Ich bin Steffen,42 Jahre(noch [sad],verheiratet,1 Kind.
Ich bin,seit meiner Probefahrt mit der Horex,in diese Maschine verliebt.Da zum Zeitpunkt der Probefahrt der Insolventsantrag stand,konnte ich mich noch nicht zum Kauf entscheiden.
Da ich,wenn ich kaufen würde,die Horex nicht als Sammlerobjekt erwerben würde habe ich bedenken mit Garantieansprüche und Ersatzteilversorgung.Haben sich,mit dem Verkauf von Horex,meine Bedenken erledigt oder die Situation der Horex-Fahrer verbessert?
Hallo Steffen.
Ich seh das gelassen. Fahren, Spass haben mit so einem besonderen Moped !
Erstzteile ????? Erst mal nur der übliche Verschleis und die Teile gibts überall.
öl,Ölfilter, Kerzen, Bremsbeläge usw alles aus dem Zubehör möglich.
Also ...........?
wenn du auf Nummer sicher gehen willst dann würde ich noch etwas warten. Eine Werksgarantie kann es nicht geben weil die Fa. Horex GmbH erloschen ist. Du könntest höchstens eine Händlergarantie bekommen ... was dir aber nichts bringt wenn der an keine Teile rankommt.
Und da wären wir bei der Antwort auf die zweite Frage. Der Käufer der Insolvenzmasse von Horex ... die Fa. 3C-Carbon ... hat bisher nur zugesagt irgendwann mal die Teile weiter zu veräußern. Dazu gibt es aber jetzt keine Webseite, Telefonnummer, Ansprechpartner ... kurzum, außer einer Willenserklärung hat man / haben wir bisher nichts in der Hand.
Ich denke die Zeit wird es richten .... aber solange bis 3C-Carbon keine Anlaufstelle hat kann dir niemand etwas zusagen.
Meine Meinung ist, das Leute die einen Garantie für die Garantie wollen, die erst einmal Jahre abwarten wie sich das entwickelt ... haben Horex in die Insolvenz getrieben. Es sind hier Leute gefragt die optimistisch denken, Mut zur Lücke haben .... vielleicht sogar etwas leichtsinnig sind.
Es würde mich freuen wenn du dir eine kaufst ... solltest du aber nicht 100% dahinter stehen ... dann laß es sein. Du wirst ewig unzufrieden sein und aus jeder Fehlermücke einen Elefant machen.
Ich hoffe die Antwort ist dir ehrlich genug.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
ich hab meine Roadster Serie 1 noch wenige Tage vor der offiziellen Bekanntgabe der Insolvenz gekauft. Es war mir schlicht egal, wie es mit Garantieansprüchen aussieht. Man sollte erstmal davon ausgehen, daß man genau diese Garantieleistungen NICHT braucht.
Wer sich für ein so besonderes Gerät entscheidet, sollte das mit dem Herzen und dem Bauch tun. Ein klein wenig verstrahlt sind wohl ALLE bisherigen Besitzer und Fahrer. Falls der Schmerz im Portemonnaie halbwegs zu ertragen ist, kann ich nur sagen : MACHEN und Spaß haben ! Für Juristen und ähnliche Erbsenzähler eine undenkbare Vorgehensweise, gut so.....
Gruß aus den südwestlichen Provinzen !
Stefano.
PS : Seit mehr als 100 Jahren machen motorisierte Fahrzeuge unabhängig...
Jetzt macht endlich mal EINS abhängig !
Auch ich stand nach der Insolvenz vor der Frage ob es Sinn macht eine Maschine zu kaufen. Es gab verschiedene Pro und Contra Punkte für einen eventuellen Kauf.
Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden zu welcher Schlussfolgerung er dabei gelangt.
Für mich galten folgende Überlegungen:
1.Die Horex ist eine faszinierende Maschine, die nicht an jeder Ecke steht. Eine imposante Erscheinung, trotzdem fahraktiv, mit einem unglaublichen Klang.
2.Wenn ein neuer Investor kommt um weiter zu produzieren, dann kann ich mir nicht vorstellen, das es ohne gravierende Änderungen an den Motorrädern weiter geht,
denn nur ein neuer Besitzer generiert nicht automatisch und plötzlich eine große Nachfrage für eine kostendeckende/gewinnbringende Produktion.
3.Wird die Produktion nicht wieder aufgenommen, sind und bleiben die vorhandenen Maschinen Raritäten die früher oder später auch z.B. von Sammlern gesucht werden
4.Großes Fragezeichen, wie in Zukunft Ersatzteilversorgung sowie Garantie- und Serviceleistungen gehandhabt werden.
Hauptargument für meine Kaufentscheidung war Punkt 1.
Inzwischen sind wir ja wieder ein wenig schlauer und wissen zumindest wer der Investor ist und das es, in welcher Weise auch immer,
mit Horex weitergehen wird. Ersten Verlautbarungen zur Folge sollte zumindest die Ersatzteilversorgung für die bestehende Flotte gesichert sein.
die VR6 ist klasse, mit oder ohne Garantie. Ich bin genauso begeistert wie meine Vor-schreiber.
Ist Dir auch schon aufgefallen, dass vor 2 Monaten ca. 25 Stück in Mobile standen, jetzt aber nur etwas über 15 ? Ich denke auch als Anlageobjekt liegst Du nicht falsch, für mich war das ein Grund.
Michael (Roadster 105)
Was, schon wieder eine weniger? Heute mittag waren es noch 16 Stück, die in mobile standen.
