Habe ein Problem, resp. mehrere. Starke Rauchentwicklung aus einem Schalldämpfer. Relativ hoher Kraftstoff verbrauch. Benzin im Motorenoel. Hat jemand ein gleiches Problem, wo ev. gelöst werden konnte? Im Forum habe ich leider nichts gefunden.
Meine Horex VR6 Roadster(Serie1/165) ist Jg. 2013 mit 20000Km
Wohne in der Schweiz, wo das Händlernetz leider sehr bedürftig ist!!! Kennt jemand einen guten, vertrauenswürdigen Horexmechaniker im Süddeutschen Raum??
Bin für jede Antwort dankbar. Hoffe auf viel Echo. Besten Dank und Gruss Rolf
Hallo Rolf Kraftstoff kann nur über die Einspritzventile in den Brennraum bzw. ins Öl gelangen. Aufgrund deiner Schilderung, das sie nur aus einem Schaldämpfer raucht ist wahrscheinlich auch nur diese Zylinderbank betroffen. Schau dir doch die 3 Zündkerzen dieser Zylinderbank mal an. Sind alle 3 feucht oder stark verrußt tippe ich auf eine defekte Lambdasonde an dieser Bank, ist nur 1 Kerze betroffen, eher auf ein defektes Einspritzventil. Die 2. Möglichkeit ist mit einem Laser Temperaturmessgerät bei bei laufendem Motor die Temperatur der Auspuffkrümmer ganz oben zu messen. Bleibt einer relativ kalt findet keine Verbrennung statt, Hier könnte die Ursache auch eine defekte Zündspule oder Zündkerze sein. Gruß Otto
Hallo Rolf. Ich hatte auch die Erfahrung gemacht das meine Horex heftig aus den Schaldämpfer geraucht hat. Und das kurz nach eine Inspektion so ca 50km nach einen Werkstattbesuch. Bin dann selber die Sache auf den Grund gegangen und hab auch die Ursache dafür gefunden. Bei mir wurde Oel mit im Benzinluftgemisch mit verbrannt dadurch die Rauchentwicklung an den Endschaldämpfer und schlussfolgernd dann der hohe Ölverbrauch. Ursache dafür war eine defekte Ventildeckeldichtung wo zwei Stege von der Dichtung weg geplatzt sind. Da bei der Horex die Ansaugschächte durch den Ventildeckel laufen kann hier bei einer defekten Dichtung das Motoröl im Benzinluftgemisch gelangen. Und Ich denke auch genauso umgekehrt das Benzin im Motoroel. Bei mir war der Aufwand 2 Tage Arbeit und eine Neue Ventildeckeldichtung Kerzen und Neues Motoroel. Die Ventildeckel Dichtungen von der Horex haben leider keine Passbüchsen und verrutschen dann gerne mal bei der Montage. Als Tipp wenn die Dichtung demontiert und Gewechselt wird hatte Ich Stiftschrauben in allen Gewindelöcher platziert und so ca 5 mm überstehen lassen Dann die Dichtungen auflegen und die Stiftschrauben jeweils durch die Originale Tauschen. Dann würde Ich noch O-Ringe über die Kerzenstecker platzieren wegen das Wasserproblem in den Kerzenschächten ( Hatte da mal ein Bericht geschrieben und passende Ringe im Netz gefunden) Die Reparatur geht auch ohne den Motor abklappen hatte in den Zuge dann auch das Ventilspiel kontrolliert und die Kompression gemessen Und bis Heute läuft alles wieder Perfekt. Viele Grüße aus Damme Otmar
Haben folgendes an meiner Horex ausgeführt. Sauganlage demontiert, VDD kontrolliert = i.O, im Ansaug alles trocken. Einspritzventile im Ultraschall gereinigt. Kerzen demont., Wasser in den Schächten = gereinigt, neue Kerzen und abgedichtet. Zylinder und Kolben mit Endoskop angeschaut = i.O Alle Unterdrucksckläuche porös und rissig = ersetzt. Motoroel und Filter ersetzt. ( spezielles von Horex empfohlenes Oel verwendet, Motoröl Vollsynthetisch Motul 300V 4T Factory line )
Rauchentwicklung ist markant weniger!
Danke für eure Tips. Gruss Rolf
PS: Falls jemand interesse hat, die Horex wäre zu kaufen. ( Altershalben und wegen Gesundheitlichen gründen )