Ok, ich habe den Hilferuf verstanden. Du bist entführt worden und das ist ein geheimes Zeichen. Gib mir einen Tip und ich befreie dich.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Also mal ehrlich, da mach ich mir schon länger Gedanken drüber... Wäre vielleicht garnicht so schlecht ein paar DB´s einzusparen. Vielleicht eine Aktion für den Winter. Um wieviel DB handelt es sich? Was kostet´s und wie lange dauert es?
Das fehlt auch noch, das ich meine Classic auf den OP Tisch werfe und Hand an den Auspuff lege Da bleibt alles wie es ist !! Da nn fahre ich eben nicht mehr durch diese Region ! Wie heisst die noch ?? Ahhh Tirol. !! Es scheint so das Corona das Hirn angreift
Tirol ist mir wurscht und wir werden noch früh genug die staubsaugenden Elektrobikes bekommen. Einzige Anpassung: ich achte jetzt noch mehr als vorher darauf den Sound auf weitem Feld mit möglichst wenigen Anwohnern zu geniessen...solange wir noch können. Gute Fahrt!
Lieber Hans-Gerd, das sehe ich genau so! Der Auspuffklang, verbunden mit dem Tickern des Nockenwellenantriebs ist eben ein "Concerto grosso" so wie auch bei meiner Ducati 750 GT. Zitat: Classic 3/2021 Seite 9. Und wenn jemand in ein Konzert geht, dann möchte er doch auch die Musik hören und nicht nur den Musikern bei ihren Bewegungen zusehen.
Zitat von StefanS im Beitrag #9Sorry für die Info.
Hermann hast du glücklich gemacht.
Mir ist der Lärm noch zu leise.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
DANKE Stefan, dass Du Dich da für die "Gut-Hörenden" mit einer "dämpfenden Möglichkeit" eingesetzt hast!
Bei mir schlagen da 2 Herzen: Zum einen würde ich es nicht gut finden, die Lautstärke auf Kosten des markanten Klangs und vielleicht auch noch einer Leistungseinbuße zu reduzieren (und unter 5dB wäre das für mich auch nicht lohnenswert bei aktuell 99dB) Zum anderen nervt mich und meiner besseren Hälfte die Lautstärke schon, gerade wenn wir an einem Sonntag durch ein kleines Dorf fahren und sich die jungen Leute die Ohren zuhalten und uns böse Blicke zuwerfen - und dass, obwohl ich bereits extra im Standgas den Hügel runterrolle. Tirol geht mir dabei am A. vorbei. Dafür würde ich es nicht tun. Vergleiche ich halt meine XJR (89dB) mit der Horex, mag ich beide Sounds so unterschiedlich sie sind absolut! Es ist soweit immer eine Freude, beide Maschinen anzuschmeißen. Tja, nur der Alltag grenzt "das Laute" ein. Und na ja, Lautstärke hatte mich früher als alter Discogänger und DJ nie gestört. Meine Ohren sind soweit auch noch gut. "Was hast Du gerade gesagt Schatz?"
Vermutlich würde ich jetzt nicht an der Horex die Lautstärke reduzieren, aber trotzdem würde mich schon sehr interessieren, WAS gemacht wird, WIEVIEL dB es bringt, OB es Leistungsverlust geben wird, WIE der Sound im Vergleich zum Ursprung ist und natürlich WIEVIEL es kosten tut!
@Dieter: Vielleicht ist ja alles nur halb so schlimm
Beste Grüße
P.S. Für diejenigen, die den Witz noch nicht kennen:
Rolf hat das Gefühl, dass seine Frau Ilse nicht mehr richtig hören kann, und er denkt, dass sie vielleicht ein Hörgerät braucht.
Er will es ihr aber nicht ins Gesicht sagen, um sie nicht zu verletzen. Also ruft er den Hausarzt an und fragt, wie man sie unauffällig testen kann.
