Heute habe ich mich nach einer gefühlten Ewigkeit aufgerafft und habe einige Prototypenteile und Motorenteilschnitte in das Horexmuseum gebracht.
Es sind folgende Teile: 1. ein aufgesägter (geschnittener) Ventildeckel 2. eine Zylinderlaufbuchse aller 6 Zylinder in 3 gleichmäßig waagerecht geschnittene Teile ... also so aufgeschnitten das man die Schränkung und den Kühlkreislauf sieht 3. zwei Kolben 4. einen aus dem vollem gefrästen Schaltwellendeckel 5. eine aus dem vollem gefräste Ritzelabdeckung (das Teil wo der Kupplungsnehmerzylinder dranhängt 6, eine aus dem vollem gefräste Motorentlüftung mit dem Schlauchanschluß 7. einen einzelnen aus dem vollem gefrästen Schlauchanschluß für die Motorentlüftung 8. eine Horexfahne mit blauem Logo 9. ein großes Horexschild mit dem blauem Logo
Alle Teile hatte ich vorher beizen lassen, so das sie gut dastehen.
Entgegengenommen hat es der Frank Volmer vom Museum. Es war wie immer ein nettes Treffen.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Du zeigst das ausgetüftelte Innenleben unseres VR 6 Motors, das ja uns alle fasziniert. Noch immer sage ich: Respekt Clemens Neese, der das mit seinem Team nicht nur entworfen, sondern auch realisiert hat. Ich hoffe, deine Schnittmodelle mit Benennung des Konstrukteurs auch im Horex Museum zu sehen zu bekommen. Bin aber noch vorsichtig skeptisch ob das derzeit geht.
Das Horexmuseum ist uns gegenüber sehr positiv eingestellt.
Sie haben allerdings schon Voranmeldungen zu Ausstellungen für ein paar Jahre im Voraus. Ich denke in spätestens in 3 Jahren wird es auch die Leistungen vom Clemens dort würdigen.
Museen sind in den meisten Fällen Zeitzeugen der Vergangenheit. Die VR6 "Geschichte" (sie ist ja mit 3C nicht am Ende) ist noch sehr frisch.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
ich find es gut das Museum mit Material zu versorgen! Klar können die aktuell nichts Zeitgenössisches ausstellen, aber in ein paar Jahren, hat auch von uns keiner mehr den Überblick über seinen Keller. Dann ist es schon besser, es ist archiviert an einer Stelle, für die es mal Sinn macht, sowas aus zu stellen.