Hallo Horexinfizierte Dieter, im grundegenommen hast Du vollkommen recht. Die Probleme sind zum Großteil bekannt. Es haben die meisten schon erlebt, hat man sich in etwas verbissen ist alles andere Nebensache, es wird schon nicht so schlimm sein. Nur, muss es denn erst soweit kommen? Horex, BMW oder NSU (die gab es auch im Osten) standen für mich immer für deutsche Wertarbeit. 1000 EUR teurer, man hätte sie auch gekauft, möglicherweise ohne diese Probleme. Was die Probleme mit den Italiener betrifft, da kann ich nicht viel dazu sagen. Von all denen, die ich gekauft habe, wussten die Vorbesitzer, weshalb sie weg mussten. Etwas mehr oder weniger Bastelei, verbunden mit Flüchen und sie laufen problemlos. Allerdings keine Elektronikmonster. Die jüngste ist eine 998 aus 2002. Elektronik und Elektrik sind für mich ein Buch mit mehr als 7 Siegeln. Nun mal zum eigentlichen Problem. Das X ist immer nach längerer Standzeit aufgetreten, Zündung ein und Zündung aus das ganze 3-4 mal und alles bestens. Nur dieses mal etwas anders. Nach mehrmaligen betätigen des Zündschlüssels hat sich nichts geändert. Eine Nacht stehengelassen und erneuter Versuch, dass X bleibt. Bei ausgeschalteter Zündung die Batteriespannung gemessen ca. 10 Volt. Das Ladegerät angeschlossen, nach ca. 10 Stunden immer noch 10 Volt. Die Batterie ausgebaut und eine neue eingebaut. Am Zustand hat sich nichts geändert. Nach einigen Versuchen mit dem Zündschlüssel plötzlich im Display alles durcheinander, einmal kurz gehupt und danach alles Schwarz, keine Anzeige mehr, nichts mehr. Ohne die Zündung einzuschalten erneut die Batteriespannung gemessen, wieder 10 Volt, ein Amperemeter dazwischen geschaltet und es fliest Strom. Den Minuspol von der Batterie wieder angelegt und dabei springt ein winziger Funke über. Alle 3 Stecker vom Steuergerät unter der Sitzbank abgezogen, der Kurzschluss ist aber immer noch vorhanden. Hier war für mich erst einmal alles zu Ende. Beim Herold in Wolfratshausen war niemand zu erreichen. In Bonn hatte ich mehr Glück. Hier hat man alle Stecker und Sensoren überprüft, aber nichts gefunden. Das Steuergerät unterm Sitz wurde gewechselt und da soll die Horex angesprungen sein. Am darauffolgenden Tag war wieder alles beim alten. Jetzt hat man ein anderes Steuergerät in Verdacht( IO Terminal), aber das gibt es nicht mehr und es lässt sich nicht reparieren. Dies ist der neueste Stand. Beste Grüße an alle
Hallo, das sich da ein Funken bildet bedeutet nicht zwangsläufig das ein Kurzschluss vorhanden ist. Selbst wenn Du die Stecker die zu den Steuergeräten führen abziehst bleibt immer noch der Regler und der Generator im Stromkreis. Hier würde ich mal ansetzen wenn es die Firma in Bonn noch nicht gemacht hat. Da Du aber schreibst, dass Dein Motorrad dort schon seit Monaten stehet vermute ich, die haben den Schaltplan uns sind systematisch vorgegangen. Die ECU und der I/O Terminal haben interne selbstzurücksetzende Sicherungen und sind ja so gut wie nicht zu zerstören. Kann natürlich immer mal vorkommen. Dann mal messen ob die Batterie überhaupt geladen wird, also ein Ladestrom fließt. Wenn Du ein intaktes Ladegerät anschließt und der Ladestrom dem Kurzschkußstrom entspricht der die Batterie gleich wieder entlädt dann müsste es irgendwo warm werden. Kann ich mir nicht vorstellen. Hast Du über die externe Ladebuchse geladen oder direkt an der Batterie?
