Ohne Kommentar! Hat, oder hatte jemand ähnliche Probleme bezüglich der Felge? Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Kai Hawaii
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
um erst mal deine Frage zu beantworten ... es ist das erste mal das ich davon höre.
Ich hätte da noch ein paar Fragen: - ist das ein und der selbe Schaden an einer Speiche in verschiedenen Stadien oder sind es Beschädigungen an 3 Speichen? - hast du das nur vorne? - hat die Felge naß bei Frost draußen gestanden (aufgefroren)?
Und dann kann ich mir das Schadens bzw. Bruchbild nicht erklären. Es sieht für mich so aus als ob das Bolzenloch zu einer Ellipse aufgeweitet ist. Sprich es sieht mir nicht so aus als ob "nur" an dem Bolzen zur Felgenmitte gezogen wurde sondern auch als ob der Bolzen in Richtung Felgenbett gedrückt wurde. Ist das ein optische Täuschung durch das Foto ... oder habe ich recht?
Bitte gib uns mal etwas Input
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
ich bin gerade ziemlich erschüttert, was ich da sehe.................................!!! :-( [Smiley_173]
Wieviele km bist Du bis jetzt schon gefahren, würde mich als erstes interessieren?
Ich vermute, so wie der Schaden aussieht, ein massives Spannungsproblem in der Felge, was dann diese Risse (evtl. auch Materialfehler) , durch ein Schlagloch etc. ausgelöst hat.
Darf aber meiner Meinung nach in keiner Weise, so vorkommen!! Da würde ich an Deiner Stelle, den Felgenhersteller direkt kontaktieren, mit Deinem Bildmaterial. Ich kann mir vorstellen Du bekommst sofort einen Ersatz und die wollen so schnell wie möglich die Felge zur Überprüfung bei sich haben.
Ich drück Dir die Daumen, daß Du Erfolg hast.
Vorab möchte ich euch mitteilen, dass Kineo die Felge sofort ins Werk bestellt hat und ich nach (leider) 4 Wochen Ersatz bekommen habe. Speichen, Bolzen und Felgenkrsnz neu. Nabe dieselbe. Soviel erstmal dazu. Mein Problem ist eher, dass ich kein Bericht, Protokoll o. ä. dazu bekommen habe. Bleibe da aber dran.
Gefahren bin ich mit dem Schätzchen erst 8200 km und sie stand bei Frost in der Garage. An extreme Schlaglöcher kann ich mich auch nicht erinnern. Gebrochen war sie an ca. 9 verschiedenen Stellen und hauptsächlich gegenüber. Also eher zur Nabe gezogen. Und das mit der Ellipse passt zu dem Zugbild nach innen. Nach außen gedrückt eher nicht. Monteure meiner Werkstatt sind der Meinung es wäre ein Materialfehler des Felgenringes.
Wow, was für eine Ka..e.
Ich bin ein absoluter Speichenräder-Fan und wollte schon meine Roadster nachrüsten.
Ich glaube das die mehr PS da auch nichts ausmachen.
Aber der Preis hat mich und in erster Linie meine Chefin (Frau) abgeschreckt und wenn ich die Bilder sehe ....... [Smiley_181]
Zum Glück hast Du aber bereits Ersatz.
Gruß Dietmar
Das Schicksal hat Dich angelacht und Dir ein Geschenk gemacht: Eine Horex VR6
Meine Vermutung ist mir heute bei der DEKRA bestätigt worden ( nur mündlich )
Tipp von mir für alle Classic Fahrer:
Alle Speichen der Reihe nach abklimpern und wenn es sich anhört wie eine Tonleiter rauf und runter, sollte man die Räder überprüfen lassen.
Gruß Kornelius
Jepp, und zwar von einem Profi.
Mein Sohn hat bei Harley gelernt. Da gab es nur noch einen alten Hasen (Rentner) der immer reaktiviert wurde wenn was mit Speichen war. Ohne das pauschalisieren zu wollen ... aber die meisten jungen Schrauber haben von einspeichen und gefühlvollem anziehen keinen Plan mehr.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Danke für eure Anteilnahme. Bin jetzt erstmal erleichtert das alles ohne weitere Komplikationen, seitens Kineo, Vertriebler, Versand, Gewährleistung etc. abgewickelt worden ist.
