Hallo Kai,
du kannst ganz einfach mit einem Magnet prüfen ob es VA oder Stahlspeichen sind. Bei Stahlspeichen haftet der Magnet bei VA Speichen nicht.
L.G.
Hans
VA ist ein umgangssprachlicher Bergriff für einen rostfreien Edelstahl.
Ein Edelstahl ist nicht generell antimagnetisch.
Es gibt Edelstähle mit einen sogenannten austenitischem Gefüge sowie Edelstähle mit einem ferritischem Gefüge.
Welches Gefüge sich ausbildet hängt vom Nickelanteil in der Legierung ab.
Hallo Reiner!
Du hast Recht, denn Edelstahl ist nicht generell antimagnetisch.
Ein Beispiel ist z.B. die Auspuffanlage (auch aus Edelstahl) sie ist leicht magnetisch und das ist abhängig von der Legierung - aber Rostfrei!
Hallo Kornelius,
ich wollte es Kai nicht zu kompliziert machen, ihr habt vollkommen recht. Heute habe ich an meiner Royal Enfield, Triumph und Moto Guzzi die Speichen auf ihr magnetisches Verhalten geprüft. Ergebnis: Alle drei sind antimagnetisch. Ich denke da gibt es eine Legierung, die für diesen Zweck üblich ist.
L.G.
Hans
Hallo,
das die geringe Leistung wegen der Speichenräder nötig wurde kommt mir seltsam vor. Die Bremsanlage bringt die 450 kg mit höherer Leistung zum Stehen, egal ob die 250 km/h durch 120PS oder 160 PS erreicht werden. Meine 82er Ducati habe ich auf Speichenräder umgebaut, damals bei Fritz Röth für 500 DM erstanden. Kineo betont auf 28 Speichen zu reduzieren ist toll, veilleicht die falsche Richtung. Da ich gerne Skizzen mache, hier meine Vorstellung von einer Art Hochschulterfelge nach Kineo - Art. Mit 40 Speichen, "viele Hunde des Hasen tot"
Gruß Dieter
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
@Dieter: Tolle Felge!!!!! Würde sicher so richtig gut am Moped aussehen. Es gibt doch seit einiger Zeit so ganz besondere Drucker. Kannst Du die Felgen nicht einfach ausdrucken.....????
Das Thema ist anscheinend leider immer noch aktuell und ich bin leicht angesäuert. Beim Putzen habe ich den Riss entdeckt. Ich weiß nicht, wie lange der schon existiert. Die Maschine wurde regelmäßig beim Händler gewartet und hat im September frischen TÜV bekommen. Keiner hats gesehen?! Aber das damals von Kineo keine Rückrufaktion erfolgte und die Händler nicht auf diese Thematik hingewiesen wurden, finde ich mehr als fahrlässig. Kineo ist seit letzter Woche informiert, laut Distributor lassen sie sich gerne mal Zeit...kopfschüttel
Danke für Deine Anteilnahme. Mich wundert doch, wie locker Kineo dieses sicherheitsrelevante Problem anscheinend sieht. Hab noch keine Antwort und jetzt eine Frist gesetzt. Auch hier im Forum wurde ja nicht viel weiter gebohrt (ich habe jedenfalls nichts gefunden). Die Dinger haben doch eine ABE/Freigabe vom KBA, ist da nichts passiert? Was ist mit dem Rest der Classic-Fahrer? Kein weiteren Betroffenen außer „Kai Hawaii“ und mir?
Schon fast März, wenigstens habe ich sie heute schon mal umgemeldet.
Bei meiner letzten GS wurde der Bremsdruck immer geringer bis ich dann das Bremspedal ganz durchdrücken konnte. Das war einen Serienfehler der an fast allen GS der Baureihe aufgetreten ist.
Mehrer Meldungen an das KBA blieben ungehört.
In der Bedienungsanleitung der Horex steht beschrieben was vor Antritt jeder Fahrt gemacht werden muss. Dann ist der Hersteller erstmal fein raus. Beschreibende Sicherheit.
Freue Dich wenn der Hersteller kulant reagiert. Für den Servicepartner habe ich wenig Verständnis. Spricht nicht für eine ordentliche Arbeit.