bin 44 Horex interessiert und einfach unsicher. Macht es noch Sinn eine Horex zu erwerben ? Oder ist das in Euren Augen Geldvernichtung ? Möchte sie nicht wegstellen sondern auch fahren, d.h. irgendwann ist Wartung fällig, Ersatzteile etc. Da ich nicht selber schrauben kann und will, bin ich also auf Fremdschrauber angewiesen. Ist es unter diesen Gesichtspunkten überhaupt überlegenswert ?
Dein Hauptanliegen ist schwer zu beantworten, weil das was für mich zählt nicht einfach so auf andere übertragen werden kann. Grundsätzlich: Ich würde es wieder tun und bin selbst unter den jetzigen Umständen der Überzeugung das richtige getan zu haben.
Beleuchten wir mal die Fakten: Das Mopped ist einfach ein geniales Gefährt. In Punkto Leistung, Fahrwerk, Bremse und Sound ist es in meinen Augen die eierlegende Wollmilchsau. Wenn du sie erst mal gefahren hast und erleben durftest bist du sicherlich infiziert ... sozusagen Horexifiziert. Für das was sie kann ist sie eigentlich zu günstig. Alle Komponenten sind TOP-Teile.
Fakt ist aber auch das Horex insolvent ist. Die Ersatzteilversorgung ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesichert. Das wird sich hoffentlich in den nächsten Wochen ändern. Ihr Wert wird sich langfristig stabil halten und bestimmt in 15 Jahren den Kaufpreis übersteigen. Werkstatthandbuch gibt es keines und den Mitarbeitern mit Know-How wurde gekündigt. Die Inhouseschulung die Horex den Mechanikern der Vertragswerkstätten angeboten hatte war vom Inhalt eher mäßig. Elektronik bzw. Softwareproblemlösungen sind bis jetzt noch völlig ungeklärt.
Unter dem Strich würde ich behaupten: Es ist ein gutes und ehrliches Mopped. Wenn man es kauft braucht man eine gesunde Portion Optimismus. Was die Wartung bzw. Ersatzteile angeht sollte man langatmig sein und ein Zweitmopped haben um mobil zu bleiben.
Ob du jetzt der Typ bist der mit diesen ungewissen Voraussetzungen leben kann ... das mußt du für dich entscheiden. Es sind noch einige auf dem Markt. z.B. bei Mobile oder deinem Horexhändler vor Ort.
Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht noch weiter verunsichert
Lieben Gruß
Dieter
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Tja ich hab bei Neuanschaffungen ja immer das Glück, daß etwas kaputt ist, war schon immer so lol.
Also gibt es derzeit niemand, der das Dingen schrauben kann in D korrekt ?
Alle Möppis laufen ? Es gab doch erhebliche Anlaufprobleme und äh sagen wir mal fiattypische Fertigungsprobleme wenn man der Fachpresse glauben darf ?
Also nur kaufen und eher wegstellen wollte ich eigentlich, Wertanlage wird sie dann wohl eher doch nicht, das ist was für die Jungs die die fabrikneu einlagern für Ihre Enkel.
Fiatähnlich würde ich nicht sagen ... da bei Fiat Dinge aufgrund von Sparmaßnahmen und/oder Ignoranz kaputt gehen bei denen andere Hersteller schon Jahrzehnte eine brauchbare Lösung gefunden haben. Aber im Grund genommen hast du recht. Es gab und gibt ein paar Fehler die sich wie ein roter Faden durch das Produkt ziehen. Allerdings immer nur solange bis der Mängel erkannt wurde. Danach wurde der Fehler abgestellt. Dabei war Horex immer äußerst Kulant. Durch die Insolvenz ist der Herstellersupport natürlich völlig zum erliegen gekommen.
Folgende Fehler wiederholen sich mehrmals: - Undichtigkeit am Motorgehäuse (haben sie im Griff) - Undichtigkeit der Gabel (haben sie im Griff) - Kurbelwellensensor defekt (haben sie im Griff) - Kupplungsprobleme (die perfekte Universallösung gibt es da noch nicht)
Als Händler mit dem bestem Know-How ist mir die Fa. Züpin bekannt. Die haben sogar nach der Insolvenz einen Horexmitarbeiter übernommen.
Eigentlich ist diese "Vorstellung" mittlerweile zu einem Thema für die Sparte "Probleme" geworden. Ich kopiere es mal dahin. Bitte nur noch da antworten.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
ich habe mein Moped im letzten Sommer gekauft. Da war Horex schon Insolvent!!! Bereut habe ich es bisher nicht. Sie läuft absolut perfekt. Probleme: KEINE!!!!!! Bei den letzten Modellen wurde eben alles gemacht. Das bei einer kompletten Neuentwicklung einige Problemchen auftreten ist ja klar. Ich habe allerdings auch einen sehr guten Händler und Mechaniker der sich auch in Zukunft um das Moped kümmern wird.
