Ich trage mich mit dem Gedanken eine neue Horex VR6 Classic HL zu kaufen. Ich halte die Maschine für ein wunderbar konstruiertes, ausgeführtes und exklusives Motorrad. In der Zwischenzeit habe ich festgestellt, dass es in der Schweiz eigentlich keinen Händler gibt, der 2020er Modelle hat oder wirklich in ein Vertriebssystem integriert ist. Immerhin konnte mir Herr Felder (Felder&Fry) in Luzern (Obernau) seine eigene Horex (2018) für eine Probefahrt zur Verfügung stellen.
Ich habe mich aber schon gefragt, wie ich mit Problemen (Garantie) zurecht kommen würde, wenn es denn solche gäbe. Gibt es Erfahrungen mit 2019er oder 2020er Modellen? Gibt es Probleme? Ältere Modelle scheinen doch welche zu haben. Es scheint doch so zu sein, dass Händler am Verkauf einfach nichts verdienen, weil dieser direkt aus Landsberg am Lech erfolgt. Der Weg dahin ist aber zu weit. Wer aber kümmert sich um die kleinen Sachen und die Garantie? Gibt es Händler in Zürich, die das machen wollen? Wie machen das die Schweizer Horex VR6 fahrer der neuen Modelle?
leider liegen mir keine Erfahrungwerte mit den neuen 3C Horexen vor. Die Garantie wird sich mindestens am gesetzlichem Rahmen bewegen. Diese ist nach deutschen Recht sehr Kundenfreundlich ausgelegt. Kinderkrankheiten sind bisher keine bekannt. Man kann aber sehr stark davon ausgehen, das nach so langer "Erprobungszeit" alle Mängel der Ur-VR6en ausgemerzt sind. Das der Service zur Zeit nur im Werk stattfindet ist meines Erachtens für den Kunden nur von Vorteil ... die evtl. lange Anfahrt mal abgesehen. Wenn du noch keinen Ansprechpartner bei 3C hast, dann frage dort nach einem Herrn Knödler. Nach meinen Erfahrungen ist er sehr bemüht ... im Rahmen seiner Möglichkeiten.
Eine Zulassung in der Schweiz sollte kein Problem darstellen. Wegen den Modalitäten der Verzollung bzw. Einfuhr müßtest du dich auf deinem Zollamt mal erkundigen.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
So viel ich weiss, hat in der Schweiz der Händler in Obernau (Luzern) auch die neue 3C-Horex geführt. Wenn Du also eine neue willst ist wahrscheinlich der die beste Ansprechperson. So wie ich lese bist Du da bereits in Kontakt. Ansonsten ist da nur der Direkt- (selbst-) Import.
Wenn Du ein bisschen Mut hast, und etwas wirklich exklusives willst, dann kannst Du jedoch auch gerne eine der Augsburg-VR6 kaufen (auch in der Schweiz gibt es immer wieder Occasionsangebote*), wir sind eine gute Truppe hier, wo auch grenzüberschreitend geholfen wird. Und falls dir zu Ohren kommen sollte, dass die "alte" Horex voller Kinderkrankheiten sei...…….. Ja, sie hatte Kinderkrankheiten. Die sind aber mittlerweile alle gelöst. Falls Du Dich zu einem Kauf entscheiden kannst, dann helfen wir Dir gerne zu den richtigen Kontakten.
ich hatte erst vor 2 Tagen mit jemanden Kontakt gehabt , der sich auch die " neu nachgebaute" Horex von 3 Gedöns kaufen wollte. Nach seiner Aussage : Punkt 1 : wenn Du Interesse zeigst wollen Die (Gedöns) Dir den Himmel auf den Boden holen Punkt 2 : Hast Du unterschrieben, dann kommt der Himmel schon nicht mehr ganz so weit runter Punkt 3 : Wenn Du nach einer gewissen Zeit (viele Monate bis ca. 2 Jahre später )noch mal hinterher hacken willst, wo Dein Mopped bleibt, dann wird man Dir nichts mitteilen, weil Du dann nichts mehr bist ! Punkt 4 : Hol Dir lieber das Mopped was Peter Dir empfiehlt (nur meine Meinung), dann hast Du die UR-VR6-Horex.
gruß Dietmar
Das Schicksal hat Dich angelacht und Dir ein Geschenk gemacht: Eine Horex VR6
ich würde auf jeden Fall vorher abklären, ob die neue Horex überhaupt in der Schweiz zugelassen werden kann (meines Wissens hat sie nicht mal die Euro 4-Homologation und ist damit zumindest in Deutschland nicht zulassungsfähig). Im Zweifel würde ich daher lieber eine gebrauchte Augsburger VR6 (mit Euro 3-Homologation) kaufen.
mir ist nicht bekannt, ob die nötigen Umbauten zur Beseitigung der Kinderkrankheiten an der schon durchgeführt wurden. Ich vermute nicht. Könntest Du vielleicht in die Preisverhandlungen einwerfen.