M.E. deutet Dein Fehler auf ein Masseproblem hin. Da passiert es dann auch gerne das durch Arbeiten am Motorrad (neues Steuergerät verbaut) an irgendeiner Stelle die fehlerhafte Masseverbindung wieder etwas besser wird bis sie dann wieder abreißt. Also wenn schon alles andere nix gebracht hat, alle Messeleitungen, besonders die von der Batterie direkt zum Rahmen anschauen, reinigen und durchmessen. Alles schön der Reihe nach und immer gut dokumentieren was und mit welchen Werten gemacht wurde. Bevor Du sie in den Graben wirfst müssten man mal parallel an zwei Motorrädern Messungen durchführen und die Werte vergleichen. Winterarbeit.
Viel Erfolg und melde Dich wenn Du Hilfe benötigst.
ich bin zwar auch nicht der Elektronikfreak .... aber ich gebe dir gerne mein geballtes Halbwissen weiter.
Grundsätzlich sind mir sehr wenige Probleme mit der Elektrik bekannt. Die meisten Probleme gab es bis jetzt durch schlechte Batterien oder lockere Batteriepole ... so simpel sich das jetzt auch anhört. Denn eines mag die Horex nicht ... Unterspannung. Das tritt z.B. bei schlechten Batterien auf. Bei Starten benötigt sie soviel Strom, das es nicht mehr für den Rechner reicht. Wenn du das ausschließen kannst habe ich noch ein paar ganz simple "Tricks" bzw. Fehlerquellen.
1. Das es funkt ist normal und weist auf einen Verbraucher hin .... nämlich die Wegfahrsperre und das dazugehörige LED im Tacho. 2. Das X im Display erscheint normalerweise nur wenn der ECU oder der I/O-Box ein Eingangssignal fehlt um starten zu können. Einen offenen Quellcode gibt es dazu von Kirstein nicht. 3.Bitte überprüfe mal den Ständerschalter, den Microschalter am Kuppelungshebel und den kombinierten Start und Notausknopf. Und NEIN ... ich will dich nicht veräppeln und halte dich auch nicht für doof. Das sind die simpelsten Fehler und auch ohne große Technik zu lösen. 4. Nimm bitte den Ersatzschlüssel und halte alle Störquellen (z.B. Handy) vom Zündschloß fern. Evtl. ist der Transponder im Schlüssel defekt .... oder was auch schonmal war ... die Spule (Antenne) der Wegfahrsperre im Zündschloß war defekt. (ist zwar in 10 Jahre bei nur einem Mopped passiert ... aber ist vorgekommen).
Sollte das alles nicht klappen, kann ich dir gerne nochmal einen Kurbelwellen bzw. Nockenwellensensor zuschicken. Dann kannst du es ausprobieren. Dazu einfach per PN melden.
Sollte es das auch nicht sein, dann tippe ich auf den Drosselklappenstellmotor. Aber bevor man den bestellt würde ich erstmal nach dem Ausschlußverfahren sicherstellen das es nichts von den oben angeführten Sachen ist.
Mehr fällt mir jetzt so auf die Schnelle nicht ein.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo Gerold, etwas Ahnung von Elektrik habe ich. Die oben genannten Ansätze sind schon mal nicht schlecht, aber es fehlen noch viel Infos um tiefer in die Glaskugel zu schauen. Du kannst Dich gerne über Whatsapp bei mir melden. Gruss Peter
Hallo zusammen Eure Reaktionen auf das Problem haben mich überzeugt und ich werde das Kraftwerk in der kommenden Woche wieder von Bonn nach Weimar holen. Falls jemand an der Strecke liegt und etwas Zeit hat, anhalten ist machbar.
dein Heimweg führt genau bei mir vorbei. Ich wohne in Hüttenberg. Problem ist ... ich bin noch in der misslichen Lage arbeiten zu müssen. Solltest du also nach 15.30 bei mir vorkommen können/wollen ... dann gib zeitnah bescheid und ich plane das ein. Kaffee ist dir sicher. Ich könnte dir auch gerade die Test-Sensoren mitgeben.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo Stefan Hallo Dieter Auf das Angebot von Stefan komme ich gern zurück. Zunächst möchte ich es selbst versuchen , so lernt man die Dinge besser kennen. Das Angebot vom Dieter nehme ich wenn möglich sofort. Ich werde am Dienstag oder am Mittwoch gegen 15.30 in Hüttenberg ankommen. Beste Grüße aus Thüringen
Hi, wäre gerne auf einen Sprung vorbeigekommen aber beruflich zieht es mich die Woche nach Ulm und Traunstein. Vielleicht könnt ihr ja mal das Steuergerät auslesen und schauen ob es noch reagiert und vielleicht einfach nochmal ein Update machen. Manchmal sind es ja die kleinen Dinge die große Auswirkungen haben. Viel Erfolg und ein schönes Treffen.
