um die Ecke bobbern.
Wir Horexfahrer sind auch ein besonderes Klientel mit Liebe zur Technik und zur Esthetik, gepaart mit einem Schuss Nostalgie und Liebe zum Detail. Der Kreis dieser Menschen ist begrenzt, was ja auch die Exklusivität der Mopeds ausmacht. Da müsste so ein Motorrad in der Tat 35.000 € Kosten, um die Kosten eines wirtschaftlich denkenden Unternehmers zu decken.
Aber gibt es dann überhaupt einen Markt?
Wie viele Kaufinteressenten für einen Coffee Racer hat es denn gegeben?
Vielleicht möchte sich Herr Jerschke mit seinem neuen Produkt ein Denkmal setzen und subventioniert diese neue Firma. Das wäre wünschenswert. Ich finde aber, dass man in den Veröffentlichungen viele juristisch geprägte Aussagen lesen kann. Da fehlt mir etwas Herzublut und Risikobereitschaft, die Herr Neese sicherlich hatte.
Setzen wir uns am Samstag auf die Maschinen und freuen uns, dass es sie gibt.
Hallo Karl,
ich bin auch so ein "vermeintlicher" Freiheit- und Abenteuer-Arzt.
Ich fahre gerne Motorrad und habe - GottseiDank - einige völlig unterschiedliche, ohne irgendeiner Ideologie hinterherzuhecheln. Ich habe Deinen Beitrag auch nicht falsch oder angreifend empfunden, weil es ja wirklich einige genau solcher Menschen gibt.
Trotzdem: bitte glaub mir, die Horex ist die einzige Maschine, die ich doppelt angekettet habe, mehr muss ich nicht sagen...
Würde mich freuen, wenn wir uns am WE in Hüttenberg treffen würden und uns näher kennenlernen könnten.
Mea culpa, da habe ich mit meiner Aussage zu viel generalisiert. Warum soll es keine begeisterte Horexfahrer unter den Ärzten geben? Hoffe, Du nimmst mir das nicht krumm. Ich kenne nur einige solcher "Exemplare", die mal um den Block fahren und sich wie Easy Ryder fühlen.
Die Horexgemeinde ist eine sehr interessante Spezies, eine überaus nette und interessante Truppe seit der gemeinsamen Tour an die Saar. Das wird sicher sehr nett und interessant am Samstag. Ich freue mich drauf.
Das Klientel welches ihr meint nennt man "Zahnwälte". Und JA, sie sind sehr oft in der Midlifecrises, oft bei der Marke Harley anzutreffen und passen rein optisch überhaupt nicht in die gekaufte HOG-Kutte ... so das Klischee.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Wie ich es schon geschrieben habe, ich nehme nichts übel, wollte nur leise drauf hinweisen, dass es auch halbwegs normale Ärzte gibt, die sich an diesen technischen Leckerbissen erfreuen können und ganz sicher nicht zu den Pseudo-Kuttenfahrern gehören. wer Kutte fährt, hat - nicht immer - oft ein kleines Problem und kann sich hinter der vermeintlichen Gemeinschaft gut verstecken. Aber wie gesagt und geschrieben: es gibt eben immer Ausnahmen!
Im übrigen: ich freue mich sehr, dass hier im Forum sehr nette Menschen gepflegt miteinander kommunizieren und es m. E. eines der wenigen Foren mit gutem Stil ist!
So, und jetzt freuen wir uns alle wie kleine Jungs auf das Treffen und eine schöne Horex-Zukunft!
An Karl: und ich bin sicher, wir beide werden uns, auch ohne uns verstellen zu müssen, gut verstehen.