Die Verarbeitung ist weit entfernt von "FIAT". Mit dem Kauf einer Horex bekommst Du ein Einzelstück. Motorblock im Sandgusverfahren hergestellt. Viele Bauteile sind von namhaften Herstellern ( Armaturen / Räder / Auspuff / usw...) Der Motor ist als Kompressormotor entwickelt worden. Bei der Leistung die wir abrufen ist das Teil für die Ewigkeit gebaut.
Das mit den Ersatzteilen sehe ich vollkommen entspannt. Es ist ja alles da und so oder so wird es nach der Insolvenz alles geben (bis auf einige ganz spezielle Bauteile wie Rahmen...). Ich fahr meine Horex ganz normal. Zum wegstellen ist sie viel zu schade. Allerdings schau ich schon das mir die Straße nicht ausgeht...... Ein Unfall wäre echt blöd.
Hallo Afrika!
Meine Classic habe ich Ende September gekauft und im Okt. noch über 900 km ohne Probleme zurückgelegt. Die Horex ist eine tolle Fahrmaschine und als Standfahrzeug nicht gebaut. In meinem Alter bleibt mir eh nicht mehr soviel Zeit, also wird sie gefahren. Natürlich immer vorsichtig!
VG
Schmitt
hab meine Roadster Frühsommer 2013 bekommen. Hatte die üblichen Propbleme: 1. Ölundichtheit bis zum Level, dass ich an der Ampel kaum noch Luft bekam, von den Tropfen, die auf den Kat flossen und verbrannt sind. Wurde dann aber im Winter 2013/2014 von Horex in Augsburg so beseitigt, dass im Normalbetrieb nix merkbar undicht ist, bei langen (mehr als 10 Minuten) Autobahnhatzen (über 200 km/h) krieg ich halt Ölschuhe (erspart Schuhchreme).2. Die Undichtheit der Gabeln hat Horex beseitigt (nach Angabe technischem Leiter Rieder durch Austausch Dichtringe).3. Bleib auch mal einfach stehen, mit Elektronik Durcheinander. Hat meine Werkstatt durch Rumprobiere wieder hingekriegt.
Ich hab die Karre immer rangenommen, weil ich die Macken ja in der Garantiezeit merken wollte (hab jetzt 15.000 km), aber sonst gabs nix ausser:
Die ersten Motormappings waren so, dass Du die Kupplungshand bei niedrigen Drehzahlen schon mal bereit halten musstest, und Du nie wusstest wie der Motor anreisst, oder spuckt. Ziemlich schlecht kalkulierbar. War mal in Augsburg und hab dort mit Neese gequatscht, der mitteilte, dass sie ein neues Mapping selber machen wollen, statt extern. Mit dem neuestem Mapping ( ich bekams in Frankfurt mit der ersten Horex- Werksausfahrt) hat sich alles geändert. Kein Gerupfe mehr, alles gut kalkulierbar, auch das Drehmomentloch in der Mitte ist ziemlich raus. Die Lobeshymmnen eines österreichischen Horexfahrers (findest Du im Netz) sind schon nicht verkehrt. Also versichere Dich bei deinem Händler unbedingt, dass dieses neueste Mapping von Sommer 2014 drauf ist.
Hätte ich gleiches Geld nochmal, würde ich die Kiste nochmal kaufen, aus den Gründen: 1. Ist zwar im Stand nicht leicht, fährt aber leicht, präzise, in Stadt (Durchschlängeln) wie Autobahn. 2.Ich kann entspannt drauf sitzen (wer hats denn mit 55 nicht im Kreuz), und hab kein Kindermopped. 3.Der Sound ist einfach geil. 4.Ab 6.500 Umdrehungen geht die Karre einfach geil ab. Dabei gutes Gasgriff-Hinterradgefühl (damits nicht dochmal zuviel wird).5. Wo gibts sowas technisch interessantes, direkt hier in Deutschland erstellt für 22.000 € sonst noch ?
Die Horex VR6 ist einmalig. Meinen Roadster mag ich gegenüber der Classic lieber, weil da die volle Power noch drinsteckt.
Ich denke, wenn der Bestand bei Mobile unter 10 Stück sinkt, krazen alle, die jetzt beobachten, ihr Geld zusammen und schlagen zu.
Ich bin froh, dass ich meine habe, werde auch etwas weniger "schruppen".
Das Mopped ist einfach schön und fährt auch so.
