Das du genug Kohle hast! Nein. Spaß beiseite. Ich fahre auch eine und die Infos, Anregungen, Tipps, die ich von den ganzen Jungs hier habe, sind Gold wert und nicht zu unterschätzen.
Ich selber hatte nur mit der Vorderfelge ein Problem. Sind durchweg, ringsherum nach innen zur Nabe gebrochen. Bilder schaust du bitte in, Felge/Technik, glaube ich.
Sonst machst du glaube ich nicht viel falsch.
sollte kein Motor drin sein und die Räder fehlen, dann Finger weg ....
Nein,Spass bei Seite, das mit den Felgen ist wohl das größere Problem bei der Classic. Also darauf achten und auf jeden Fall sich die ganzen Infos/Tipps aus dem Forum hier heraus filtern und dann auf Alle Fälle die Classic kaufen .
Gruß Dietmar
Das Schicksal hat Dich angelacht und Dir ein Geschenk gemacht: Eine Horex VR6
jetzt mal ernsthaft. Die Horex an sich ist ein gutes Mopped. Sicherlich gab es hier und da mal ein Problem mit Undichtigkeit, Kurbelwellensensor oder sogar einmal mit der Felge. Aber im großen und ganzen nicht mehr oder wenig wie bei anderen Marken auch.
Bei der Classic kannst du davon ausgehen das sie sehr wenig Probleme hat. Bei den ersten Roadster gab es hier und da schon mal das eine oder andere Problemchen. Da die Fehler allerdings in der Serie sofort nach auftreten beseitigt wurden ... und in Anbetracht der Tatsache das die Classic erst später rauskam .... kannst du davon ausgehen das alles fehlerfrei ablaufen sollte.
Wer eine Horex fährt solle eine gesunde Portion Optimismus mitbringen. Die Marke wurde jetzt in Insolvenz zu 3C-Carbon durchgereicht. D.h. Werksgarantie gibt es keine, Teile sind momentan auch noch nicht verfügbar. Kurzum der Support ist gerade suboptimal um das Wort Scheiße zu vermeiden.
Wenn du allerdings eine hast und du sie fährst ist das alles vergessen. Mach also keine Probefahrt bevor du dir dessen nicht bewußt bist. Nach der Probefahrt gibt es eh kein zurück mehr.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Bild entfernt (keine Rechte)Hallo Jens,
Gestern ist bei mir die Entscheidung gefallen... ich werde meine Horex verkaufen [Smiley_167] :
Roadster 161 PS , 6000 und ein paar Kilometer, wie neu, eine der Letztgebauten, d.h. Kinderkrankheiten beim Motor sind soweit ausgemerzt, neuestes Mapping, ein paar Verbesserungen und ein wirklich geniales Mopped ... doch dann kam die R nine T und es war um mich geschehen.
VB 19990,-
Auf was du achten sollst kann ich dir als Verkäufer natürlich nicht sagen das wäre ja Eigenwerbung, aber die Jungs hier im Forum haben ganz guten Durchblick! Im Moment steht sie noch hier bei mir in Hanau, wird aber nächste Woche bei Horex in Darmstadt zu sehen sein.
Ich häng mal ein paar Bilder an.
Gruß
DetlefBild entfernt (keine Rechte)
Hast Du deine Classic schon gekauft. Ansonsten kannst Du dich mal an mich wenden (renato.paratore@bluewin.ch). Ich wäre unter Umständen bereit meine Classic an einen Liebhaber zu verkaufen. Unter den Einmaligen Classic-Fahrern wärst du dann der Einmalige! Denn, meine Maschine gibt es in dieser Ausführung (Umlackierung : Gold /schwarz) nur so. Habe absolut keine technische Probleme mit der Maschine (wurde Ende April 2014 ausgeliefert). Über den Preis können wir reden (Verhandlungsbasis 22'000 CHF, 2'500 Kilometer). Basispreis und Umlackierung zirka: 33'000 CHF!
Gruss aus der heissen Schweiz und morgen geht es auf die Horex. Nach meine Ferien in der Bretagne bin ich wieder auf Horex-Entzug!
Pari.
wieweit bist du mit deinem Projekt "Kauf einer Classic"? Ich war heute an einem Biker-Treff in der Schweiz.
Dabei habe ich erfahren, dass es sehr schwierig sein wird, meine Classic zu meinen Preisvorstellung zu verkaufen.
Eine mündliche Offerte über 18'000 CHF liegt nun vor. Ich möchte aber die Maschine jedoch am liebsten einem Horex-Freak veräussern anstatt einem Spekulanten!
ich wünsche dir viel Glück und Spass mit der neuen Horex.
