Der Tot jeder Fahrzeugelektrik ist, wenn jemand sein Fahrzeug mit einem Akkupack startet bzw. wenn die Batterie platt ist. Oft werden dann Ströme die zum Starten benötigt werden, über alle möglichen Bauteile gezogen werden.
Das kann man sich so vorstellen: Dem Strom ist es egal wo er langfließt. Wenn dann wärend dem startvorgang große Mengen benötigt werden. wird er auch durch elektronische Bauteile gezogen ... die dafür nicht ausgelegt sind.
In Gerolds Fall könnte ich mir auch vorstellen, das es einfach ein normaler Defekt ist. Auch wenn die Kirstein Elektrik richtig solide ist .... ist nicht auszuschließen, das einfach mal ein Bauteile abraucht. Statistisch gesehen ist es bei 200 Motorrädern, über 10 Jahre sogar wahrscheinlich das es irgendwann mal, irgendwen trifft.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Ich würde als erstes die ECU nochmal tauschen, da die Wahrscheinlichkeit gering ist das beide Steuergeräte defekt sind. Nur um zu wissen ob es wirklich defekt ist. Wie Dieter schon schrieb kann mal eins kaputt gehen. Wenn Rupi ein frei programmierbares eingebaut hat ergibt sich die Frage ob es nicht auch als Ersatz für und herhalten kann? Gruss Peter