Ich habe meine Horex zur 1000 km Inspektion abgeholt.
Die Bremse hinten macht immer noch Lärm auf die letzten Meter.
Kennt einer das Problem ?
Was haltet ihr von Kanten abfeilen ??
Grüße
Hans-Gerd
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Moin Hans-Gerd,
ich habe das Problem nicht. Wenn alles mit Montagepaste (Kupferpaste) montiert ist und es immer noch quitscht ... dann gehe ich mal davon aus das die Beläge verglast sind weil jemand längere Strecke mit leicht getretener Fußbremse gefahren ist. Es behauptet zwar immer jeder das IHM das nicht passiert ... aber in Wirklichkeit kommt das schon mal vor wenn man ein Mopped neu hat. Die Beläge gibt es für kleines Geld bei Ebay.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
das ist eine pauschale Aussage. Der Ergebnis wäre bei jedem anderen Fabrikat das selbe, wenn das Ereignis zutrifft, das jemand vor Nervosität über das neue Mopped mal eine längere Strecke mit getippter Bremse fährt, weil er seine Sitz- und Pedalposition noch nicht gefunden hat. Ich möchte auch niemandem das zu nahe treten und ihm seine Moppedfahrleistung streitig machen. Es ist nun mal so das jedem passieren kann ... und gerade dann wenn man das Mopped neu hat.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
da gleiche Problem hatte ich auch.
Mein Händler feilte auch die Kanten an und brachte Bremsenfett, auf der Rückseite der Bremsbeläge, an.
Hat aber nix geholfen!
Habe ein paar neue Beläge, auf Garantie, bekommen und jetzt ist gut.
Waren bei mir verglast, war ein Herstellerfehler, so bekam ich dann die Antwort, durch meinen Händler, nach damaliger Rücksprache mit Horex.
mische mich normalerweise nicht ein, aber das Quietschen liegt teilweise an den Sintermetallen im Bremsbelag, die man als Alternative zu den Asbestpartikeln als Ersatzwerkstoff bei der Produktion der Beläge beimischt. Das Abschrägen der Kanten bringt nur mäßigen Erfolg, besser ist der Austausch gegen,"organische" Bremsbeläge, z.B. Typ:MCB 582 von Lucas(kosten um die 30,-€ bei Ebay). Die verschleißen zwar minimal schneller, aber dafür verschwindet auch das "Güterzugbremsgeräusch".
Hallo zusammen Heute nach einer Ausfahrt auf salziger Strecke Moped gewaschen und dabei festgestellt, das die Ankerplatte, woran der Bremssattel hinten befestigt ist, etwas Spiel hat. Lt Werkstatthandbuch ist die Ankerplatte nur mit 1 Schraube befestigt. Ist das normal das die etwas vor und zurück geht ?
ja das ist völlig normal. Sie ist mit einer Schaube ... die als Bolzen wirkt .... nur gegen verdrehen gesichert. Das gehört so, würde Werner sagen.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)