nachdem ich die ersten 700km auf meiner VR6 Classic (Baujahr 2014) gemacht habe, habe ich ein paar kleinere und größere Probleme festgestellt. Aber das Wichtige erstmal vorweg: was für ein geiles Bike! Die VR6 macht richtig Spaß. Fahrwerk, Bremsen, Handling trotz des hohen Gewichts…und der Sound 😁😁 Ich krieg das Grinsen nicht aus dem Gesicht. Außerdem mag ich Mopeds mit Charakter 😉
Nun zu den Problemen, angefangen bei dem Größten:
Motor stottert beim Gasgeben
Das Phänomen tritt dann auf, wenn der Motor kalt ist. Vor allem in den ersten 5-10 Minuten. Wenn ich Gasgebe, stottert die Maschine oder nimmt kurzzeitig gar kein Gas an. Es spielt dabei keine Rolle in welchem Gang ich bin. Sobald der Motor warm ist tritt das Problem nicht mehr bzw. nur ganz sporadisch mal auf. Gestern fuhr ich gerade 5 Minuten, dann konnte ich plötzlich 1 Minuten gar kein Gas mehr geben. Es passierte einfach nichts, wenn ich am Gasgriff gedreht habe. Rechts ran gefahren, Maschine ausgemacht, 2 Minuten gewartet und dann lief wieder alles normal.
Ein weiteres Phänomen, das bisher nur einmal vorkam: nach dem Starten des Motors dreht die Maschine (kein Gang drin und Motor noch kalt) plötzlich bei 3000 Umdrehungen, ohne dass ich Gas gegeben habe. Also Zündung aus, kurz gewartet, Motor wieder gestartet und alles wieder normal.
Analoger Tacho funktioniert nur sporadisch oder hängt permanent bei einer Geschwindigkeit
Das nächste Problem ist, dass der analoge Tacho selten korrekt funktioniert. Vor allem bei kürzeren Fahrten oder auf dem ersten Teil von längeren Touren sagt der Tacho meist keinen Pieps, der Zeiger steht dann häufig einfach bei max. Geschwindigkeit. Manchmal hängt er nach Pausen auf einmal bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und bleibt dort stehen. Und ab und zu (häufig nach der zweiten oder dritten Pause) funktioniert der analoge Tacho plötzlich korrekt, als hätte er nie ein Problem gehabt. 😀
Kennt ihr diese Probleme und könnt ihr mir sagen, wie ich sie lösen kann?
also ... alles in allem sehr ungewöhnlich und ergibt für mich auf den ersten "Blick" keinen Sinn.
Die Kirstein Elektrik ist als äußerst zuverlässig bekannt.
Da ich jetzt auf Anhieb nicht weiß was es ein könnte, würde ich gerne ein paar Sachen ausschließen.
1. Beim Startvorgang wird die Drosselklappeneinheit abkalibriert. Von daher ist es äußerst wichtig, daß beim Start auf keinen Fall Gas gegeben werden darf. Am besten während dem starten FINGER WEG vom Gasgriff. Sonst wird ein falscher Wert als 0-Referenz genommen.
2. Kannst du gerne mal mit deinem Bike zu mir kommen .... dann spiele ich dir alle Updates nochmal neu auf. Es kann sein, das etwas mit dem alten Updates nicht stimmt bzw. ich könnte mir vorstellen, das ein paar Datensätze verloren gingen.
3. Sind die Ansauggummis schonmal gewechselt worden?
4. Ein paar deiner Symptome deuten auf ein fehlerhaften Wert der Lambdasonden hin. Die Dinger kosten kaum Geld und sind leicht zu tauschen. Versuche das erst mal. Link zum Lambdasonden Bestelltread
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Ich würde es mal mit einem "kalten Reset" der Elektronik probieren: Batterie abklemmen, ein paar Sekunden warten und wieder anklemmen. Hat bei mir schon öfter bei unklaren Elektronikproblemen geholfen.
wie ist denn so der allgemeine Wartungszustand deiner Horex? Wurden die Sensoren an der KW und NW schon erneuert? Das Thema mit dem Tacho kann auch von Deinem Sensor kommen. Sitzt am Hinterrad.
