Wie dem einen oder anderem vermutlich schon unangenehm aufgefallen ist, gibt es momentan noch keinen USB-Ladestecker für das Handy bzw. Navi. Soweit mir bekannt ist arbeitet Horex daran eine Steckerlösung zu entwickeln. Vorbereitet ist die Verkabelung schon. Es ist der nicht belegte rote Stecker im Lampengehäuse. Offenbar ist er bereits über das CAN-Bussystem mit 5V und 500mA belegt
Ich werde jetzt mal versuchen eine professionelle Lösung selbst zu bauen. Die nötigen Elektronikteile habe ich mir schon ausfindig gemacht und geordert. Wenn ich alles eingetroffen und zusammengelötet ist gebe ich hier nochmal bescheid.
Ich hänge mal ein Bild des besagten roten Steckers an.
extremiac
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Keine Rechte
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Die ersten Hürden hatte ich ja schon genommen. - Ich hatte den Steckertyp ausfindig gemacht. - Den Stecker bestellt - bei Conrad einen USB-Gegenstecker bestellt.
Jetzt gingen die Probleme los: Ich war Abende lang damit beschäftigt eine Onlinefirma zu finden die mir ohne Gewerberanmeldung im Elektronikhandwerk die Steckerlitzen liefert. Denn das "Nicht-Elektronik-Gewerbe" wollte niemand beliefern. Jetzt habe ich endlich eine Firma gefunden die es mir mit einem "Strafzuschlag von 20€" liefert. Teilewert 3,28€, Rechnungssumme 27,70€ !!! Aber dafür kann es jetzt weitergehen.
Sobald die Steckerchen eingetroffen sind und ich es verlötet und getestet habe berichte ich wieder.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Da ich zu dicke Finger für so fuddelarbeiten habe, hat ein Freund mir diese Microstecker verlötet. Leider funktioniert es so nicht. Ich weiß leider noch nicht warum. Es gibt mehrere Möglichkeiten wo es im argen liegen könnte. Sobald ich es rausgefunden habe lasse ich es euch wissen. Kann ein paar Tage dauer, da ich leider noch in der misslichen Lage bin für meinen Unterhalt arbeiten zu müssen.
Hier mal zwei Bilder Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Der Stecker funktioniert. Offenbar hat er das von Anfang an ... nur nicht mit dem Ladekabel zum/vom IPhone. Ich hatte bisher mein Handy von der Marke Apple Serie 4 angesteckt und es wurde mir nicht angezeigt das es lädt. Als ich es mit dem Multimeter gemessen habe lagen die besagten 5Volt an. Jetzt habe ich das TomTom daran angeschlossen und siehe da die kleine grüne LED für den Ladezustand leuchtet auf. Daraufhin habe das TomTom eingeschaltet und im Menü bekomme ich auch angezeigt das es lädt.
Ich weiß noch nicht woran es liegt, aber ich vermute das das Iphone erkennt das die Datenleitungen keine Belegung haben und weigert sich deshalb geladen zu werden. Da ich jetzt auch nichts kaputt machen will muß ich mich mal ein wenig durch das Internet googeln um zu schauen was für ein Input das Handy benötigt um den Ladestrom durchzuschalten.
Sobald ich da was weiß melde ich mich wieder. Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)