Ehrlich gesagt fahre ich hauptsächlich nur Motorrad und kann und möchte an der Classic nicht schrauben. Dachte es seien wartungsfreie Speichenfelgen. Was glaube ich ein naiver Gedanke ist. Ehrlich gesagt, weiß ich es nicht. Das Problem im Moment ist der Kopf. Erwische mich bei jeder Pause auf die Felge zu schauen. Wird mich bestimmt auch noch einige Zeit begleiten. Wie handhabt ihr das mit den Classicfelgen in Zukunft? Zur "Spezial Speichenfelgen Werkstatt"? Mache mir jetzt erstmal keine weitern Sorgen und freue mich auf reichlich Kilometer dieses Jahr, sowie auf das erste Treffen mit einigen von euch in Burgholzhausen. In diesem Sinne. Schönen Abend euch noch.
Hallo Dieter,
ich denke es sind alles Brüche an der schwächsten Stelle des Speichennippelnauges. Das deutet auf eine Materialüberlastung an dieser Stelle hin. Ursache könnte eine zu hohe Vorspannung der Speichen sein oder auch eine zu hochfeste Speiche die bei hoher Belastung des Rades diese Stelle des Speichennippelauges überlastet. Zu erwähnen sei auch noch die unterschiedliche Längenausdehnung von Aluminium und Stahl von ca. 2:1; d.h. der Felgenring wächst bei Temperaturanstieg um das Doppelte der Stahlspeiche. Die Speiche müsste durch ihre Elastizität den dadurch hervorgerufen Zugkraftansieg begrenzen. Auch sehr unterschiedliche Vorspannungen der einzelnen Speichen führen dazu, dass die höher vorgespannten Speichen die Hauptlast übernehmen. Nicht zu vernachlässigen sind die hohen Drehmoment- und Stützbelasungen bei einer Vollbremsung, hierbei muss des Vorderrad die ganze Last tragen. Ich hoffe nur, dass die Räder dafür ausgelegt wurden und es sich um einen Montagefehler des Herstellers oder eines unkundigen Schraubers handelt. Ich hoffe zu aller unserer Sicherheit, dass die Ursache bald geklärt wird. Bis dahin vor und nach der Fahrt die Felgen inspizieren.
L.G
Hans
P.S. an einem Nippelauge sind Einschlüsse im Material zu erkennen, es ist das Auge an dem 1/4 komplett ausgebrochen ist. Drehriefen verursachen eine Kerbwirkung, die dann Ausgang eines Dauerbruchs sein können.
Die gerissenen Augen sind immer auf der Seite der größeren Nippelbohrung!!!!!!
ich denke mal unabhängig von der Ursache des Schadens sind alle Überlegungen gestorben eine ungedrosselte Roadster auf Kineo Speichenfelgen umzurüsten.
Ich hatte mir dem Gedanken gespielt weil die Räder nur Geil aussehen. Jetzt freu ich mich aber über meine Aluräder....
Gut das nichts passiert ist. Es bleibt abzuwarten ob es sich um einen Einzelfall handelt. Ich kann aus technologischer Sicht den Ausführungen von Hans nur zustimmen. Eine regelmäßige Kontrolle kann daher mit Sicherheit nicht schaden und sollte im eigenen Interessen von jedem Classic Fahrer UNBEDINGT durchgeführt werden.
Ich denke es wäre mehr als interessant, wenn man Kineo zu einer Stellungnahme bewegen könnte, ob es ein EInzelfall war z.B. durch einen Material, Bearbeitungs- oder Herstellungsfehler, der normalerweise ausgeschlossen werden kann. Mich würde mal interessieren, wieviele Classicfahrer hier im Forum sind, und ob bei irgendjemand schon mal ein ähnliches Problem aufgetaucht ist. (Ich habe selbst noch keine Horex, will aber demnächst zuschlagen)
beim betrachten der Bilder ist mir aufgefallen, dass immer (zumindest auf den Bildern) der Riss an einer Seite beginnt.Es könnte durchaus sein, dass so etwas durch einseitige Belastung ensteht.
