Ja, den Herrn kenne ich (mal bei Fuhrmann gesehen und mit ihm telefoniert). Dr. Bachus, Neurologe. Wohnt in Falkensee (westlich, gleich am Rand Berlin). :-) Den Preis hat er nun schon gesenkt. War, glaube ich, bei über 17 T€.
------------------------------------------------------------------- War eine coole Zeit!
Die finde ich beide interessant. Wenn das Motorrad in Berlin schon umgerüstet ist wäre das schon ein guter Preis. schick sind die beide. Der Weg aus Westfalen ist aber kein Katzensprung. Da muss ich erst einmal telefonieren. Ich habe auch noch die goldene Classic in der Schweiz im Hinterkopf. Da wäre das Drumherum allerdings schon heftig. Import,Zoll etc. Danke für Infos. Ich werde morgen dann mal telefonieren. LG Michael
Zitat von extremiac im Beitrag #14 Zu den "Nacharbeiten" der Horex .... da wäre folgendes zu machen: Es sollte eine neue Steuerkette mit einem neuem Kettenspanner und einer Kettenengführung eingebaut werden. Und wenn man gerade dran ist ... ist es kein Mehraufwand ... gleich die Ansauggummis zu erneurn. Da du selbst nichts schraubst und es auch nichts für Laien ist wäre es ratsam du fährst zum Motorrad Herold nach Wolfratshausen https://www.motorrad-herold.de/ der ist nett, kompetent und hat das jetzt schon zig mal gemacht. Das kostet dann ca. 2000€ inkl, neuem Öl, Kühlwasser, Ölfilter und Ventile einstellen ... dann nochmal ca. 200€ für die Anschauggummi´s ... also wohlwollend gerundet ca. 2500€. Das sind die beiden Sachen die gemacht werden sollten bzw. wo du Glück hast wenn es schon gemacht wurde.
Sollte das gemacht sein hast du ein gutes zuverlässiges Mopped das kaum Wünsche offen läßt.
Und für alle die es nur überfliegen ... das betrifft die erste VR6en aus Augsburg. Die neuen aus Landsberg haben diese "Probleme" meines wissens nicht.
Dieter, wo Du schon mal die Liste hier hinstellst, drei Dinge sind noch:
Die Kurbelwellen/Nockenwellen-Sensoren allenfalls gegen die neueren tauschen das Softwareupdate aufspielen Benzin und Wasserschläuche kontrollieren/tauschen
P.S. die Ansauggummis habe ich noch nicht gewechselt, die Alten sind noch gut (Ersatz ist aber da)
Mir ist heute beim lesen der MOTORRAD aufgefallen , das Motorräder ab 2021 EURO 5 haben müssen. Das gilt dann auch für Kleinserienhersteller wie Horex oder?
Ich hatte das Vergnügen am Freitag in Landsberg am Lech die 3C Horex zu fahren. Der erste Ausflug ins Ausland nach zwei Monaten "Hausarrest" in der Schweiz hat mich dazu zusätzlich motiviert. Mir hat die Maschine sehr zugesagt und auch das Team bei Horex war freundlich. Die VR6 wird laufend verbessert (Kupplung, Federung, Elektronik) und fährt sich meines Erachtens sehr gut. Die Gewichtsersparnis durch das Carbon macht sich bemerkbar. Es ist für einen 6-Zylinder ein extrem leichtes und wendiges Motorrad. In der RAW-Ausführung (ganz schwarz) gefällt es mir am Besten und passt zum neuen hightech Character.
Ich verstehe schon, dass viele der Augsburg Horex Fahrer bei der 3C Machine etwas den (alten) Character vermissen. Sie hat halt einfach einen anderen moderneren.
Ich werde schauen, wie ich mit Horex und Felder&Fry klar komme und wahrscheinlich kaufen.
Ich wollte eine neue Horex VR6 Raw kaufen. Felder&Fry (Luzern) haben mir gesagt, dass in der Schweiz zurzeit Euro 4 Normen gelten, weshalb das für ein Motorrad mit EU-Konformitätsbescheinigung kein Problem sein sollte.
ich freue mich schon zusammen mit Dir an eines unserer VR6 treffen zu fahren. Dieses Jahr dürfte wohl etwas knapp werden, erstens ob Du die RAW hast bis dann und zweitens ob wir nach Deutschland können. Aber vielleicht nächstes Jahr?
Liebe Grüsse
Peter (vom Zürichsee)
P.S. die RAW ist auch die, die am nächsten (optisch) and den Augsburger VR6 ist (meine Meinung). Von den 3C VR6 würde ich auch die wählen.
Aus der VR6 RAW wird leider nichts. Nachdem ich - trotz mehrfacher Mahnung und Telefonaten - fünf Wochen auf eine Offerte von Horex warten musste und meine Ungeduld beim Verkäufer auf Unverständnis stiess, wollte sowohl ich als auch Horex von einem Kauf bzw. Verkauf absehen. Das gegenseitige Vertrauen war offenbar nicht da. Ich war ja gewarnt.
Ich fahre weiterhin gerne meine Yamaha XSR 900 Prime. Das Motorrad, dessen Erwerb und Wartung sind völlig problemlos.
Regelmäßiges Versagen soll ja eine Form der Zuverlässigkeit sein. ;-)
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Ja schade, dass es nicht geklappt hat. Aber immerhin scheint es, dass die Zeit zwischen erster Anfrage und es dann nicht klappt (=Hinhaltedauer) deutlich kürzer wird als bei früheren Anfragen anderer. Das ist doch immerhin ein Fortschritt!
Scheint so, dass bis auf weiteres keine neuen Horexen auf die Strasse kommen