hab heute meine erste Ausfahrt gemacht, ca 40 km.
Hat Spaß gemacht obwohl ich wg. des "Einfahrens" nicht über 5000 Upm gedreht habe.
Der Sound war auch so schon "schön".
Zu Hause angekommen musste ich aber einen kleinen Wehrmuts-Öl-Tropfen hinnehmen.
Sieht so aus , als wenn unten am Lichtmaschinendeckel Öl austritt. (siehe Bild)
Hab mich erstmal gefragt, warum hinter dem Deckel überhaupt Öl sein sollte.
Hat von Euch eventuell jemand eine Idee?
ich glaube du meinst die linke Zündungsseite. Warum da Öl austreten kann ist mir auch völlig unklar ... denn der Deckel ist an sich geschlossen und hat gar keine Öffnung. Der Plastikdeckel ist nur aufgeclipst. Dahinter befindet sich ein Dämmschaumstoff. Bild entfernt (keine Rechte)
Da Flüssigkeiten immer von oben nach unten und meistens von vorne nach hinten laufen ... ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch das es an dieser Bohrung liegt. Bitte ziehe den Blindstopfen mal mit Gefühl nach. Bild entfernt (keine Rechte)
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo Dieter,
vielen Dank erstmal für deine prompte Reaktion und den Tip!
Hab grad mal nachgeschaut, leider ist um den Stopfen herum alles trocken und dicht.
Das wäre wohl das kleinste Übel gewesen wenn's dort raus gesabbert hätte.
Dann nimm dir bitte etwas Bremsreiniger und spritze das Öl penibelst weg. Bei deiner nächsten Ausfahrt nimm dir etwas Zewa mit. Damit kann man beim drüberwischen ganz genau sehen ob etwas schon ölt bzw. man kann die Papierspitze in einen Spalt drücken und dann schauen ob es gelblich wird. Mach das mal alle 5 Kilometer. Dann solltest du mitbekommen wo es herkommt. So eine kleine Minitaschenlampe ist auch oft hilfreich.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo Reiner,
wenn du eine Classic fährst dann ist der Zierdeckel von innen mit einer zentralen Schraube befestigt. Vermutlich ist die Schraube nicht fest genug angezogen, dann kommt ab und zu dort ein Tropfen Öl durch. Um die Schraube zu befestigen muß das Lichtmascinengehäuse runter und die Schraube des Zierdeckels nachgezogen werden.
V.G.
Hans
P.S. hat da einer schon mit Dichtungsmasse versucht das Leck zu beseitigen? Dieser Versuch ist zwecklos, da das Öl aus der Mitte des Lichtmaschinendeckels kommt. Lass das einfach bei der Jahresinspektion beseitigen ist keine große Sache.
Echt? Der Deckel ist bei der Classic anders wie bei der Roadster? Bei der Roadster ist er gesteckt und clipst ein ... der der Classic ist er geschraubt? Interessant zu wissen.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Ja, Dieter
ist ja auch ein Alu-Deckel und kein schnöder Kunststoff, irgendwie muß der Mehrpreis bei der Classic ja wohl herkommen. Hier ein paar Beweisfotos. Ich finde diese Lösung nicht besonders gut, den Deckel hätte man auch, wie beim Kupplungsdeckel, von außen verschrauben können.
L.G.
Hans
Classic0045
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
das Öl tritt genau unten am Aludeckel aus und verteilt sich dann.
Es hat noch keine äußerlichen Abdichtversuche gegeben.
Vielen Dank für die konkrete Auskunft! Super!
Es ist beruhigend zu wissen, daß es keine große Aktion ist, die Sache in den Griff zu kriegen.
Ich werd mal beim Händler nachfragen um das Problem im Rahmen einer vorgezogenen 1000er Inspektion zu beheben.
Dieter auch Dir vielen Dank für die hilfreichen Tips!
ich wollte nur kurz berichten was aus der Sache geworden ist.
Fa. Zöller hat im Rahmen der vorgezogenen 1000km Inspektion die Undichtigkeit
kompetent und kulant beseitigt.
Es war exakt die von Hans beschriebene Problematik mit der zentralen Befestigungsschraube des Lichtmaschinendeckels.
Diese Schraube wurde vor dem Nachziehen an der Auflagefläche des Kopfes noch zusätzlich mit Silikon abgedichtet.