Der Arzt sagt, es gebe einen einfachen Test, um wirklich herauszufinden, wie schwerhörig sie ist. Er sagt zu Rolf: „Sie müssen 10 Meter von ihr entfernt in normaler Lautstärke mit ihr reden und schauen, ob sie reagiert. Wenn nicht, gehen Sie auf 7 Meter heran, und wenn sie dann immer noch nicht hört, verringern Sie den Abstand auf 3 Meter. So lange, bis sie Ihnen antwortet.“
An diesem Abend steht Ilse in der Küche und kocht das Abendessen, während Rolf draußen im Garten sitzt und ein Bier trinkt. Er denkt: „Das sind doch etwa 10 Meter Entfernung. Versuchen wir es mal.“
Er sagt in normaler Lautstärke: „Schatz, was gibt es eigentlich zu essen?“
Keine Antwort.
Also geht er zur Verandatür und fragt nochmal: „Schatz, was gibt es eigentlich zu essen?“
Immer noch keine Antwort.
Er geht ins Wohnzimmer und fragt abermals, was es zu essen gibt.
Nichts.
Also weiter, zur Küchentür: „Schatz, was gibt’s zu essen?“
Weil es wieder keine Antwort gibt, stellt er sich genau hinter seine Frau und fragt: „Sag mal, was gibt’s denn zu essen?“
Sie dreht sich um und sagt: „Verdammt noch mal, Rolf, zum FÜNFTEN Mal: Es gibt Kassler!“
Und was lernen wir daraus: Man sollte ruhig auch mal den Fehler bei sich suchen und nicht immer gleich bei anderen.
------------------------------------------------------------------- War eine coole Zeit!
Also ich finde die Diskussion sehr interessant und wünsche mir auch manchmal etwas leiser unterwegs sein zu können. So schön und inspirierend das Gebrabbel bei geringer Last und das Konzert beim Beschleunigen auch ist, in manchen Dörfern im Odenwald möchte ich Sonntag mittags nicht mehr als nötig auffallen. Ich besitze zwei Roadster, eine mit kurzen und eine mit längerem Schalldämpfern. Den Unterschied merkt man schon deutlich obwohl es optisch nur Eingeweihten auffällt. Mich würde mal interessieren mit welchen Eingriffen man die Geräuschemissionen senken kann, ohne den Klang all zu sehr zu verwässern. Ich will ja keine weichgespülte Honda daraus machen. Ehrlich gesagt könnte ich mich auch mit einer geringfügigen Einbuße an Spitzenleistung abfinden, da ich auf der Landstraße selten Volllast fahre. Auch wenn das den Meisten unter uns nicht so wichtig zu sein scheint. In Zukunft kann es uns nicht mehr völlig egal sein.
Bin gespannt auf Rückmeldungen. Johannes Spermann aus Bad Wimpfen
Das Thema hab ich auch mal angerissen aber nach der Reaktion damals den Kopf gleich wieder eingezogen Mein Problem ist wohl ganz ähnlich wie bei Tom, man kann die Horex nicht leise fahren, auch bei niedrigen Drehzahlen ist sie in den Ortschaften noch so präsent, dass man nicht nur bewunderte Blicke bekommt Es ist kein Problem wenn sie laut ist wenn man den Hahn spannt, würde sie aber gerne Nachts in den Ortschaften auch leiser fahren können. Meine Idee damals waren andere Absorptions-Dämpfer, der Markt gibt aber nicht viel Doppelrohr-Schalldämper her was bei der Horex passen könnte und gut aussieht und wie der Klang dann ist muss man ausprobieren. Da die Klappe eh nix bringt ausser Widerstand würde ich die Verbindungsrohre von den Kats zum Endtopf einfach neu fertigen, das wäre kein grosse Sache und hab ich bei verschiedenen Mopeds schon gemacht.
Das Motorrad müsste zum Umbau und Test ca. 1 Woche zu uns.
Umbau auf <95 dB(A) Standgeräusch inkl Einzeklabnhame durch den TÜV 800.- - 900.- Euro
Sollte der Umbau nicht funktionieren, stellen wir nichts in Rechnung.
Termin ab September nach Vereinbarung wieder möglich. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung Beste Grüße --- Best regards Hubert (Hatt) Sommer vom HATTECH-Team
In der Gruppe fahren wir gerne in den Alpen, besonders Südtirol. Österreich ist jetzt ein Problem. Wie sieht es mit der Schweiz aus?