Michael (Roadster 105)
dann werde ich auch mal einen kurzen Bericht zu meiner Serie 1 beitragen. Das Moped, eine Roadster No.102, EZ 5/13, habe ich im Sep. 14 mit 6000km auf der Uhr von einem echt verstrahlten Mitfuffziger am Bodensee gekauft. Die bekannten Mängel waren nachweislich behoben, Gabel neu abgedichtet, Motor abgedichtet, neue Software aufgespielt. Die erste Probefahrt hat mich sofort überzeugt und ich bin mit unterschriebenem Kaufvertrag in den Kreis der Familie heimgekehrt. Dazu gab es einen Tankrucksack ( der Mittlere mit dem Hufeisen), ein kleines Windschild und einen Montageständer Die Abholung 2 Wochen später, knapp 500km über Land, hat ein schweres Dauergrinsen verursacht. Bis heute bin ich das nicht wieder losgeworden......
Bei einem Händler in Darmstadt hab ich dann noch eine neuere Version der Motorsoftware aufspielen lassen ( kostenfrei !) und ein Ritzel mit einem Zahn weniger geordert. Damit geht das Moped jetzt so, wie man es von einer 1200er erwartet. Eine für mich ideale Landstrassen - Abstimmung, ROADSTER eben, Topspeed brauch ich nicht, mit der kürzeren Übersetzung geht das Gerät auch noch 250 (GARMIN bestätigt).
Die Sitzposition ist für 185cm wirklich gut, 8h fahren am Stück ist kein Thema,ich kriege abends im Hotel die Zahnbürste noch mit einer Hand gehoben.....
Die 270kg sind aber nicht zu verleugnen ! Für einen solchen Brocken ist das Moped erstaunlich handlich, aber es will eben doch den weiten Bogen fahren. Die Abstimmung der Federelemente ist für meinen Geschmack nicht gelungen, aber das kennt man so auch von White Power. Stabil aber höchst unsensibles Ansprechverhalten. Das können andere Hersteller viel besser. Meine BRUTALE mit Marzzochi und Sachs federt sämig- sahnig und liegt trotzdem wie ein festgetretener Kaugummi. Da werde ich mir noch was einfallen lassen.
Das ist aber auch wirklich mein einziger Kritikpunkt ! Auf bisher 3000km in 2014 hatte ich Spass ohne Ende.
Auch das allzu frühe Hinscheiden von HOREX macht mir keine echten Sorgen. Es geht immer weiter, mit meinen zahlreichen Italienern hab ich in den letzten 35 Jahren auch viel Mist erlebt, bin aber nie zum Fußgänger geworden. Die üblichen Verschleissteile gibt´s an jeder Strassenecke, nur bei Motorteilen wird´s bissi schwieriger werden. Abfliegen wollen wir ja nicht, also brauchen wir auch keine Sturzteile......hoffentlich !
Daher mein Fazit ( und Rat....) : Die HOREX ist für einen Mopedfahrer mit SAE 10 W 50 in den Adern genau das richtige Gerät ! Ich kenne momentan kein anderes Moped, das soviel einzigartige Technik auf die Räder bringt, dabei noch absolut begeisternd fährt und bezahlbar ist. Für amerikanische Landmaschinentechnik oder übertechnisierte Gefährte aus Berlin zahlt man ev. noch mehr !
Ob die wenigen Exemplare zu Kultgeräten mit Wertsteigerung werden, kann ich nur schwer beurteilen. Das ist mir aber auch so hoch wie breit. Für mich ist meine Roadster schon jetzt "mein Klassiker", den ich hegen, pflegen und FAHREN werde. Solange ich das Bein noch drüber kriege....
So, das war mein Wort zum Sonntag !
Bild entfernt (keine Rechte) .....noch eben ein Bildchen dazu !
Gruß aus Alzey , Wiege der abendländischen Kultur im Herzen Rheinhessens !!!
Danke, das bedeutet aber im Umkehrschluss dass die derzeitigen Händlermaschinen weder ein aktuelles Mapping haben noch die schwächelnden Gabeln und undichten Motoren behoben sind, weil ja z.T. keine Laufleistung und auch zum überwiegenden Teil Händler die das Dingen nur verticken um schnelle Mark zu machen aber nicht wirklich Ahnung von Horex haben. [frown]
Genau aus diesem kühlen Grunde habe ich mein Moped von privat gekauft ! Die ersten Kinderkrankheiten treten beim Einsatz auf und werden dann von hartnäckigen Käufern reklamiert und vom Händler behoben.
Ein Händler macht an einem Second - Hand -Gerät erstmal garnix und lässt es drauf ankommen. Das gilt auch für die Vorführmopeds, es sei denn, es handelt sich um sofort augenfällige Mängel wie Ölverlust.
Momentan isses allerdings schwierig, ein Moped aus gutem Hause zu finden.
Mir ist es nach den bisherigen Erkenntnissen wohl geglückt....