Nun zur Sache: Ich habe meine vom Händler gekauft, also nicht als Neumaschine vom Werk, wobei der Händler als Vertriebspartner -sprich Vermittler- auftritt. Demzufolge habe ich Händlergarantie bekommen. Alle Motorräder, die in Mobile oder anderswo zur Zeit angeboten werden, dürften ebenfalls von Händlern mit gesetzlicher Gewährleistung im Angebot sein. (Wer es besser weiß, kann mich gerne verbessern).
Wegen der Ersatzteilsituation bin ich die letzten Wochen auch etwas gelassener geworden. Der Händler muss zusehen, dass er die Teile bei bekommt, wenn etwas sein sollte. Bezüglich der Standardteile für die Inspektionen haben die Werkstätten keine Bedenken.
Danke Jungs(Männer) für eure Antworten und Anregungen.Ich lasse mir die Sache noch durch den Kopp gehen.Wie mir aber aufgefallen ist,so glaube ich ,habt ihr die Horex als zweit Maschine.Also ausweichmöglichkeiten für den Wochenend gebrauch???
Welche Baureihen bzw. Bj. ist am zuverlässigsten und ausgereiftesten.Ich habe ja gelesen, es gibt Probleme mit undichten Motoren,Gabel Kupplung und Motor Mapping?
bei allen noch auf dem Markt befindlichen Moppeds sollten die Fehler nicht auftreten. Es waren "nur" die ersten ausgelieferten Moppeds betroffen. Nachdem Horex die Mängel erkannt hat wurden andere Gabelsimmeringe bzw. eine andere Dichtmasse verwendet. Es ist jetzt schlecht an einer Fahrgestellnummer festzumachen ... aber die Moppeds mit Mängel wurde alle ausgeliefert und dann auf Garantie repariert. Solltest du also keine Horex bekommen die schon 1,5 Jahre im Schaufenster steht, liegt die Wahrscheinlichkeit bei Null das sie diese Fehler aufweisen.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
ob Du Dir eine Kaufen solltest, das mußt Du wohl selber entscheiden.
Du kannst Pech oder Glück haben !!!!, wie immer bei solchen Sachen.
Nur Du wirst ein so tolles Motorrad (zumindest von der Optik und Sound), so schnell auf dem Markt nicht mehr finden.
Ich bin in der Beziehung das erste Mal bei so einer Geschichte volles Risiko gegangen.
Im Oktober auf der INTERMOT 2010, das Motorrad das erste Mal live gesehen, und Anfang Dezember 2010 sofort reserviert / bestellt.
Und da wurde auf der Intermot ja noch ein Holzmotorrad präsentiert.
Also: No Risk-No Fun !!!!!!!!
Gruß Dietmar
Das Schicksal hat Dich angelacht und Dir ein Geschenk gemacht: Eine Horex VR6
Hab einen Händler gefunden,der eine neue Rodstar in schwarz mit rotem Streifen,der Serie 1 hat.
Was ist der Unterschied zu den anderen Rodstar.(Nur der Preis,oder auch noch andere Unterschiede?)
Nach seiner Aussage,hatte er noch eine Serie 1 nachbestellt.Ich war der Meinung,das Serie 1,die zu erst gebauten Maschinen sind?
Hallo Steffen, für mich war als Argument: 1. Serie 1 ist limitiert mit Nummer und Zertifikat 2. Schmiede- statt Gußräder 3. White Power-Fahrwerk
Schlussendlich sind wohl mehr Serie 1 als "normale" Roadster gebaut worden. Die limitierte Stückzahl der Serie 1 wurde wohl nie erreicht. Räder und Fahrwerk mit White Power-Federbein konnte man weiterhin auch für die normale Roadster für einen Aufpreis von 2500 Euro bestellen - siehe Preisliste auf der Homepage:
Die ersten Serie 1 kosteten 21.700€ zzgl 380€ Fracht. Der Preis wurde aber bald erhöht. Die normale Roadster steht in der "aktuellen" Preisliste für 22.900€
Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen/Berichtigungen sind gewünscht.
Danke mal wieder für die Info"s.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe,konnten die Händler alse bis zu Schluß eine Serie1 bestellen solange die Stückzahlen der Auflage nicht erreicht wurden?
Oder muß ich jetzt angst haben das ich ein Modell aus den Anfangsjahren mit den besagten Mängeln bekomme?
Gruß Steffen
PS. Müsste ich nicht, mit meiner fragerei, die Kategorie wechseln?
"Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe,konnten die Händler alse bis zu Schluß eine Serie1 bestellen solange die Stückzahlen der Auflage nicht erreicht wurden?" ......Das sehe ich auch so.
"Oder muß ich jetzt angst haben das ich ein Modell aus den Anfangsjahren mit den besagten Mängeln bekomme?" .......Wurde eigentlich auch schon erörtert im Forum - solltest Du eine 2014er mit einem Augsburger Motor bekommen scheint es mir auf alle Fälle eine gute Wahl zu sein.
Da Du ja sehr unentschlossen bist und auch kein Bock auf Risiko hast, da würde ich Dir das Empfehlen was Du bereits selber geschrieben hast,das Du
die Kategorie wechselst.
Am besten holst Dir eine Daelim, falls da was kaputt gehen sollte, dann kannst Du das Ding direkt in den gelben Sack stopfen, ohne finanziellen Verlust
zu haben.
Falls Du doch lieber ein Motorrad haben willst, dann gibt es noch BMW, Honda und vieles mehr, wo Du mit glücklich wirst bzw. Spaß mit haben wirst.
Gruß Dietmar
Das Schicksal hat Dich angelacht und Dir ein Geschenk gemacht: Eine Horex VR6