Gerade mal 1400 km auf dem Tacho und schon ein Totalausfall. Nachdem ich mir im März spontan eine Classic zugelegt habe und Sie auch nur relativ selten für kleinere Spritztouren nutze ist heute so ziemlich der Ofen aus. Bestes Wetter, nach 50km Fahrt ein kurzer Stop und.... sie springt einfach nicht mehr an. Batteriestrom ist ausreichend da... ich höre ein Relais klicken... es passiert nix... OK. Lassen wir die Maschine mal kalt werden, fahren wir zum nächsten Café und kommen eine halbe Stunde später wieder... Es passiert immer noch nichts. Also muss die Horex wohl oder übel stehen bleiben. Glücklicherweise war ich zusammen mit meiner Frau unterwegs und wir konnten dann gemeinsam auf Ihrer BMW R nineT die Rückreise antreten. (Ich kann mittlerweile Detlef verstehen, der seine Horex gegen eine BMW R nineT eintauschen will. ) Was kann ich sonst noch als Erfahrungen zu den ersten Monaten mit meiner Classic berichten? Der Motor springt schlecht an. Das haben ja bereits einige berichtet. Mann muss halt mehrere Sekunden "orgeln" . Wenn es geregnet hat, ist Feuchtigkeit (Wasser) in den Instrumenten und die Kette sieht - trotz der angeblich tollen Graphit-Schmierung - permanent aus, als hätte die Horex 30 Jahre in einer nassen Scheune gestanden. Na ja, wir bekommen das schon wieder hin. Aber eins ist klar, in der nächsten Saison ist dann wieder eine BMW am Start.
VG
Axel
klemm doch mal die Batterie ab - und dann wieder an. Dazu brauchst du einen 10er Gabelschlüssel, der nicht im Horex-Bordwerkzeug enthalten ist.
Hat bei mir einmal in einer vergleichbaren Situation geholfen (Reset der ganzen Steuerelektronik).
Hallo Axel,
jetzt mal nicht gleich die HOREX ins Korn schmeissen.....:-)
Der Trick mit dem Abklemmen der Batterie und damit dem Booten des Rechners klappt tatsächlich in vielen Fällen, ich hab das auch schon durch! Das solltest Du in jedem Fall probieren, dauert keine 5 Minuten und kann nix kaputtmachen. Wenn allerdings ein Relais, etwa das für die Benzinpumpe, den Dienst quittiert hat, dann geht eben immer noch nix. Läuft die Pumpe beim Einschalten der Zündung und baut Druck auf? Wenn es totenstill bleibt, kommt der Anhänger zum Einsatz :-( Bei einem so neuen Moped alles sehr ärgerlich und unnötig, stimmt schon.
Meine SERIE 1 hat jetzt 11500km runter und mich genau einmal durch fehlende Gasannahme geärgert. Motor aus und wieder an, alles paletti. Dann zuhause noch den Batterie - Trick, seither alles gut.
Dein Händler wird auch nur nach dem System des Bauteil- Austauschs arbeiten können, solange bis er das Richtige erwischt. Eine Software zum Auslesen des Fehlerspeichers ist meines Wissens nicht im Umlauf, damit wird es nicht leichter, einen Elektronik- Fips zu finden.
In meinem Bekanntenkreis stehen auch immer mal wieder heißgeliebte DUCATI und auch die sprichwörtlich zuverlässigen BMW mit unerklärlichen Elektrikproblemchen in der Garage.
Meine GS 1200 2004 hat mich auf 80Tkm noch nie enttäuscht, stimmt auch.
Trotzdem ist die HOREX die Königin meines Mopedfahrer- Herzens ! .....und wer liebt, der verzeiht auch !!
Hallo Ansgar, hallo Stefano,
Danke für den Tipp. Wird sofort ausprobiert. Das Moped steht auch nur 50km entfernt. Werde später darüber berichten...
VG
Axel
Hallo Axel.
Meine Classic Bj. 08.2013 wurde mir 02.2015 geliefert, Tachostand 12 Km.