Diese einseitigen Belastungen kommen evtl.dadurch zu Stande, weil die Speiche nicht winkelgerecht zur Speichennippelaufnahme im Rad steht. Aufgrund der Anordnug der Speichennippelaufnahme mittig im Felgenkranz müssen die Speichen schräg nach außen stehen um auf die Nabenbreite zu kommen. Auf den Bildern glaube ich zu erkennen, dass es immer an der Seite passiert, an der Winkel größer als 90° ist.
Ich nehme an, dass die Aufnahmen für die Felgennippel im Felgenkranz aufgrund der mechanischen Fertigung unter einem Winkel von 90° zur Rotationsachse eingebracht sind. das hat zur Folge, dass die Speiche mit dem Speichennippel sich zwar in radialer Richtung winkelgerecht (und damit zentrisch belastet) positionieren kann. In axialer Richtung kommt es alllerdings zu einer einseitigen Belastung, weil in axialer Richtung keinerlei Freiheitsgrade zur Ausrichtung der Speiche und des Speichennippels vorhanden sind.
Bei einem herkömmlichen Speichenrad sind die Speichennahmen im Felgenbett punziert so dass, die Speiche sich alle Richtungen positionieren kann.Dies ist nach meiner Einschätzung und Betrachtung der Bilder bei der Bauweise der Kineo Felge nicht der Fall. Man kann auf diversen Bildern im Netz zwar sehen, dass die Gewinde der Speichennippel etwas aussermittig sind, aber ich denke, dass das Gewinde unter 90° in den Bolzen eingebracht ist. Falls das so ist, wäre dies nach meiner Einschätzung konstruktiv nicht in Ordnung, da sonst, wie auf den Bildern zu sehen, die Nippelaufnahme in der Felge einseitig belastet würde. Die Folge wäre ein Riss der Aufnahme. Falls dann noch mechanisch unsauber gearbeitet wurde (Kerbwirkung aufgrund schlechter Oberfächengüte) ist der Bruch an dieser Stelle eine logische Folge.
Aber wie gesagt, alles nur Vermutungen. Ich denke man sollte bei Kineo eine Stellungnahme einfordern und sich die Konstruktion der Felgen ausführlich erklären lassen.
Für mich sieht es so aus, dass aufgrund fehlender Freiheitsgrade der Einheit Speiche / Speichennippel einseitige Belastungen auf die Nippelaufnahme in der Felge wirken.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt, mit einer Skizze wär es wahrscheinlich einfacher zu verstehen.
Gruß Dietmar
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Hallo Kai
Ich habe auch so meine Probleme mit den Kineo Felgen.
Total versaut durch Salzstaub und Wasser. Ist einfach nur ein Schönwettermoped !!
Aber Deine Felge macht mir Angst !!!
Weiß Gott was noch alles auf mich zu kommt, ich habe erst 1800 km auf der Uhr !
Hat Kineo denn jetzt VA Speichen dazu geliefert, oder wieder "nur" vernickelt ?
Meine Hinterradfelge habe ich wieder fit bekommen und mit Nanotech von Kent "versiegelt".
(hoffe das hält einen Zeit). Aber die Speichen haben auch gelitten und das habe ich noch nicht hin bekommen.
So schön die Felgen auch sind, aber wenn dieser Defekt bei mir auftreten sollte, versuche ich Felgen von der Roadstar zu bekommen.
Ich glaube mir würde bei dieser, mit Sicherheitnicht plausibelen Erklärung nicht mal eine Skizze helfen. Muss ich mir eingestehen. Mein Vertriebler hat die Felge ohne weitere Informationen, per Post bekommen. Werde den Ansprechpartner bei Kineo erfragen und mich mit diesem in Verbindung setzen. Und ob es jetzt VA Speichen sind. Sorry. Auch keine Info darüber. Nicht dass es mich nicht interessiert, aber hier im Forum lernt man sehr schnell dazu und die Blickwinkel ändern sich. Danke dafür. Ich fahre das Schätzchen halt verdammt gerne und das technische steht bei mir ein wenig im Hintergrund. Bin halt Kaufmann was meine Euphorie für dieses geniale Ding aber deswegen keinesfalls schmälert.
Weiß noch nicht einmal, ob ich das Thema Kineo gegenüber, verständlich zu Papier bringen kann. Ich versuche es und informiere euch schnellstmöglich. Danke für sämtliche Antworten und die Informationen daraus.