Falls es die werden sollte, rechne noch knapp 3000.- für die Arbeiten und einen Ausflug nach Bayern hinzu.
Danach hast Du ein Bike das dir viel Spass machen wird und auf jeden Fall auffällt, die VR6 sowieso und in der Farbe sowieso. Es gibt keine Zweite davon!
um auch fair zu bleiben, ( auch wenn ich nie in die Whatsapp Gruppe von C.J. oder C.J. Fan-Club eintreten werde): da werde ich Dir mal was einkopieren was ein "Alter" VR6 Fahrer mir geschrieben hat : Ich habe mittlerweile auch eine von den ganz neuen Horex ! Glaub mir die ist noch mal ein Quantensprung besser
Gruß Dietmar
Das Schicksal hat Dich angelacht und Dir ein Geschenk gemacht: Eine Horex VR6
Hallo Daniel, ich bin hier einer der "neuen" & "jungen" Besitzer der "alten" Horex VR6 . Allerdings habe ich vorher auch die neue VR6 Probefahren dürfen. Aus meiner Sicht fährt sich die neue VR6 noch leichter. Auch gewöhnte ich mich schneller an sie und konnte relativ Respektfrei am "Hahn" drehen. Ich bin zusammen mit einem Mitarbeiter des Händlers (er fuhr die MT10) ca. 2 Stunden unterwegs gewesen. Es war wirklich klasse! Man muß aber auch wissen, dass die "alte" VR6 einen ganz anderen Charakter hat. Und, um das besser zu beschreiben, sie HAT Charakter! Bei der neuen könnte man schon schneller in den Vergleich mit anderen Motorrädern kommen - trotz des 6 Zylinders. Was für mich zum "leichteren" Fahren meiner Meinung nach u.a. beitrug war die Tatsache, das der Sitz niedriger war und auch weicher im Gesäß. Dies will ich aber bei meiner jetzigen auch erreichen. Aus meiner Sicht hat auch die "alte" VR6 schon ein sehr hohes Technikniveau. Beide Bikes sind einfach klasse. Trotzdem gibt es außer dem Preis natürlich noch andere Unterschiede: Man kann viele Aspekte dabei betrachten: Mir gefallen die "alten" Armaturen optisch besser. Das neue "Tablet" läßt sich dafür aber sehr gut ablesen. Das Heck gefällt mir bei der "alten" besser - Nostalgisch. Das "neue" Heck ähnelt den aktuellen Modellen der Mitbewerber. Will man sooo viel Geld ausgeben, wenn man doch auch "fahren" möchte? Mir würden vermutlich schon kleinste Steinschläge den Schlaf vermiesen. Ist der Service und die Ersatzteilvorhaltung "gesichert"? Momentan spürt man das nicht. Auch ich hatte schon mal eine Anfrage zu einer "neuen" getätigt. Mir gefällt die günstigste Variante, die RAW bis auf Kleinigkeiten sehr gut. Aber mir fehlt hier der richtige Ansatz zum Vertrieb der VR6 vom aktuellen Hersteller. Kunden darf man nicht Zufriedenstellen - man muß sie begeistern - Hier merke ich nicht mal bzw. noch nicht einmal eine Zufriedenstellung - Sehr schade. Aber vielleicht ist das auch so gewollt!?
Ich kenne hier aus dem Forum bislang persönlich nur Dieter. Andere habe ich schon per E-Mail oder Telefonat schätzen gelernt. Die Unterstützung und Hilfeleistung hat ein verdammt hohes Niveau. Und die "Jungs" verbreiten auch "Easy-Rider" Spirit. Das hat wirklich was und ist nicht zu unterschätzen. Hoffe, ich konnte Dir mit meiner Sichtweise auch ein wenig weiterhelfen.
Beste Grüße Tom
------------------------------------------------------------------- War eine coole Zeit!
Vielen Dank für die Ratschläge. Es scheint als ob Augsburg VR6 bei den Motorradfahrern beliebt und verbreiteter ist als die neue Horex VR6 nach dem Eigentümerwechsel. Es ist kein gutes Zeichen, wenn die Motorradgemeinschaft einen neuen Eigentümer nicht akzeptiert. Woran liegt es, am Preis ? Gibt es keinen Fahrer (Eigentümer) der neuen VR6, die mit dem Motorrad und dem Service in der Schweiz oder in Landsberg am Lech zufrieden sind?
Wenn ich eine Augsburg Horex kaufen könnte, welche Kinderkrankheiten müsste ich dann beheben lassen und wer könnte das in der Schweiz zu welchem Preis (ungefähr) machen? Der Herr Felder aus Obernau?
es gibt auch mehr Augsburg-VR6 wie 3C-VR6. oder anders rum, mir ist kein 3C-Horexfahrer bekannt, jedoch ein paar, die zwar bereits vor Jahren eine bestellt hatten, inklusive Anzahlung, die aber immer wieder vertröstet wurden und am Ende die Anzahlung zurück bezahlt wurde.