Der Händler hatte vorher eine Übergabeinspektion gemacht.
Der erste Startvorgang dauerte ca. 5 Sek. und das Teil sprang an, ist heute noch genau so.
Nach der Einweisung usw., Motor aus, ca. 5 Minuten gewartet - und jetzt kommts:
Ich ganz stolz und alleine Zündung an, alle Kontrollleuchten an und das Surren der Benzinpumpe.
Starter gedrückt - nichts nur ein Klack oder Klick unter der Sitzbank!
Der Mann, der mir das Ding gebracht hatte wurde blass und ich dachte der kippt gleich um.
Sofort hat er seinen Chef angerufen und sagte mir dann, dass die Batterie kaputt sei und ich sofort eine Neue bekomme.
Eigenartigerweise war die Batteriespannung 12 Volt (gemessen), reicht aber der ganzen Elektronik wohl nicht.
Nach dem Wechsel der Batterie (ein kleiner Akt, ca. 1 Stunde) war Alles wieder, wie es auch bleiben soll.
Hoffentlich ist es bei Deiner auch nur die Batterie!
Ich habe es ausprobiert. Batterie getrennt. Wieder angeschlossen. Immer noch der gleiche Effekt. Das Relais unter der Sitzbank klickt. Ansonsten passiert nix (Natürlich sind die Instrumente voll da und ich höre auch die Pumpe). @Cörnel: Batterie hat zu wenig Spannung? Daran hatte ich auch gedacht und wir haben sicherheitshalber auch mit einem Überbrückungskabel versucht zu starten. Nix. Also, jetzt müssen die Jungs von der Motorrad-Diele in SBL ran. Die haben natürlich erst einmal Ferien und sind ab 10.08. wieder da. In zwei Wochen werde ich schlauer sein und darüber berichten.
VG
Axel
wenn das Moped jetzt mit Dir zusammen nördlich von Trondheim stehen würde....hätte ich empfohlen, direkt von Batterie plus auf den Anlasser zu brücken.
Bei einem Moped mit voller Garantie und ohne Not vor der Haustür, naja, besser warten bis die Ferien der Werkstatt durch sind.
Wünsche gutes Gelingen und eine schöne Mopedsaison !!
Nachdem die HOREX trotz aller Versuche nicht mehr ansprang und sie mittels Anhänger in der letzten Woche zum Motorradhändler transportiert wurde (Der Händler hatte bis gestern Sommerferien), bin ich heute morgen gleich hin gefahren. Was soll ich sagen, als ich demonstrieren wollte, dass nur das Relais klickt und nix passiert.... sprang sie einfach an... ohne zu orgeln... ohne Probleme... bin mir dabei ziemlich blöd vorgekommen... Na ja, jetzt wird sie nachgesehen... Inspektion etc. und dann schauen wir mal am Ende der Woche wie es so aussieht.
Grüße aus Ostfriesland
Axel
So, die Horex läuft wieder! Habe sie gerade eben abgeholt. Ursache für den Totalausfall war die Stromzufuhr zum Magnetschalter für den Anlasser. Das Stromkabel war mit einem Schrumpfschlauch isoliert und irgendwie hat sich da etwas gelockert und die Isolierung hat sich zu weit nach vorne geschoben, so dass es keinen richtigen Kontakt mehr gab. So ist die Erklärung meiner Händler-Werkstatt. Na ja, die Felgen blitzen wieder und die Kette sieht auch wieder aus wie bei einem Motorrad. Inspektion gemacht. Und jetzt fährt Sie wieder. Und dann hat der Händler noch berichtet, dass 3C jetzt wohl wieder loslegt. Erste Ersatzteilkits wurden schon angeboten. Das Händlerportal soll in Kürze wieder stehen. Die Sache mit dem Wechsel der Steuerkette bei 10.000 KM würde er auch dringend empfehlen. OK, dann schauen wir mal wie es weiter geht...
Viele Grüße aus Ostfriesland
Axel