Hallo O-Ringe am Exzenter sind sinnlos, da die Schmutzpartikel durch die Trennfuge an den Spannschrauben eindringen. Am besten vor der Ketteneinstellung diese Trennfuge gut säubern und wie Dieter schon geschrieben hat den Exzenter einfetten. L.G. Hans
Hallo Horexfreunde hab jetzt die neue Kette , Kettenblatt und 17 er Ritzel von Butch (Danke hier nochmal) und e-Scottoiler drauf und heute erfolgreich 350 km probegefahren. Alles klappt bestens. Kleiner Tipp für Ölaustrittsschläuchlein: Habe mit Heissluftföhn letzte 7mm parallell zu Kettenblatt gerichtet, damit es beim Rückwärtsschieben nicht in die Löcher hackt.Öl kommt trotzdem gut bei Kette an. Grüsse Michael (Roadster 105)
wo sind denn die Photos vom Einbauort des Ölvorrats und dem besagten Rohrende beim Kettenblatt ? (will sagen: der Einbau interessiert mich > bitte ein paar Photos zur Anregung ) Dank & Grüße usw. Ulli
Als überzeugter Kardanverfechter hab ich es mit der Kettenpflege nicht so eng. Außerdem habe ich mich auf die Selbstschmierung verlassen; ist aber nicht das Gelbe vom Ei. Und der Graphitstaub, der sich im unteren Heckbereich des Motorrades verteilt, ist eine S..erei. Die Kette mit herkömmlichen Kettenspray zwischendurch ohne vorherige Reinigung zu pflegen bringt nix, da sich die Kettenschmiere und der Graphitstaub + anderer Dreck zu einer pampigen Masse verbinden, die nicht wirklich die Kette schmiert, sonder nur das Motorrad einsaut. Es gibt mittlerweile Trockenschmierstoffe aus dem Fahrradbereich ( bedingt geeignet ) und von zumindest einem namhaften Hersteller von Kfz-Pflegeprodukten. Ob Trockenschmierung oder konventionell, beides hat Vor- und Nachteile. Ich werde den verschlissenen Graphitblock nicht ersetzen, sondern selbst schmieren und pflegen oder umgekehrt.
Kardangruß Claus
P.S. Ja, es gibt auch den Riemenantrieb; kann ich nicht mitreden, da keine Erfahrung
Zitat von Horexer im Beitrag #19 P.S. Ja, es gibt auch den Riemenantrieb; kann ich nicht mitreden, da keine Erfahrung
Die Horex sollte damals mit Kardan ausgestattet werden. Ist aber genauso wie der Kompressor verworfen worden. Es gab angeblich Probleme mit Schwingungen die man so schnell nicht in den Griff bekam.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Das mit dem Kardan wäre schön gewesen, aber HOREX hat damals mit Zahnriemen geplant. Die Kraft des VR 6 hat den Riemen aber ganz schön beansprucht. Angeblich war die Gasannahme sehr teigig auf grund der elastischen Verformungen des Riemens. Die Riemenspannung ist bei Motorrädern mit normalen Federwegen schon problematisch.
du hast natürlich recht. Ich meinte auch Zahnriemen und hatte im Eifer des gefechts Kardan geschrieben. Die Erprobungsteile habe ich nämlich im Keller liegen.
Bild entfernt (keine Rechte)
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Zitat von Horexer im Beitrag #24In diesen Keller möchte ´mal ich gerne ...
Dann komm rum.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)