Hallo! Ich habe bei meiner Classic die Gummischläuche vom KLR ausgetauscht, da sie Risse hatten. Dabei ist mir folgendes im Luftfilterkasten (nennt man wohl heute: Airbox) aufgefallen: Im Luftfilterkasten ist eine ca. 5mm große Bohrung (Foto 1), durch die das Wasser, welches sich zB. bei Fahrten im Regen, vor dem Luftfilter ansammelt, ablaufen kann. Ist ja auch sinnvoll, aber die Bohrung befindet sich über der 2. Zündspule(!!) und des Wasser läuft bei abgestellter Maschine solange auf diesen Bereich, bis der Kasten leer ist und bei nicht ausreichender Abdichtung der Stabzündspulen, werden diese gebadet – ist das im Sinne des Erfinders? Ich habe mir etwas einfallen lassen und in die Tat umgesetzt, welches auf den anderen Fotos zu sehen ist.
Ob dieses von Vorteil ist, weiss ich nicht, aber es kann nicht schaden.
Zum eigentlichen Thema: Cornelius, ich hatte die Teile noch nicht auseinander und weiss deshalb nicht, wie es unter dem Tank aussieht: Befindet sich an der Ablauföffnung ein Stutzen, auf den Du den Schlauch aufschieben konntest oder wie hast Du den Schlauch befestigt? Wenn ein Stutzen angegossen ist, dann war sicher mal so was wie Deine Lösung angedacht. Sie scheint mir in jedem Falle sinnvoll um angesammeltes Wasser abzuleiten.
Genau, wie hast Du denn den Schlauch befestigt? Ist ja nur ein Loch gewesen. Ich hätte schon ein Teil von einem Melitta Kaffeevoöautomat, also ein 12 mm Gewinde mit Schlauchanschluss in Betracht gezogen. Dann hätte ich in den Kasten ein Loch gebohrtbund das Teil eingeschraubt. Das wäre trotz nur 4 Gewindegängen dann aber 1mm übergestanden. Schreib bitte einmal was Deine Lösung ist. LG Carsten
Super Service: die Frage aufwerfen und gleich eine Lösungsidee mit liefern! Da bekommen alle anderen die Chance sich um ein Thema zu kümmern!!
Da der Luftkasten bezüglich der durchströmenden Luft hinter dem Luftfilter sitzt (sehe ich das richtig?) sollte ja kein Wasser in bemerkenswerten Mengen mehr enthalten sein. In dem Kasten könnte sich etwas Kondenzwasser sammeln bei gröberen Temperaturunterschieden - und dafür ist die Ablaufbohrung sicher sinnvoll, aber eben keine größeren Wassermengen. und trotzdem : auch keinere Mengen lassen Zündkerzen rosten und Zündspulen gammeln oder glühen... Ich glaube, da muß ich mal reinschauen
Hi Ulli, der Teil in dem die Bohrung und der Schlauchanschluss ist, sitzt vor dem Papierfilter. Der ist auch tiefer und zum sammeln des Wassers das bei Regenfahrten unweigerlich in die nach vorne gerichteten Ansaugöffnungen einströmt ausgelegt. Irgendwo muss das Wasser ja hin, ein Thema das so bei Motoren die von der Seite oder Hinten beatmet werden nicht vorkommt.