für mich wäre die Ideallösung, daß sie leise schnurrt, wenn man sie nur am Bauch krault und brüllt, wenn man ihr auf den Schwanz tritt... technisch nicht ganz einfach und vermutlich ein teurer Eingriff in Motorleistung, Abgaswerte, Verbrauch, was weiß ich.
Die Anfahrt (ca. 500 km) hat mich bisher davon abgehalten. Aber 95 dB wären in Zukunft schon sinnvoll, wenn der Umbau bei HATTECH auch funktioniert. (Kosten ca. 900 € + 1 Woche Horex bei HATTECH)
tja - wenn sich einer (bzw seine Horex) opfern würde, dann würd ich gern mal lauschen, ob und wie die Umbaumaßnahme gewirkt hat und ob der Eintrag in die Papiere wirklich klappt... Vorführung beim nächsten Jahrestreffen??
Wer mich mit meiner Horex nicht haben möchte........... bitteschön dann fahre ich dort eben nicht hin
Das ist genauso, wenn ein Restaurant zu mir sagt mit Hund kommst Du nicht hier rein. Dann gehe ich da eben nicht hin, auch ohne Hund nicht mehr und fertig.
Hab nun einen Tinnitus im rechten Ohr was es nicht besser macht. Vom Akustiker aber ordentliche angepasste Stöpsel bekommen.
Da ich einen neuen Wagen bestellen muss hatte ich mich für einen Cupra interessiert. Der wird es aber nicht. Zu viele Mängel. Der Cupra hat aber einen eingebauten Soundgenerator nur für den Innenraum. Draußen ist er leise und im inneren denkst du da röhrt ein 8-Zylinder. Mal gespannt wann das bei Motorrädern einzug hält. Draußen leise und unterm Helm röhrt die Penzel. 😂
die Perfektion dieser Vorgehensweise (archaische Verbrennergeräusche als Fake einspielen) ist doch => man legt sich auf's Simulationssofa zieht die 3d-Brille auf plus Kopfhörer, wählt das Wunschprogramm und genießt die Alpentour! ohne Benzinverbrauch, ohne Splitt in der Kurve und anschließend kann man am Küchentisch die Fertigpizza verdrücken (wenn man dafür nicht auch die Vitamintablette lutscht mit Rotweingeschmack)
Werde wohl oder übel das Thema nochmal angehen. Zum Tinnitus auf der rechten Seite ist nun noch eine Hörempfindlichkeit dazu gekommen. Am liebsten wäre mir ein Auspuff auf der linken Seite .
Ich frage mal bei Hattech an, ob denen vielleicht die Tüten reichen. Eintragung brauche ich nicht unbedingt.
So kann ich im Moment nicht damit fahren. Passt gut auf Euch auf. So ein ständiges Pfeifen bei 10kHz ist auf die Dauer kein Genuss.
Das Problem hatte ich auch und schon vorher bei diversen Brüll Bikes. Ich habe mir in einem Fachgeschäft eine Otoplastik anfertigen lassen. Da es exakt auf deine Ohrform angepasst wird und du sagen kannst wofür du es brauchst, wird es genau auf dich abgestimmt. (Warum sind die Metal Band Jungs wohl noch nicht taub:-)) Kann nur sagen: 160,- gut angelegte Euros und Frieden unter dem Helm und trotzdem kannst du den VR6 Sound weiter geniessen, nur deutlich leiser. Vielleicht lässt du dich mal beraten. Gruß
...zudem habe ich mir auch einer der leisesten Helme gekauft: HJC RPH 70. Kein Vergleich zu meinen geliebten Arais oder X-Lites. Schubert soll auch sehr leise sein. Vielleicht noch ne zusätzliche Maßnahme
Hallo Harald, hab mir schon vom Akustiker Stöpsel machen lassen. Das Problem beim Tinnitus ist das er am besten durch Umgebungsgeräusche überdeckt wird. Wenn man diese durch die Stöpsel so stärkt dämpft dann pfeift es erst richtig. Alles nicht so einfach. War auch meine erste Idee. Bei meiner BMW geht es gut. Leiser und Auspuff links.
Dann drück ich die Daumen, dass du den Auspuff leiser bekommst und der T wieder verschwindet. Bei mir hat es 2 Jahre gedauert und am Ende war die Vermutung, dass es bei mir auch stark Stressbedingt war... Alles Gute!
So nächste Woche hab ich einen Termin bei Hattech. Da wird bewertet ob sich die originalen Töpfe überhaupt eignen. Möchte da nichts zerstören und es sollte wieder rückbaubar sein.
Heute mal den Weg zum TÜV gewagt um zu klären welche Maßnahmen für einen legalen Betrieb einer anderen Auspuffanlage nötig wären.
1. Emmisionsgutachten ist zwingend 2. Geräuschmessung ist auch erforderlich 3. Leistungsprüfstand wenn von einer Leistungssteigerung auszugehen ist.
Hier in Hessen werden im Anschluss an die Prüfungen alle Unterlagen an eine zentrale Prüfstelle in Marburg geschickt. Dort wird auf die Plausibilität und Vollständig der Unterlagen geachtet. Wenn da etwas nicht passt dann geht es in die nächste Runde.
Alternativ sagte der Prüfer ich solle nach einer Anlage mit einem zum Fahrzeug passenden E Prüfzeichen suchen. Dann wäre ich als Halter für den Umbau verantwortlich. So richtig hab ich aber keine Idee was für eine Anlage das sein soll. Er würde auch weiter recherchieren aber natürlich nur gegen ein angemessenes Honorar. Vielleicht hat jemand eine Idee was das für eine Anlage sein soll oder wonach ich da suchen kann. Der normale Weg über eine Eintragung scheidet wegen der hohen Kosten aus.