Heute Morgen werde ich mal was ganz anderes machen und mit dem Mopped zur Arbeit fahren.
Macht ihr das auch manchesmal so?
Oder ist euch das zuviel Aufwand mit dem Umziehen?
Lohnt sich für mich nicht. Arbeitsweg einfach 45Km. Habe einen Firmenwagen. D.h ich würde jeden Tag fast 100Km drauffahren und müßte auch noch Benzin, Reifen, Verschleiß selbst bezahlen obwohl ich obendrauf noch den Geldwerten Vorteil des Auto abgezogen bekomme. Ich müßte doof sein ... obwohl jucken tut es manchmal schon.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Moin bei mir lohnt es sich nicht sind nur2,7 km wenn ich beim orgeln den Gang einlege bin ich ehr da wie die karre angesprungen ist kleiner Scherz grüss Guido
Bei mir hat es sich rentiert. Werde ich jetzt wohl öfter machen.
So kann ich meiner Frau das Auto dalassen, wenn sie es mal braucht. Zur Zeit haben wir nur ein Auto.
Im Sommer ist es natürlich noch schöner. Bei mir lohnt es sich deshalb, weil ich sonst eher selten zum Mopped fahren komme. So kann ich den Arbeitsweg mit dem Hobby verbinden.
Jeden Tag werde ich das nur jetzt nicht tun, daß wäre ja auch übertrieben, aber hin und wieder doch schon.
...meine ist Geschäftsfahrzeug mit Fahrtenbuch. Da komm ich auch pünktlich durch die Großstädte und Staus. Und mit vielen Kunden kriegt man ein anregendes Gespräch und "coming out", weil doch einiges Interssantes in den Garagen gepflegt wird.
Und früh schrupp ich mit Tempo zum Termin und abends genieße ich die Landstrassen als Tagesausklang.
Michael (Roadster 105)
Habs mal eine trockene Woche lang gemacht, mein Arbeitsweg von 20 Kilometern ist allerdings nicht der Burner, besonders im Berufsverkehr. Interessant war, dass ein Arbeitskollege (Motorradfahrer), die vorher mal bzgl. eines meiner anderen Motorräder zu mir sagte "auf den Müll, den Du fährst, würde ich mich nicht mal setzen" (Zitat) mir anerkennend auf die Schulter klopfte. Geistig arm. Mit anderen Kollegen ergaben sich nette Gespräche, die wussten z.T. gar nicht, dass ich Motorrad fahre.
Hat der Arbeitskollege auch einen Grund für seinen geistig armen Satz angegeben?
Da kann ich ja nur noch mit dem Kopf schütteln, wenn ich sowas höre. Soll doch jeder das fahren, wonach ihm ist.
Als Wochenend - Pendler mit 170km einfacher Strecke( über kleinste Sträßchen ca. 2h) mach ich mir den Spaß auch hin und wieder. Dann bleibt das Dienstfahrzeug stehen und ich fahre auf eigene Kosten, das ist mir der Spaß wert. Nur die Wettervorhersage sollte man beachten, wer sich Freitag für´s Zweirad entscheidet, ist auch am Montag dabei....
Im Schnitt kriege ich diese Aktion so 10 - 12mal pro Jahr hin, also ca. 3500 - 4000km immerhin.
Vereinzelt benutze ich auch ein Moped für andere berufliche Zwecke,etwa Besuche bei Lieferanten aus der Baumaschinenbranche, oft auch schwer verstrahlte Zweiradler !
Mit besonderen Fahrzeugen wie der VR 6 wird der erste Plausch bei Kaffee immer etwas ausführlicher :-)
Für den täglichen Weg zur Arbeit wäre mir die HOREX allerdings zu schade, es ist eben doch ein Genussmittel !!
Gruß von der sonnigen Saar und ALLEN eine schöne Tour am langen WE !
Zitat von chrissy im Beitrag #10Hat der Arbeitskollege auch einen Grund für seinen geistig armen Satz angegeben? Da kann ich ja nur noch mit dem Kopf schütteln, wenn ich sowas höre. Soll doch jeder das fahren, wonach ihm ist.
Na ja, immerhin fuhr er noch Roller als ich schon 10 Jahre Motorräder fuhr. Ich freu mich über alles, was mal weg ist vom üblichen. Deshalb hatte ich auch nach Jahren wieder mal bei einem Motorrad Herzklopfen gekriegt als ich es zum ersten Mal sah. HOREX stand auf dem Tank.
Muss jetzt los zum Enfield-Jahrestreffen - mit der Horex. Dort sind die Leute toleranter.
Zitat von Infizierter im Beitrag #12[quote="chrissy"|p2659]
Muss jetzt los zum Enfield-Jahrestreffen - mit der Horex. Dort sind die Leute toleranter.
Bis gleich. Kaffee ist schon fertig.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)