Da in Kürze der Hinterreifenwechsel ansteht und es beim letzten Wechsel schon Probleme mit der Aufnahme auf die Wuchtwelle gegeben hat, habe ich mir heute zwei Spannkonen gedreht. Den äußeren habe ich aus Kunststoff gefertigt da er auf der Sichtseite der Felge greift den inneren aus Alu.
Hier mal zwei Bilder. Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo Dieter,
ich hoffe, dass mein Händler die Aufnahmen zum Auswuchten der Speichenräder hat, ansonsten melde ich mich nochmals bei dir.
Aber erst in 2016.
L.G.
Hans
Einen neuen Satz Diabolo Rosso beim Reifenhändler bestellt, und heute war Montage. Bin nicht in die Wartezone zum Kaffetrinken gegangen, sondern wollte zuschauen, damit die Macken in der Felge nicht überhand nehmen. Das Erlebnis war erschütternd: Die Kunststoff- Schonüberzüge für Abziehvorrichtungen wurden gerade noch gefunden. Weder für Vorder-, noch für Hinterfelge gabs passende Konen für die Auswuchtmaschine. Dazwischen dilettantische Versuche mit mehreren Konen hinterenander, mit dem Resultat von Höhen- und Seitenschlägen der Felge. Natürlich wurde die Hinterradfelge dabei verkratzt. Letztlich hat der Spezialist für Motorräder das Vorderrad dann mit Hand gewuchtet. Für das Hinterrad fand sich noch ein Wuchtkonus (aber meine Anwesendheit hat wohl die Bedienung der Software des Wuchtgeräts so erschwert, dass es 12 Minuten und mindestens 4 Versuche gedauert hat, rauszubekommen, wo nun die Gewichte hinkommen.
So schlecht kann ich das auch. Die Reifen meiner Beta Alp (fährt nur 125 km/h) laufen nach meinem Hand-wuchten einwandfrei. 1865, damals in der Jugend hab ich auch PKW- Reifen gewechselt.
Daher nach diesem Kulturschock: Dieter hast du noch nen Konus zum Wuchten Hinterrad ? Oder weis wer wo es diese gibt ? Denn der nächste Reifenwechsel kommt bestimmt. Den will ich selber machen. Grüsse Michael (Roadster 105)
ich habe damals nur einen Satz zum Handwuchten hergestellt. Ich habe sie bei meinem Kumpel liegen der eine Motorradwerkstatt hat. Wenn du Bedarf hast dann gib mir bescheid. Ich hole sie ab und schicke sie dir leihweise zu. Dann sollte es klappen.
Und ... ich persönlich glaube das Handwuchten genauer ist wie das Maschinenwuchten ... vorausgesetzt es macht jemand vom Fach. Vielleicht kann Hermann was dazu sagen.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Es gibt da einen Unterschied zwischen statischem und dynamischen wuchten. Sprich ob die Welle auf der das Rad beim Motorrad nur an einem oder an beiden Enden tragend befestigt ist. Beim Auto ist es immer Dynamisch ... also nur auf einer Seite befestigt. Beim Motorrad war es früher auch so ... aber seit der Einarmschwinge ist es anders.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Erstmal grundsätzlich - Motorradräder ab einer Felgenbreite von 3 Zoll sollten statisch + dynamisch ausgewuchtet werden - bei unseren Horexen sollte man das auch tun.
Ich habe meine Classic gerade neu bereift (Metzeler Z8 - M und O Kennung) und stelle fest, daß sie jetzt ruhiger läuft. Das ist entweder dem Z8 "O" (das O bedeutet eine stärkere 2-Lagen-Karkasse für schwere Motorräder - wobei der Werksseitig verbaute Z8 "M" eigentlich für leichte Motorräder vorgesehen ist) oder dem statisch und dynamischen auswuchten zu verdanken. Auch habe ich den Verdacht das im Werk nur ausgependelt wurde, weil nur jeweils ein Gewicht zu finden war.
Wenn ich lese was Michael hier für ein Drama erlebt hat könnte ich noch jede Menge dazu schreiben - ich lasse es aber lieber... Wer mehr zu dem Thema Motorradreifen und dem richtigen Service wissen möchte kann sich auf meiner website - www.reifen-kastenholz.de - gerne schlau machen. Einfach in der Navigationsleiste - Leistungen anklicken - und dann - Motorrad anklicken.
Und bitte nicht falsch verstehen - das ist keine Werbung!!!
Beste Grüße aus Köln
Hermann
P.S. An die Montage von Motorradreifen lasse ich in meinem Laden nur Motorradfahrer dran - denn die wissen was sie tun!
ich war auch schon mal in Hermann seinem Laden, aber wegen einem anderen Motorrad. Danach habe ich mir persönlich gesagt das es kein anderer Reifenhändler mehr wird !! Mehr Fachwissen geht nicht.
Gruß Dietmar
Das Schicksal hat Dich angelacht und Dir ein Geschenk gemacht: Eine Horex VR6