Und ja, das Verhältnis zum neuen Besitzer ist zuweilen schwierig, auch wenn man ganz neutral dem neuen Besitzer gegenüber tritt. Es gab eine Zeit (kurz nach dem Besitzerwechsel) in der es praktisch unmöglich war an Ersatzteile oder Support zu kommen, in der Zeit ist da viel Selbsthilfe entstanden. Ich glaube die Tatsache, dass wir (zwangsweise entstanden) Ersatzteile und Support auch über alternative Kanäle organisieren wird uns da verübelt.
Für die Landsberg-VR6 bist Du bei Felder & Fry in guten Händen, meines Wissens ist das der einzige Händler der die "neue" VR6 im Programm hatte, alle andern supporten nur noch die Alt-Kunden. (Irrtum vorbehalten!)
Zum Beseitigen der Kinderkrankheiten: wie bereits erwähnt musst Du etwa 3000.- für die Arbeiten und Teile rechnen und einen Werkstattbesuch in Bayern. In der Schweiz macht das niemand. Ist jedoch ein schöner Ausflug, ein Tag hin, ein Werkstatttag, ein Tag zurück. Wenn Du gutes Wetter erwischt dann lohnt sich auch ein Ausflug in die nähere Umgebung. (Mit dem Ersatzgefährt)
Aus welcher Gegend bist Du eigentlich? Vielleicht können wir uns mal treffen?
ich habe mich von meinem Freund ein wenig mit dem Horexfieber anstecken lassen. Er ist im Besitz einer Classic und es ist ein wunderschönes Motorrad mit einem außergewöhnlichen Sound. Weiterhin ist dieses Motorrad schon absolut außergewöhnlich und daher trotz der Schwierigkeiten (Ersatzteile, etc.) absolut begehrenswert. Ich habe mich auch bereits ein wenig mit Hilfe des Forums eingelesen und könnte mir sowohl eine Classic wie auch eine Roadster vorstellen. Ich habe allerdings keiner Erfahrungen im Schrauben und habe diesbezüglich auch keine besonders großen Ambitionen. Was ich mit dem Motorrad aber möchte ist fahren. Es soll also keine Schowmaschine sein, sondern etwas zu Gebrauch. Das bedeutet ich muss mich auf das Motorrad verlassen können. Einen Bekannten mit ganz guten Kenntnissen im Schrauben habe ich zwar, doch kann ich bei der Horex den nötigen Aufwand nicht ganz einschätzen. Hier wurden ca. 3000 EUR genannt, um eine Horex auf einen Zustand zu bringen, welcher technisch top ist. Was wäre da denn zu machen, bzw. auf was muss ich beim Kauf achten um den Preis richtig einschätzen zu können?
Zitat von Prizba im Beitrag #11 Was ich mit dem Motorrad aber möchte ist fahren. Es soll also keine Schowmaschine sein, sondern etwas zu Gebrauch. Das bedeutet ich muss mich auf das Motorrad verlassen können. Einen Bekannten mit ganz guten Kenntnissen im Schrauben habe ich zwar, doch kann ich bei der Horex den nötigen Aufwand nicht ganz einschätzen. Hier wurden ca. 3000 EUR genannt, um eine Horex auf einen Zustand zu bringen, welcher technisch top ist. Was wäre da denn zu machen, bzw. auf was muss ich beim Kauf achten um den Preis richtig einschätzen zu können?
Hallo Michael,
die "alte Originale" VR6 ist was zum fahren. Ich bin damit schon störungsfrei durch ganz Europa gefahren.
Zu den "Nacharbeiten" der Horex .... da wäre folgendes zu machen: Es sollte eine neue Steuerkette mit einem neuem Kettenspanner und einer Kettenengführung eingebaut werden. Und wenn man gerade dran ist ... ist es kein Mehraufwand ... gleich die Ansauggummis zu erneurn. Da du selbst nichts schraubst und es auch nichts für Laien ist wäre es ratsam du fährst zum Motorrad Herold nach Wolfratshausen https://www.motorrad-herold.de/ der ist nett, kompetent und hat das jetzt schon zig mal gemacht. Das kostet dann ca. 2000€ inkl, neuem Öl, Kühlwasser, Ölfilter und Ventile einstellen ... dann nochmal ca. 200€ für die Anschauggummi´s ... also wohlwollend gerundet ca. 2500€. Das sind die beiden Sachen die gemacht werden sollten bzw. wo du Glück hast wenn es schon gemacht wurde.
Sollte das gemacht sein hast du ein gutes zuverlässiges Mopped das kaum Wünsche offen läßt.
Und für alle die es nur überfliegen ... das betrifft die erste VR6en aus Augsburg. Die neuen aus Landsberg haben diese "Probleme" meines wissens nicht.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Vielen Dank für die prompte Hilfe. Da kann ich ja schon mal bei den Verhandlungen ins Detail gehen😀. Ich habs ja nicht umbedingt eilig, doch meistens ist das Problem wenn ich erst einmal Blut geleckt habe, will ich zur Sache kommen. Ich werde dann mal die Angebote checken/beobachten.