Am 17.03 zur ersten HU vorgefahren und wegen der Abgaswerte CO soll 0.3, bei meiner Classic wurden 6,288 gemessen. Eine Extra Tür bei Hocker Drehzahl (7-8 t) hat auch keine Wesentliche Veränderung gebracht. Allso mit Händler (wo gekauft) gesprochen und die Kulanz angesprochen. Das große Winden hat begonnen. OK habe verstanden! Den Kontakt habe ich bereits aus der Liste gestrichen, ist auch etwas weiter entfern von meinen Wohnort. Kontakt mit dem ehemaligen Horex-Händler in Ingolstadt aufgenommen und der Werkstattmeister hat gesagt: bring sie her, ich schau mir das an. Werde aber vielleicht ein paar Tage brauchen. Am Mo. hingebracht und gleich einiges ausprobiert. Vergleichsmessungen mit einer zufällig zum KD vorbeigebrachten VR6 durchgeführt. Die Messungen nach einen Softwareupdate hat auch nicht zum gewünschten Resultat geführt. Also Maschine dort gelassen. Gestern mit der Werkstatt telefoniert, ER HAT ES HINGEBRACHT! Alle Elektronischen Kontakte, Lambdasonden gereinigt und was wichtig ist: DIE MESSUNG MUSS IM "SPORT-MODUS" DURCHGEFÜHRT WERDEN! Jetzt habe ich einen Wert von 0,4 erreicht und kann mir die Plakette abholen. DIESE VORGEHENSWEISE IST NIRGENS VERMERKT! Wenn bei der HU jemand die gleichen Probleme hat, daran denken: AUF SPORT-MODUS schalten. Gruß Norbert
Ich hatte letztes Jahr auch Probleme bei den Abgaswerten, nachdem der Motor einige Minuten aufgeheizt wurde und auf den Rain Modus umgestellt wurde hat die HU mit Augenzudrücken gepasst, mal schaun wie sich das entwickelt beim nächsten Mal, SW Update sollten wir ja inzwischen alle das aktuellste haben.
Zur Info: Sollte es mal an der Lambdasonde liegen ... ich habe noch eine im Keller. Ist meines Wissens von einem Mercedes ML. Bei Bedarf kann ich die Nummer vom Karton raussuchen.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
So, heute war ich bei der HU. Motortemperatur ca. 70 Grad Celsius, warmgefahren und gemessen im Modus Tour ein CO-Wert von rund 4,5.
der freundliche KÜS-Prüfer aus dem Nachbarort meinte, ich solle die Katalysatoren richtig warmfahren, er werde so lange warten. Also bin ich eine 15 Kilometer-Runde im Sportmodus gefahren.
Die Messung ergab dann einen CO-Wert von rund 0,25, annähernd gleich bei beiden Auspuffen. Ich bat noch mal um die Messung im Tourmodus: Siehe da, der Wert lag wieder zwischen 1,2 und 1,3.
Also, Messung im Sport-Modus durchführen lassen.
Vor mir war eine K-BMW 1300 dran, deren CO-Wert lag unter 0,1.
Hallo - meine war vor zwei Wochen beim TÜV > CO² lag anfangs bei 3,1 Ich > Herz in der Hose! Tüv-Prüfer: a) das ist doch ein schönes Motorrad! b) die Aussentemperatur ist 14Grad c) die Kats liegen da unten ganz frei und weit weg vom Zylinderkopf => Kat = kalt => CO² Wert zu hoch Eine Runde mit hoher Drehzahl aber langsam (wenig Fahrtwind bei 14 Grad) gefahren, anschließend in die Halle, Motorrad im Stand laufen lassen, alle Augen zu beim Ablesen des Geräts => 0,3% ins Formular und nichts wie weg
Es wäre schon interessant, wenn jemand wüßte, bei welchem Modus (Rain / Tour / Sport) der Motor am magersten läuft?! Ausserdem habe ich gelernt, am besten an einem warmen/heissen Tag - Mittags zum Tüv
ich mußte die VR6 bisher 2x tüven lassen: Das erstemal beim Horex-Händler ohne Probleme; beim zweitenmal beim TÜV selbst, auch ohne Probleme ( kein Termin, ca 20 Min. gewartet und lauwarm in die Prüfhalle ). Keine Ahnung wie hoch / niedrig die Abgaswerte waren.
Hallo zusammen ! Heute beim TÜV gewesen ! Abgasuntersuchung Werte 2014 : CO %vol 0,043 2018 : CO %vol 0,994 ????????? Die Messanlage beim TÜV hatte die Horex nicht im Programm, also ein anderes Moped eingegeben zB Aprillia und dann klappt's auch . Egal was das Ergebnis ist Hauptsache Plakette für die nächsten 2 Jahre Was auch bemerkenswert ist, ein sehr freundlicher TÜV Prüfer !