Hallo VR6-Gemeinde.
Ich fahre seit ewigen Zeiten Michelin Reifen vom Typ Pilot Power 2 CT.
Wer diesem reifen schon einmal gefahren hat, wird sicher zustimmen, dass es kaum ein besseres Gummi für große Mopeds gibt, die auch einmal etwas schneller und schräger bewegt werden :-)
Nachdem ich nun meine "Dicke" im März 2014 abgeholt hatte, und seitdem knapp 4000km mit Ihr und den verbauten Metzler RoadTec Z8 gefahren bin, muss ich sagen...der Metzler ist sehr gewöhnungsbedürftig.
Ich muss hinzufügen, dass ich 8 Jahre vor der VR6 eine GSX-R1000 K6 fuhr, die stets nur mit Michelins MPP 2 CT bewegt wurde, und ich vielleicht diesen Sicherheitskomfort, egal ob trocken oder nass, beim Metzler vermisste.
Nun, da ich nichts zu offiziellen Reifenfreigaben zur VR6 fand, was in etwa dem MPP von Michelin ähnelte, habe ich Anfang Jan-2015 Michelin angeschrieben, und nachgefragt, ob dieser Reifenhersteller Bedenken zum Einsatz
des MPP2CT auf der VR6 sieht.
Die Antwort kam recht zeitnah, und darin steht geschrieben, dass Michelin keine Bedenken zum Einsatz des MPP´s auf der VR6 sieht.
Somit biete ich alsbald einen Satz gut angefahrener Metzler Z8 an, weil ich meine VR6 auf Michelin´s stelle. Wer die haben mag, sollte mich kontaktieren.
Ich will jetzt hier keinen "ich habe den besseren Reifen" Tread lostreten. Aber ich kann deine Sache nicht ganz folgen.
Die Horex hat keine Reifenbindung eingetragen ... so wie man es von einigen Japanern kennt. D.h. du kannst jeden X-beliebigen Reifen fahren der die im Schein angegebenen Dimension entspricht. Die 1000er K6 habe ich selbst von 2006- 2009 gefahren. Ich bin sowohl den Metzler Sportec M3 als auch den Michelin Pilot Power gefahren. Ohne das jetzt an Rundenzeiten fest machen zu können ... ist der MPP ein guter Reifen ... allerdings hatte ich beim Metzler einen Hauch mehr an besserem Fahrgefühl.
Als ich dann von 2009 bis 2013 die 1300er Gsxr gefahren bin wollte ich die Erfahrung mit der K6 auch da anwenden. Es stellte sich aber heraus das der Metzler M3 von der Karkasse her nicht stabil genug war. Er walgte mehr wodurch er schneller verschliss. Und ab der Hälfte der Laufzeit fing er in Kurven an zu schmieren. Ich bin auf dem Pirelli Angel ST umgestiegen. Er war dem höherem Gewicht besser gewachsen und fühlte sich von Neu bis Abgefahren gleichmäßig gut.
Den original Horexreifen habe ich bei Km 1000 runtergeburnt. Seit dem habe ich einen Satz Angel ST auf der Horex runtergefahren und bin äußerst zufrieden. Den neuen Satz habe ich schon im Keller liegen und werde ihn im März montieren.
Das ist mein gefühlter Eindruck.
Grundsätzlich finde ich ... da wir keine Rennstrecke fahren ... kommt es auf die 1/10 Sekunde nicht an. Für mich ist es elementar das ich ein sicheres Gefühl mit dem Reifen habe und eine gute Rückmeldung über Grip bzw. Grenzbereich bekomme.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Und genau wegen dem fehlenden Sicherheitsgefühl beim Metzler werde ich zu Michelin wechseln.
Rutscher über´s Vorderrad, wie beim Metzler Z8 unter Normaltemperaturen, gehen gar nicht.
Bin gespannt, wer noch etwas zu seinen Erfahrungen zu Reifen auf der VR6 mitzuteilen hat.
habe gerade das Thema zu den Reifen gelesen und dazu auch auf meiner Homepage www.Horex.at einen Bericht geschrieben. Für mich der mit Abstand beste Pneu ist der Conti Sport Attack 2! Perfekte Rückmeldung, sehr präzise mit hohen Reserven. War schon seinerzeit vom Vorgänger recht angetan, mit der Neuauflage haben sie wieder ein ToP Produkt auf den Markt gebracht! Das einzige was er nicht mag ist Regen - aber wer mag den schon ;-))
So, jetzt muß ich auch noch meinen Senf zum Thema Reifen dazugeben.
Seitdem ich Motorrad fahre, das sind mittlerweile 40 Jahre, gibt es immer wieder die gleichen Diskussionen zum Thema „Reifen“.
Laut den Versprechungen der Hersteller ist jeder neue Reifen immer besser geworden als sein jeweiliger Vorgänger oder die Markenkonkurrenz,
ja ganze Quantensprünge wurden versprochen und immer wieder in Testberichten attestiert.
Wenn das alles so wäre müßten wir mittlerweile wie auf „Schienen“ unterwegs sein.
Fakt für mich ist, der gefühlte Unterschied zwischen einem Metzeler Block C von vor 35 Jahren und einem aktuellen MPP, von mir aus auch als 2CT, ist wesentlich kleiner
als uns die Marketingstrategen ständig einzureden versuchen.
Es gibt sicher Unterschiede, wie verschiedene Reifen mit verschiedenen Motorrädern harmonieren, man sollte das aber auch nicht überbewerten.
Meiner Meinung nach liegt’s eher an der Beschaffenheit des Strassenbelags wenn mal wieder ein „Rutscher“ passiert als am falschen Reifen.
Hallo zusammen. Ich bin auf der Suche nach Neuen Pneus für meine Roadster Nr.103. Bei mir ist noch die Erste Garnitur drauf aus den (Herstellungsjahr 2012). Anbei ein Testbericht von Reifen aus den Netz. Den Pilot Power 3 von Michelin fahre Ich auf meiner BMW K1200 R Sport. Hab damit bislang keine schlechten Erfahrungen gemacht und bin am überlegen den auch auf der REX zu fahren? Aber laut den Test siehe unten gibt es doch wohl noch etwas besseres? Hat vielleicht schon jemand Erfahrung damit und kann das bestätigen was da in den Test berichtet wird? Gruß Otmar https://www.motorradonline.de/zubehoer/6...d-190-55-zr-17/