Entweder braucht man ein Update oder bei sehr alten Geräten (ich habe ein 12Jahre altes Rider 2 von TOMTOM) eben ein neues Gerät. Mein Rider findet den Satelliten nicht mehr, es sei denn man macht Reset und Neustart, geht als Notlösung für Ostern aber ich schaue nach etwas neuem. Aus Gewohnheit würde ich wieder TOMTOM nehmen , das Rider 550, da kann man auch Berg- und Kurvenrouten genieren für unterschiedliche Fahrkönnen.
Hat jemand das Rider 550 und tut seinen Dienst? Gibt es etwas wesentlich besseres ?
Was ich mal fragen muss ist das Thema Smartphone, da steht häufig im Prospekt sie können Updates, Radarfallen usw. ohne PC machen... aber ich habe gar kein Smartphone und mache alles über PC, hoffe das geht noch so.
Hi, ich hab das Vorgängermodell und bin damit sehr zufrieden. Von der Kurvenfunktion vielleicht nicht zuviel erwarten. Das Teil schickt einen dann in jedes Städtchen und fährt dort dann um jede Ecke. Hat eigentlich nicht wirklich was mit Kurven zu tun und kann echt nerven. Baue gerade die Halterung an die Horex damit ich einfach zwischen den Motorrädern wechseln kann.
Kurvenreich gibt eigentlich schon ganz gute Routen, ich fahre dann meistens "Kurvenreich" auf der Einstellung mit am wenigsten Kurven. Ergibt meistens Routen entlang der L Strassen. Ja es gibt dann auch die eine oder andere Ortsdurchfahrt, bei einer grösseren Stadt muss man halt Mitdenken.
"Keine Autobahnen" führt viel auf Bundesstrassen und leider auch auf B-Autobahnen.
Offline aktualisieren kannst Du natürlich (ich meine beim 550 brauchst Du nicht mal einen PC dazu, da der selbst WLAN hat). Ich habe es aber trotzdem immer verbunden mit dem Handy (ausser ich verliere das unterwegs ), da nur so die Stauinformationen aktuell sind.
Bringt das mit den Stauinformationen was ? Ich habe zumindest auf Autobahnen mit dem Auto die Erfahrung gemacht dass das runterfahren (nach Schildern oder Verkehrsfunk) überhaupt nichts bringt.
In HH haben wir derzeit Baustellen auf diversen Hauptstrassen, da fahre ich dann einfach einen größeren Bogen zur Firma und 2km mehr, mein Kollege aus der gleichen Richtung vertraut auf die Stauinfos und braucht dann auch mal ne Stunde länger weil bei dem Zickzackkurs die Sperrung einer Strasse nicht berücksichtigt war
Bei meinem Opel, das die Stauinformationen nur per TMC oder TMCpro erhält, kannst Du's fast vergessen, der Stau wird manchmal angezeigt wenn er sich schon lange aufgelöst hat. Und es kommen auch nur Meldungen der grossen Strassen.
Beim TomTom (Mit Live Traffic und aktuelle Karten) kann man sich fast blind drauf verlassen. Wenn der sagt in 300m Stau, dann ist dort Stau (in 99%). Ich hatte mal einen Q3 Mietwagen auch mit Live-Traffic (übers Mobile Netz) war genau so gut wie TomTom. Beim VW Geschäftsauto ist irgend so ein Zwischending. Besser als (mein) Opel, aber niemals so gut wie TomTom. aber gut genug.
Zwischendurch hatte ich mal den BMW Navigator 5 (eigentlich ein Garmin Gerät) Auch mit Live Traffic über's Mobilenetz, aber manchmal wurde der Stau in die falsche Richtung angezeigt. -> man fährt in Stau rein wo keiner angezeigt wurde, oder umfahrt Strecken die gar kein Stau gewesen wäre..... Das ist aber ein paar Jahre zurück, vielleicht ist das jetzt besser.
Und gerade beim Motorrad fahre ich lieber ein paar Kilometer mehr, dafür Stau frei. Im Auto, besonders mit Kindern hinten, ist es manchmal besser den Stau auszusitzen anstelle einer kurvigen Strecke.
Ich bin auch schon am Freitagabend, mitten im Stossverkehr, als alle Hauptachsen verstopft waren, dank TomTom problemlos und innerhalb der gegebenen Zeit quer durch Zürich gekommen. (ja, kleinste Strassen und Zickzack, aber ich kam vorwärts)
Und wenn fast gar nichts geht, mit den TomTom Traffic Informationen weiss ich wenigstens ziemlich genau wie lange ich brauchen werde.