es wird häufiger. Die Gasannahme schwank zwischen "normal" und "EXTREM sensiebel". Soll heißen, schon die kleinste Bewegung am Gasgriff ruft sehr hohe Drehzahl hervor.
Kennt jemand das Problem, wichtiger, die Lösung?
Danke
Gruß
Ralf
ich habe 4 Vermutungen. die ich auch der Einfachheit halber in der Reihenfolge überprüfen würde.
1. Schauen ob der Gaszug wirklich komplett entlastet ist wenn man kein Gas gibt. Denn ... im Moment des Startens wird der Momentanzustand der Drosselklappen als Nullpunkt angenommen. Wenn der Gaszug nun unter Spannung steht wird der leicht geöffnete Zustand als Null angenommen und das komplette Motormanagement ist für den Arsch. Deshalb soll man auch ohne Gas starten. 2. Minus Batteriepol lösen. 30 Sekunden !!! ab lassen und wieder anschrauben. 3. Krümmerschrauben lose, Motor zieht Sauerstoffhaltige Luft und als Folge regelt die Lambdasonde falsch. Schrauben mal vorsichtig nachtziehen 4. Lambdasonde defekt bzw. Stecker der Lambdasonde haben einen Wackler. (Kann eh nur eine Werkstatt durchmessen)
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
1. Schauen ob der Gaszug wirklich komplett entlastet ist wenn man kein Gas gibt. Es ist ein deutliches "Klacken" zu hören wenn der Gasgriff in 0-Position ist . Denn ... im Moment des Startens wird der Momentanzustand der Drosselklappen als Nullpunkt angenommen. Wenn der Gaszug nun unter Spannung steht wird der leicht geöffnete Zustand als Null angenommen und das komplette Motormanagement ist für den Arsch. Deshalb soll man auch ohne Gas starten. 2. Minus Batteriepol lösen. 30 Sekunden !!! ab lassen und wieder anschrauben. Ausgeführt! 3. Krümmerschrauben lose, Motor zieht Sauerstoffhaltige Luft und als Folge regelt die Lambdasonde falsch. Schrauben mal vorsichtig nachtziehen. Erstaunlich, wirklich fest ist anders, hier und da war ein kurzes leichte Nachziehen möglich. Leider kommt man nur an 9 von den 12 Schrauben dran, selbst mit Carls Fingern. 4. Lambdasonde defekt bzw. Stecker der Lambdasonde haben einen Wackler. (Kann eh nur eine Werkstatt durchmessen) Mal dran gewckelt aber nix gemerkt