Die Horex ist wieder fahrbereit. Ich hatte einen Anruf von Rupert Baindl, das IO Steuergerät hatte sich verabschiedet. Warum ??? Dieses Gerät ist momentan nicht mehr zu bekommen. Nur die freundlichen Herren von 3C haben noch einige. Sie geben aber keines ab. Das ist aus meiner beschränkten Sichtweite eine optimale Strategie, um potenzielle Kunden abzuschrecken. Rupert hatte noch eins, da bei ihm ein frei Programmierbares verbaut ist, hat er dies bei mir verbaut. Er wird das defekte öffnen, vielleicht kann man dann näheres feststellen. Die Hoffnung, aus zwei defekten ein brauchbares zu machen, stirbt zuletzt.
Die Karre läuft - das ist ja wie Weihnachten!! Eine ganze Truppe von hilfsbereiten Leuten zieht an einem Strang so lange bis einer die Lösung hat... Ich bin mal wieder beeindruckt vom privaten Horex-Team - echt toll !! Hoffentlich ist das IO Steuergerät reparabel, damit wieder eines im Ersatzteillager einsatzbereit ist.
Die Horex steht wieder in ihrer gewohnten Umgebung. Danke an alle die sich dem Problem angenommen haben, allein würde ich immer noch lustlos davor sitzen. ECU Steuergerät und IO Terminel waren defekt. Warum ist nicht geklärt. Stellt sich erst einmal die Frage wer steuert was? IO Terminal wurde geöffnet, der gesamte Inhalt ist in einem einzigen Silikonblock oder ähnlichen vergossen. Muß erst irgendwie aufgelöst werden. Der Umbau auf andere Ventile ist nicht so einfach wie ich mir dies vorgestellt habe. Bei den Einlassventilen passen die Auslass einer Suzuki, (Athena Titan) 12 Stück ca. 1000 EUR, die Auslass kommen aus Amerika, Nachfertigung in dieser geringen Stückzahl ca. 1000 EUR. Der Kopf bekommt andere Führungen und Ventilsitze, dies wird in Leipzig erledigt. Wenn man einmal dabei ist, mir gefällt der Ölverbrauch nicht, also gleich andere Kolbenringe mitmachen. Alles zusammen ca. 5000 EUR und würde einige Monate in Anspruch nehmen. Warten wir es ab.
müsste man mal bei Kirstein anfragen was das für eine Vergussmasse ist die da eingesetzt wurde. Dann kann man versuchen eine Möglichkeit zu finden das Zeugs abzubekommen.
hört sich nach elektronischem Gau an! Wenn alle drei Systeme tod sind, vermutet der Laie eine Ursache ausserhalb, wie z.B. totale Überspannung im System. Das könnte beim Batterieladen ohne Abklemmen passieren oder durch einen defekten Regler oder durch einen Kurzschluß im Kabelbaum oder ...?!... Parallel dazu könnte man versuchen die Firma Kirstein zu bitten eine Analyse der drei Geräte zu machen, vielleicht nicht bis hinunter auf Bauteilebene sondern "grob". Es könnten ja z.B. die Buscontroller getötet sein oder irgendwelche Eingangsbeschaltungen. Dann hätte man auch einen Hinweis, was da am Mopett passiert ist (s.o.) Nochmal: wenn auf einen Schlag alle drei Controller kaputt sind, würde ich vermuten, daß die Ursache dafür ausserhalb der drei Rechner liegt und da die noch nicht gefunden/repariert ist, hätte ich Bedenken, die Maschine zu betreiben. Beim erneuten "Abschießen" der drei Controller wäre die Ersatzteilversorgung wahrscheinlich nicht mehr gegeben?!
bei Kirstein hatte ich schon angefragt. Sie können uns da leider nicht mehr helfen. Pläne werden nicht herausgegeben und der Mitarbeiter, der sich das gut auskannte ist nicht mehr am arbeiten. Man müsste einen sehr guten Elektroniker finden, der sich der Sache einmal annimmt und versucht die Schaltung zu kopieren.