Hallo Gemeinde.
Da unser Moped keine Öltemperaturanzeige hat, habe ich kurz nach der Anschaffung in 03-2014 überlegt, welches auf dem Markt befindliche Temperaturmesssystem auf unseren Motor passen würde.
Stets hatte ich bei allen Mopeds zuvor Öltemperaturmesser verbaut.
Nun, parallel zur VR6 hatte ich noch eine zum Verkauf stehende GSXR-1000 da stehen, die noch ein solches Gerät angebaut hatte...die Betonung liegt auf "hatte"!
Kurzum: Das Öltemp-Messsystem der GSXR abgeschraubt. An beiden Mopeds die Höhen vom Öleinfüllloch zur Kupplung vermessen - beide Höhenmaße stimmten überein.
Dann den Horex-Verschlussstopfen an der GSXR ausprobiert, ob die Gewinde identisch sind. Ja, stimmte...und dann den Öltemperaturmesser auf den Horex-Motor angeschraubt.
Seit dem bin ich stets im Bilde, neben der Motortemperatur auch die Öltemperatur im "Blick" zu haben.
Das Teil habe ich damals bei Detlef Louis erstanden, und es gibt es noch aktuell für 19,99€
Hier die Details:
moto-detail Öltemperatur-Direktmesser
Der Motor ist erst ab einer Öltemperatur von ca. 80°C voll belastbar - erst dann erreicht das Motoröl seine volle Schmierfähigkeit. Jedoch verfügen nur wenige Fahrzeuge serienmäßig über ein entsprechendes Messinstrument. Abhilfe schafft da unser moto-detail Öltemperatur-Direktmesser. Einfach die vorhandene Öleinfüllschraube gegen den Direktmesser austauschen.
Der Anzeiger ist zur optimalen Dämpfung jetzt nicht mehr mit Öl gefüllt, sondern in Teflon gelagert.
Für diverse Modelle erhältlich
Messbereich: 20°C - 140°C
Hinweis: Bitte vergleichen Sie vor der Montage des Öltemperatur-Direktmessers den Gewindedurchmesser, die Gewindesteigung sowie die Länge des Peilstabs mit der Original-Öleinfüllschraube.
Nehmen Sie hierzu auch unsere Maßtabelle (siehe Downloads) zur Hilfe.
Detlef Louis Bestellnummer: 10034716
VR6_Inside
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Den gibts im aktuellen Louis-Katalog nicht mehr. Der neue heißt T&T, hat eine andere Teilenummer und sieht (für mich) billig aus (Katalog Seite 691). Für 19,95 war der alte wohl deshalb 10 Euro günstiger als der neue weil er ein Auslaufmodell ist.
Richtig. Habe mir den neuen auch angesehen. Ist nichts was man an eine Horex schrauben möchte. Die haben aber wohl noch genug alte. Die sehen schön aus und sind 30% reduziert....
Habe heute eine längere Tour mit meinem Moped gemacht. Ich war sehr gespannt wie sich die neue Öltemperaturanzeige bewähren wird. Mal davon abgesehen wie präzise dieses Instrument anzeigt und welche Informationen es liefert bezüglich der Öltemperatur war es doch sehr interessant zu beobachten das es SEHR LANGE dauert bis die Öltemperatur Werte erreicht die bei ca. 80°C liegen.
Wie gesagt, es geht nicht um die Temperatur sondern nur darum wie die Öltemperatur ansteigt. Ich bin ca. 30min gefahren mit sehr moderater Drehzahl (3000 1/min) bis ich dann auch höhere Drehzahlen gewählt habe. Die Außentemperatur lag wohl bei ca. 12 - 15°C.
Hallo Horexfreunde,
der nette Onkel, der Tante Louises Laden gekauft hat, war flott und heute war das Öltemperatur- Thermometer da.
Draufgeschraubt und längere Probefahrt bei ca. 15 bis 18 Grad Celsius Aussentemperatur mit den Ergebnissen:
Landstrasse: Öltemperatur maximal 60 Grad, auch wenn ich flott bin.
Autobahn: ich wollte es wissen und habs geschaft ca 5 Minuten über 200 km/h zu bleiben: um 80 Grad.
Wassertemperatur immer normal so um 85 Grad, hab ich aber nicht so genau geschaut.
Ich denke, der Motor ist thermisch einfach saugesund, oder könnt Ihr das anders erklären ?
Von anderen Fahrzeugen kenn ich das anders, da wird Öltemperatur unter 115 Grad als gesund betrachtet.
Grüsse
Michael (Roadster 105)
ich kann dir das erklären. Der Öltemperaturmesser berührt nicht den Ölstand bei laufendem Motor. Es zeigt lediglich die Temperatur von ein wenig Öl an welches im Fahrbetrieb von der Kupplung drangespritzt wird. Es ist also eher ein nettes Gimmick ala einem Schätzometer zu sehen.
Wenn man die Öltemperatur wirklich messen will bedarf es eines Zusatzinstumentes ... was ich aus Designgründen nicht anschrauben würde. Abnahmepunkt wäre dann ein Temperaturfühler der die Ölablaßschraube ersetzt.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hatte auch noch so ein Teil vom Vorgänger der VR6 (BT1100 Bulldog) zu Hause rumliegen. Leider haben Gewinde und Stablänge nicht gepasst. Also kurzerhand ein Adapterstück angefertigt und dazwischen montiert. Habe die gleiche Erfahrung gemacht wie Michael (Roadster 105).
Hier noch ein Bild Bild entfernt (keine Rechte)
---------------------------------------------------------------------------------------- Lieber ne HOREX unterm Hintern als ne ROLEX am Arm. Genieße jeden Kilometer auf den Zweirädern (mit und ohne Motor)