Bin geschockt!
Eine nagelneue Horex im See zu versenken und als Altöl zu bezeichnen, das verstößt gegen das Grundgesetz:
Es muss wegen Hochverrats eine Freiheitsstrafe von mindestestens 10 Jahren ohne Bewährung sowie 2000 soziale Stunden, in denen alle Horexen dieser Welt geputzt werden müssen, verhängt werden.
Zusätzlich Schmerzensgeld an alle VR6-Fahrer in Höhe von je 10.000,-€.
Einen guten Anwalt finden wir schon...
warte kurz - ich komme mit meiner Mauser C96 mit...
Aber mal im Ernst Roland - die Stadt Köln hat sich gerade mit ihren Wahlzetteln bis auf die Knochen blamiert - was erwartet man da noch als Bürger???...
Trotzdem bin ich ausgesprochen sauer, daß die ausgerechnet eine Horex (Gottseidank keine Classic...) dafür hergenommen haben. War das ausgerechnet mal überlegt - von wegen die sind ja eh Pleite und können keine Klage mehr einreichen? Sollte mich wundern...
Naja - vielleicht lassen wir uns ja noch etwas einfallen diesbezüglich. Teeren und federn des entsprechenden Verwaltungsbeamten der den Flyer abgesegnet hat ist ja wohl das mindeste!!! Und die EU war auch noch dabei - paßt doch!!!
Bin heute beim Lauftraining wieder an dem Schild vorbeigekommen.
Ich muss sagen je länger ich darüber nachdenke desto mehr ärgert es mich das unser Moped hier so verunglimpft wird
Wenn ich es mir recht überlege: 1. zuerst versenken Sie das Stadtarchiv in einem U-Bahntunnel 2. und nun wird Deutschlands legendärste Motorradfirma hier in einer Art und Weise präsentiert die so nicht akzeptabel ist
Angebracht wäre evtl. ein älteres Modell aus England , wenn die nicht tropften war kein Öl mehr drin!
Aber eine HorexVR6 ?
Das ist nur mit Ahnungslosigkeit zu erklären!
Wir schmieren ja noch nicht mal die Kette! :-)
Gruß Dietmar
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
beim nächsten Summerjam am See bzw. am Tag danach, machen wir beide mal eine Fotosafari und dokumentieren die Überbleibsel (jedenfalls die über der Wasserlinie) die nach diesem "Event" mit ca. 60000 Besuchern in der Landschaft (ist übrigens Landschaftsschutzgebiet!!!) liegen bleiben. Das muss man mal gesehen haben... Horden von Müllmänner sind Tage damit beschäftigt Ordnung zu schaffen. Und auf der anderen Seite machen die Forschung wie man die Belastbarkeit von Badeseen senken kann.
wir sind da schon oft vorbeigelaufen nach diesem Sommer Event. Es ist unvorstellbar was dort an Müll dann rumliegt Das macht dieses Schild für mich noch unerträglicher. Ich denke ich werde dem Beispiel von Michael folgen und an die Verantwortlichen mal einige Mails schicken. Bin sehr gespannt auf die Reaktion
Habe auch schon überlegt das Bild unserer Horex mit einem anderen Bild zu überkleben. Bei uns ist ja gerade Bürgermeister Wahl. Da würde es doch geeignete Kandidaten geben....
als ich das gelesen habe und das Bild gesehen habe, da dachte ich mir ,schreibe doch mal spaßeshalber die Stadt Köln an.
Dann dachte ich mir : Nää wat läpsch !!
Dann habe ich aber doch noch die Stadt Köln(Umweltamt) angeschrieben und sogar eine Antwort bekommen :
[b]Guten Tag Herr/Frau Gilles,
bei der von Ihnen fotografierten Infotafel handelt es sich um eine Maßnahme des Müllprojektes Fühlinger See und nicht um eine Plakatkampagne der Stadt Köln.
[/b]
Jetzt einmal angefixt, habe ich das weitergeleitet an die wohl richtige Adresse. Wie es weiter geht, lasse ich Euch wissen.
Gruß Dietmar
Das Schicksal hat Dich angelacht und Dir ein Geschenk gemacht: Eine Horex VR6
ich habe sogar schon wieder eine Antwort bekommen, hätte ich nicht gedacht.
Kopiere ich Euch mal ein :
Sehr geehrter Herr Gilles
Herr Schnuis vom Presseamt der Stadt Köln hat Ihnen freundlicherweise auf Ihr Anliegen geantwortet.
Dem möchte ich gern im Auftrag des Fördervereins Fühlinger See Köln e. V. hinzufügen:
Diese fünf Tafeln haben die Schüler der Henry-Ford-Realschule im Rahmen einer Projektwoche entwickelt, unter Anleitung von Professoren, Lehrern und Biologen der Universität. Wir als Stadt sowie der Förderverein haben diese Idee sehr unterstützt, weil sie das Verhalten der Kinder und Jugendlichen im Umgang mit dem Thema Müll in der Erholungsanlage Fühlinger See sensibilisiert und auch andere Menschen darauf aufmerksam macht, rücksichtsvoll mit der Natur umzugehen. Dieses Motorrad-Bildchen ist nur als ein Beispiel für viele andere „Gerätschaften“ gewählt worden, da unsere Ökotaucher bereits schon einmal ein Motorrad bzw. Fahrräder im Gewässer gefunden und hoch geholt haben, um weiteren Schaden zu verhindern.
Ich bitte Sie um Verständnis, dass die Schüler im Rahmen der Heranführung an den Umweltschutz nun gerade dieses Beispielbild für das Umweltprojekt ausgewählt haben.
Mit freundlichen Grüßen
Beate Brinkhaus
Stadt Köln - Der Oberbürgermeister
Sportamt - 522 Eventabteilung
Frau Brinkhaus
Aachener Str. (Sportpark Müngersdorf)
Grüße Dietmar
Das Schicksal hat Dich angelacht und Dir ein Geschenk gemacht: Eine Horex VR6