Ist sie von Privat oder vom Händler. Wenn Du noch Gewährleistung hast dann ab damit zum Händler.
Sonst empfehle ich wenn es mit dem Startvorgang (kein Gas geben) nicht zusammenhängt mal den Tank runter zu nehmen. Alle Schläuche auf Rissbildung zu prüfen, Ansaugstutzen auf Rissbildung prüfen, Anschlüsse an der Batterie prüfen und wenn diese schon älter ist einfach mal tauschen. Die Horex reagiert manchmal sehr seltsam auf Unterspannung beim Starten. Alles mal eine zeitlang stimmlos machen kann auch helfen. Natürlich dabei auch gleich alle Steckverbindungen auf festen Sitz und die Isolation der Kabel prüfen. Neues Update aufspielen ist auch eine gute Idee. Welche Software ist denn drauf?
Denke nicht das da was fürchterliches auf Dich zukommt. Die Horex ist elektrisch und mechanisch schon extrem stabil und professionell aufgebaut.
Hallo Daniel Das mit dem Tacho hab ich auch .Wenn es ziemlich warm ist geht die Tachonadel nicht mehr auf Null zurück sieht dann so aus als die Geschwindigkeit immer addiert. Ich mache dann die Zündung aus manchmal auch mehrfach bis die Nadel wieder auf Null steht danach klappt es wieder. Glaube nicht das es am Sensor liegt weil der digitale Tacho funktioniert und die beiden Anzeigen vom selben Sensor am Hinterrad ihre Signale bekommen.
wow, erst einmal herzlichen Dank für die schnellen und zahlreichen Rückmeldungen.
Zur euren Fragen und Anmerkungen:
Beim Startvorgang habe ich bisher nie Gas gegeben. Auch nicht, wenn kurz danach das Stotterproblem auftrat. Daher würde ich das ausschließen.
Laut Vorbesitzer (ich habe das Bike aus der Familie, also privat und somit keine Händlergewährleistung) sollte ein recht aktuelles Mapping gemacht und eine aktuelle Software aufgespielt worden sein. Wie genau kann ich denn herausfinden/sehen, welche Software-Version drauf ist?
Die Ansauggummis wurden m.W. bisher noch nicht gewechselt. Das Bike ist allerdings auch erst knapp über 4.000km gelaufen, inkl. der 700km, die ich in den letzten Tagen damit unterwegs war. Der Hinweis mit der Lambdasonde ist auch nochmal gut.
Das Abklemmen der Batterie werde ich bei nächster Gelegenheit direkt mal testen, genauso wie das mehrfache Ein- und Ausschalten der Zündung bzgl. des Tachoproblems.
Auch deinem Tipp mit der Batterie, Stefan, werde ich mal nachgehen. Für die anderen Punkte reichen meine Schrauberkompetenzen aktuell leider (noch ) nicht.
Ich werde berichten, wenn ich etwas herausfinden konnte oder die "Direktmaßnahmen" helfen.
Ansonsten muss ich mal schauen, ob ich einen Horex-Fachmann in der Nähe finde, zu dem ich die Maschine mal bringen kann. Die sind ja leider auch nicht so zahlreich vorhanden oder mal im im Web zu finden.
Wie alt ist die Batterie? Wenn die kurz vor Lebensende ist, dann ist dies eins der Symptome das Auftreten kann. Wie schon vorgängig gesagt, die Horex ist allergisch auf schlechte Batterien. In einem anderen Bike kann die noch gut sein, aber schlechte Zündung (Stottern) und / oder schlechtes Anspringen kann drauf hinweisen. Besonders wenn Du schreibst ausmachen und nochmal neustarten löst das Problem. Das ist typisch! Wenn die Batterie älter als 3....4 Jahre ist einfach mal wechseln gegen eine GUTE Markenbatterie! Sowieso wenn das noch die erste Batterie ist bei nur 4000km! Du wirst ziemlich sicher staunen was das ausmacht. Liebe Grüsse Peter.