Hallo Zusammen.
Ich habe folgendes Problem,
Ich bin vor einigen Wochen meine erste Runde durch die Eifel gefahren und dort war wohl noch etwas Salzstaub auf den Strassen.
Ohne mir weitere Gedanken zu mache, habe ich mein Moped in die Garage gestellt. Es sah ja alles sauber aus.
Gestern dann das böse Erwachen !!! Der Salzstaub hat meine hintere Felge kräftig angegriffen !! Vorne ist nichts zu sehen.
Also erst mal Wasser und das ganze Moped gewaschen. Die Felgen besonders intensiv gereinigt, aber hinten sieht es schlimm aus.
Kollegen waren der Meinung, wenn ich die vorher mit Hartwachs behandelt hätte, wäre nichts passiert. Ja Ja !!
Ich habe keinen Putzfimmel, da ich sonst eine BMW 1150 GS fahre, auch mit Alu Felgen, auch schon im Winter gefahren und da sieht man nichts dran.
Wie bekomm ich die Felge wieder fit ??? Es gab früher mal diese Putzwolle für alte Aluteile. ????? Never Dull oder sowas ?
Ich hoffe auf euch und eure Vorschläge !!
ohne die Felge gesehen zu haben aber Salzfraß ist so ziemlich das Schlimmste was man einer Felge antun kann. Ich befürchte das sie ruiniert ist. Im besten Fall kann ein Profi sie wieder herrichten. Dafür wird sie sicher zerlegt werden....
die Felge ist oxidiert. Das was bei Stahl der Rost ist ... ist bei Alu das eloxal. Zugegeben wenn ich in der Galvanik was eloxieren lasse dann ist es hinterher dekorativ. Aber dafür "rostet" es auch in einem Säurebad unter Abschluß von Luft und Einwirkung von Strom.
Die Felge schützt sich selbst indem sie sich mit einem Belag überzieht. Kennt man z.B. vom Guggenheimmuseum was mit Titanplatten vertäfelt ist. Das glänz jetzt auch in einem Goldschimmer.
Das mal zur Erklärung.
Ich sehe da zwei Möglichkeiten: 1. Ausbauen, zerlegen, abbeizen. Würde ich aber nicht tun, wegen der Wuchterei, weil die Gewindespitzen mit gebeizt würden und somit an Stabilität verlieren und weil es hinterher einen Seidenmattschimmer hat.
2. Der mühsame Weg. Es runterzupolieren. Dabeui darauf achten das es ein Abessiv mit möglichst kleiner Körnung ist. Nur so sieht es hinterher nicht verkratzt sonder poliert aus. Am besten von einem Polierprofi machen lassen. In der Regel haben die eine Wuchtmaschine bzw eine Drehbank in der sie es einspannen können. Dadurch wird der Abtrag und damit das spätere Finish einfach besser.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Ja Hartwachs ist eine gute Basis. Allerdings ist das nichts für ewig. Das "nutzt sich ab" und sollte 1x im Jahr erneuert werden.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo Hans Gerd,
habe auch schlechte Erfahrung mit den Speichenrädern gemacht. Erste Ausfahrt Ober Westerwald - Edersee Rückfahrt im Regen. Horex in Garage da klitschnaß. Am nächsten Tag viel mir auf das eine kleine Wasserlache in den Felgen ( vorne und hinten) stand .Wasserlachen weggeputzt und Alufelgen blau angelaufen ( Regen ist sauer) . Anlauffarbe mit Never Dull wegpoliert was einige Zeit gedauert hat. Erste Abhilfe immer Tuch dabei um Felgen trocken zu wischen nach Regen. Zweite Maßnahme Profipolierwerkstatt aufgesucht und nach Rücksprache folgende Maßnahme getroffen : Komplett Ceramic Versiegelung am Motorrad Horex VR6 Classic inkl. Felgen aufpolierenund mit APS Langzeitprotector bearbeitet Lackpflege mit CP 9 H (Rechnungstext).
Laut Ausssage 3 - 4 Jahre haltbar. Kommt auf die Menge der Waschungen an.
Eigene Erfahrung danach : leichter Reinigung , Fliegen und andere Verschmutzungen lassen sich leichter entfernen und keine Anlauffarben mehr auf den Felgen.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Polierset habe ich bekommen nun bin ich mal gespannt ob ich das mit der Bohrmaschine hin bekomme.
Evtl. spann ich das Rad noch in eine Drehbank.
Habt ihr denn auch schon bemerkt, das die Speichen nicht aus VA sind ???
Einfache verzinkte Speichen. Da war ich erst mal sehr erstaunt !
Weiß jemand wo ich passende VA Speichen bekommen kann ???
Ich befürchte das es einen Grund hat warum sie nicht aus hochlegiertem Stahl sind. Das da gespart wurde kann ich mir nicht vorstellen. Kommt dem Preis der Felge nicht auf 5€ an.
Ich denke mal eher das rostfreier Stahl nicht den Eigenschaften entspricht die eine Speiche bei der Belastung braucht.
Am besten mal bei einem professionellem Einspeicher fragen. Der wird das genau wissen.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Ich kann gar nicht glauben das die Speichen nicht aus Edelstahl sein sollen. Das wäre dann echter Pfusch.....
Ich habe für meine Mopeds schon mehrfach Speichenräder anfertigen lassen. Da sind die Speichen IMMER aus Edelstahl!!! Probleme gibt es da überhaupt keine da die Edelstahlspeichen einen leicht größeren Durchmesser haben um die notwendigen Zugkräfte aufnehmen zu können. Die Felgenringe werden entsprechend gepuntzt und dann gebohrt.
Hallo Hans-Gerd,
ich kann dich trösten, denn auch die BMW R75/6, die Suzuki GS750 D, die Ducati GT750 und die Laverda SF750 haben alle keine Edelstahlspeichen, sondern welche in Stahl verchromt oder vernickelt. Alle Speichenräder sind schon 38 und mehr Jahre alt, sie sind noch immer in einem sehr guten optischen Zustand.
Wenn der Galvanikbetrieb ordentliche Arbeit geleistet hat mache ich mir keine Sorgen.
V.G.
Hans
Hallo Hans, schau Dich mal weiter um. Die Enfield hat Edelstahlspeichen ab Werk. Meine älteren Motorräder 875/5, MV 125 S) allerdings auch nicht und da werden bei normalem Betrieb irgendwann die Speichen grau.
Lieber Ralf,
grau werden wir mit zunehmendem Alter alle. Das ist aber die besondere Patina, die uns auszeichnet.
Nur wenn das schon im Babyalter geschieht, dann stimmt was nicht und die Hersteller haben nicht sorgfältig gearbeitet.
L.G.
Hans