Heute wollte ich meine erste Probefahrt mit meiner Classic machen - kann ich wohl vergessen, den Stammtisch am Rhein auch !
Am Freitag durfte ich die Sitzbank vom Sattler holen, habe das Teil draufgebaut - passt.
Jetzt geht es los:
Probesitzen, Schalthebel in die richtige Stellung bringen, Kupplung ziehen, schalten (geht sehr leicht - keine Leerlaufkontrolle im Drehzahlmesser) und Motor noch nicht gestartet.
Alles schön und gut - aber die Kupplung trennt nicht beim eingelegten Gang, gezogener Kupplung und leichtem hin und her schieben !!
Hatte von Euch auch mal einer das Problem ?
P.S. Die Classic ist ein Ausstellungsfahrzeug mit 16 Km auf dem Tacho.
könnte sein, daß die Kupplungsscheiben durch die lange Standzeit etwas "verklebt" sind.
Bei meinem ersten Start hat die Kupplung auch nicht richtig getrennt. Als ich den ersten Gang eingelegt hatte gab's einen
kleinen Ruck nach vorn und der Motor war aus.
Beim zweiten Versuch hat's dann funktioniert.
Probiers einfach aus. Kaputt machen kannst du dabei nichts.
Eine weitere Möglichkeit wäre, daß bei der hydraulisch betätigten Kupplung Luftblasen im Systen sind.
Sollte das der Fall sein müsste das System entlüftet werden. Funktioniert genauso wie das Entlüften einer
hydraulischen Bremse.
Man könnte noch bei eingelegtem Gang und frei Bahn nach vorne den Starter drücken und einfach losfahren. Ich denke auch das die Kupplung etwas vom stehen klebt. Schlimmer wäre es anders herum.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo Kornelius,
ich hatte das gleiche Problem mit meiner Classic nach 5 Monaten Winterpause (Nov.-April).
Bei stehendem Motor habe ich den ersten Gang eingelegt, die Kupplung und die Fußbremse gleichzeitig gezogen und den Starter betätigt. Die Kupplung trennte sofort und der Motor lief nach dem dritten Startversuch.
V.G.
Hans
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe meine VR6 am Donnerstag bei Zöller abgeholt und bis heute 1000 km abgespult. :-))
Das gleiche Problem hatte ich auch, trotz gezogener Kupplung, ein Sprung nach vorne.
Ein größeres Problem auf der Tour war aber, dass ich große Probleme hatte, in den Leerlauf zu schalten. Die Ganganzeige wechselte in sämtliche Gänge, aber zwischen dem ersten und zweiten Gang war kein Leerlauf (N) zu finden.
Gruß
Jürgen
das selbe Problem hatte ich auch am Anfang. Es braucht
eine Weile, bis man das Gefühl dafür bekommt. Bei mir
klappt es am besten, wenn ich kurz vor dem Anhalten
nur leicht und kurz aus dem 2. Gang den Schalthebel
antippe. Klappt aber nicht immer; manchmal ist dann auch
der 1. drinn, dann wiederhole ich noch mal aus dem 2.
Gruß
Reiner
---------------------------------------------------------------------------------------- Lieber ne HOREX unterm Hintern als ne ROLEX am Arm. Genieße jeden Kilometer auf den Zweirädern (mit und ohne Motor)
Hallo Jürgen, auch ich habe momentan noch diese Probleme. Ich komme bei abgestelltem Motor nur in den Leerlauf, wenn ich die Maschine etwas nach vorn und hinten bewege oder schon im Rollen auf neutral schalte. Beim Anlässen klebt auch die Kupplung etwas.
Aber ein Turnierpferd ist ja auch vor jedem Start nervös.
Hallo!
Ich habe den Händler angerufen und Ihm das Problem mit der nicht trennenden Kupplung geschildert.
Er hat mir einen Tipp gegeben, welcher auch Euch bekannt ist und angewendet wird.
Den evtl. Grund könnte er nur vermuten (möchte ich hier jetzt nicht nennen).
Gesagt getan - 2 Stunden später wieder den Tipp angewendet, aber nur mit hin und her schieben.
Dann keine Lust mehr, denn das Teil wäre mir bald zur Seite gekippt .
Heute ist der Garten drann - da kann umfallen was will!
Ich habe noch an Euch 1 Frage:
Waren die Probleme (Kupplung trennt nicht , keine Leerlaufstellung) mit einem Ölwechsel bzw. einer höhere Laufleistung behoben ?
mach dir das Leben doch nicht so schwer!
Leg den Leerlauf ein, starte den Motor (Batterie voll?), zieh die Kupplung, hau den ersten Gang rein und fahr los, bzw. wiederhole die Prozedur falls der Motor dabei aus geht.
Ein Ölwechsel hat keinen Einfluss auf eine bedingt durch lange Standzeit verklebte Kupplung.
Also ... das Motorrad steht auf dem Seitenständer nach links geneigt. Da die Kupplung ohnehin im geraden Zustand nur ein wenig im Ölsumpf rumplätschert und so mit Spritzöl benetzt wird steht sie auf dem Ständer trocken. Zum anderen sind die Kupplungslamellen und Reibbelag Träger Stanzteile. Wenn das Werkzeug nun etwas stumpf ist entsteht bei der Herstellung ein grat. Bzw. wenn die Schlitze im Kupplungskorb zu eng tolleriert sind ... dann klemmt es etwas. Durch Verschleiß und Abnutzung entgraten sich die Teile von selbst bzw. erhöhen sich die Spielmaße in dem Kupplungskorb. Dadurch verschwindet dieses klemmen.
Du kannst also davon ausgehen das es mit der Zeit besser wird.
Man kann natürlich auch die ganze Kupplung auseinaderbauen und alle Nasen an den Kanten anfeilen. Ich würde allerdings davon abraten da sich das Problem über kurz oder lang von selbst löst.
Und gewöhne dich daran das das Mopped Charakter hat. Es seht halt eben keine QM-Abteilung eines großen Autokonzerns dahinter (wie bei BMW) und seit der Insolvenz ohnehin noch weniger.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Wenn der Leerlauf im Stand nicht reingehen will, bzw. man immer wieder im1. oder 2. Gang landet. Drehzahl im Stand auf 2.000 U/min, dann klappt es mit dem Leerlauf. Habe ich auch und wird mit der Zeit besser.
Liebe Horex-Gemeinde,
danke für die guten Tipps. Ich habe gerade mit der Firma Zöller telefoniert und folgenden Ratschlag bekommen.
Horex schreibt voll-syntetisches Öl für den Motor vor. Der Vorschlag war, ein halb-syntetisches Öl zu verwenden.
Allgemein gefragt: Welches Öl, welche Viskositätsklasse?
Laut Handbuch 10W50 ... ich denke in unseren Breiten geht auch ein 10W40.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)