Meine Maschine kannst Du auch im Forum Bildgalerie sehen. Sie hat im Moment 3'020 Km auf dem Tacho. Ich war gestern auf einem Biker-Treff. In der Schweiz siehst Du praktisch keine Horex-Maschine. Deshalb ist meine Classic jedesmal ein Hingucker, insbesondere wenn sie, wie meine noch eine extra Lackierung aufweist. Meine Biker-Freunde verstehen nicht, warum ich diese Maschine nicht behalten und als Ergänzung eine Zweitmaschine anschaffen will. Eigentlich wollte ich dies, aber mein bestes Stück zuhause macht nicht mit. Entweder eine Maschine mit Frau oder zwei Maschinen ohne Frau. Als angehender Rentner werde ich ev. nach anderen Vergnügungsvarianten umsehen. Unter dem Motto: An was sieht man das Männer erwachsen werden: Die Spielzeuge werden immer grösser. In diesem Sinne würde es mich natürlich freuen, wenn ich meine Classic unter die Forum-Freunde unterbringen könnte. Was hättest du denn für eine Preisvorstellung? Ein Spekulant hat mir gestern ein Angebot von 15'000 CHF gemacht!!!!
nun habe ich meine Classic auf Motoscout in der Schweiz nun für 18'500 Schweizer Franken inseriert!!. Ich finde den Preis von 20'000 € deines Händlers so in Ordnung. In der Schweiz werden Sie für zirka 25'000 Schweizer Franken gehandelt. Grundsätzlich möchte ich mich nicht von meiner Classic trennen. Ich stelle jedoch fest, dass bei meinem Händler das Feuer in Sachen Horex am erlöschen ist. Deshalb hätte ich sehr grosse Freude, wenn ich meine Maschine unter Berücksichtigung eines Discountes unter die Horex Freunde platzieren könnte. Der Preis lässt sich m.E. sehen. Es war einen der letzten ausgelieferten Maschine Mai 2014. Funktioniert tadellos. Inklusiv Zubehör und Speziallackierung habe ich 33'000 Schweizer liegen gelassen! Wenn Du Interessierte kennst. Ich bin erreichbar unter der Telefon Nr. +41 79 256 34 17. Übrigens am 20. September wird meine Maschine im Verkehrsmuseum in der Schweiz (Luzern) zu besichtigen sein.
mich würde interessieren wieweit dein Projekt Classic vorangeschritten ist. Weiter wäre ich auch den anderen Horex-Jungs dankbar, wenn sie mir einige Feebacks zum Verkauf miner Classic geben könnten. Wie gesagt, meine Classic läuft wie geschmiert. Trotzdem werde ich mich von meinem Baby trennen! Mein Entscheid begründet sich vor allem darin, dass ich das Gefühl nicht wegkriege, mein Händler hat das innere Feuer zur Horex verloren. Offenbar ist er auch nicht bereit die von der Herrn Jerschke unterbreiteten Kits zu übernehmen!! Für ihn bleibt die Strategie von der Firma 3C Carbon ein Rätsel. Unter diesen Bedingungen habe ich mich nun definitiv entschieden mich von der Classic zu trennen. Eigentlich bin ich sehr traurig, aber ich Glaube es gibt keinen Weg zurück. Mich würde vor von dir Jens und allen übrigen Horex-Freaks interessieren, ob ihr in Deutschland die ähnlichen Erfahrungen macht oder nicht. Ich werde meine Classic - wie kürzlich ein Kollege von mir gesagt - auf den Markt schmeissen? Ein Händler hat mir kürzlich einen Eintauschpreis für meine Classic von 12'500 Euro angeboten (frecher gehts nicht). Bevor ich sie einem Spekulanten übergebe, würde mein Herz höher schlagen, wenn ich Sie innerhalb der Horex-Familien platzieren könnte.
Ich werde euch noch ein Foto aus dem Verkehrhaus Luzern schicken; dies anlässlich eines 25 jährigen Jubiläums von Klub Horex Schweiz. Ich bin dort quasi als "Special Guest" eingeladen worden.
über 3C Carbon sind wir alle endtäuscht. Was du mit deiner Liebe zur Horex machst und wo dein Motiv zum Verkauf herkommt ist mir zwar nicht egal. Aber ich denke du bist erwachsen und wirst dir das überlegt haben.
Jetzt mal zum Preis: Für den deutschen Markt finde ich sie uninteressant. Man müßte eine Vollabnahme machen und einen Zulassungsbrief beantragen. Bei der Einfuhr aus nicht EU Gebiet ... was die Schweiz nun mal ist ... muß die Kiste noch versteuert werden. Kurzum ... bis ich sie hier fahren kann habe einen Haufen Hürden zu nehmen. Da klafft deine Preisvorstellung von dem was sie in der Schweiz Wert ist (da du sie Teuer in der Schweiz gekauft hast und sogar schon Schweizer Papiere hast) mit dem was so was in Deutschland kosten sollte/wird weit auseinander. Du wirst für den deutschen Markt soweit im Preis runter gehen müßen das du ein weiteres mal endtäuscht bist.
Deshalb mein Tip: Laß dir Zeit. Warte bis zum Beginn der neuen Motorradsaison im März und sieh zu das du sie innerhalb der Schweiz verkaufen kannst. So wirst du den geringsten Aufwand haben und am wenigsten Geld verlieren.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Meine Beweggründe sind vor allem beim Händler geschuldet. Absolut ohne Engagement und Passion. Ferner habe ich das Preisangebot für die Roadster von Detlef als Basis genommen und ging davon aus, dass ich mit meiner Preisvorstellung absolut im Rahmen, wenn nicht sehr günstig bin.
Offenbar sieht die Kalkulation bei Dir ganz anders aus!