Horex Black Edition: For a few Euros more... Verkauf nur via Internet; der Preis: 68.500 Euro 04.12.15 | Autor: Stephan Maderner
Weiter auf der Überholspur: Die Horex VR6 Black Edition, die auf der Fachtagung »bike und business« am 26. November in Würzburg Deutschland-Premiere feierte, wird nun auch auf der Custombike-Show in Bad Salzuflen gezeigt.
Nach dem erfolgreichen Auftritt der Horex VR6 Silver Edition auf der IAA im September 2015 rollt nun das das Schwestermodell Horex VR6 Black Edition an den Start. Der reine Single-Seater fährt nach der Feuertaufe auf der weltweit größten Zweiradmesse EICMA in Mailand steht nun auch auf der Custombike-Show im Messezentrum Bad Salzuflen vom 4. bis 6. Dezember 2015 im Rampenlicht. Gleichzeitig beginnt der Verkauf. Seine Deutschland-Premiere feierte das High-End-Motorrad auf der Fachtagung »bike und business« am 26. November in Würzburg. Am Tag zuvor fand unter der Moderation des Fachmagazins im Würzburger Kulturspeicher ein Brainstorming mit einigen ausgesuchten Händlern über das zukünftige Vertriebs- und Marketingkonzept der Marke statt (Bericht folgt). Brillantem Silber folgt jetzt offensives Schwarz. Nach der erfolgreichen Rückkehr auf den Motorradmarkt unter neuer Flagge geht es bei Horex Schlag auf Schlag. Nach dem Auftakt mit der VR6 Silver Edition folgt nun das nächste Highlight mit der VR6 Black Edition. Unterschied: das neue Modelle ist ein reiner Single-Seater und kann deswegen optional mit einer Café-Racer-Lenkerkonfiguration geordert werden. Ansonsten verbindet sich auch hier pures Understatement mit Spitzentechnologien und einem konsequenten Leichtbaukonzept. Nach der Übernahme der Traditionsmarke durch den neuen Mutterkonzern 3C-Carbon blieben von der vorherigen VR6 nur wenige Teile wie Motor, Tank, Schwinge und Rahmen übrig, die dennoch alle überarbeitet wurden. Charakteristisches Alleinstellungsmerkmal der Horex bleibt weiterhin der außergewöhnliche 1,2-Liter-Sechszylinder-Motor in VR-Technologie, der laut Hersteller „seit seiner Überarbeitung über eine wesentlich harmonischere und homogenere Leistungsentfaltung verfügt“. Die Spitzenleistung liegt nun bei 170 PS (125 kW) bei 9.300 U/min, das maximale Drehmoment bei 138 Nm. Damit erweist sich der Antrieb als durchzugsstark in allem Drehzahlbereichen. „Wir definieren uns aber nicht primär über die Leistung“, sagt Geschäftsführer Karsten Jerschke. „Das Hauptaugenmerk lag auf der Verbesserung der Fahrbarkeit des Motorrads, die so einzigartig wie die VR6 selbst ist.“
Manufakturfertigung bei 3C-Carbon in Landsberg am Lech
Die hohe Kompetenz der 3C-Carbon-Gruppe im Leichtbau spiegelt sich bei den VR6-Modellen vor allem im Heck wider. Es wurde komplett neu aus einem hochstabilen, strukturellen Kohlefaserunterbau konstruiert. Die Sitzbank wartet mit echtem Sattelleder inklusive geprägtem Horex-Logo auf. Insgesamt bringt das neue Motorrad satte 35 Kilo weniger als der Vorgänger auf die Waage. Bei der Black Edition präsentiert das Entwicklungsteam von 3C-Carbon in Gestalt des völlig neu entwickelten CFK-Steuerkopfrahmens ein weiteres technisches Highlight, das entscheidend zu einer weiteren Gewichtsreduzierung um mehr als fünf Kilogramm beiträgt.
Karsten Jerschke: „Eine Horex ist für Leute gebaut, die anspruchsvolle technische Lösungen lieben. Wir zeigen bei den neuen Modellen, was 3C zu leisten vermag.“ Im Kohlefaserbereich ist die 3C-Carbon Group AG ein weltweit anerkanntes Unternehmen und verkörpert einen Führungsanspruch in der Excellence bei Materialität, Design und Qualität.
Verkauf über das Internet, Serienmodell folgt im Frühjahr 2016
Das Sondermodell Horex VR6 Black Edition wird wie bereits das Schwestermodell in einer limitierten Auflage von 33 Exemplaren angeboten. Der Verkaufspreis liegt bei 68.500 Euro. Die Black Edition wird ausschließlich über das Internet abgesetzt. Auf der Homepage können sich interessierte Kunden bis zum Jahresende registrieren. Das Sondermodell Silver Edition sei binnen weniger Tage ausverkauft gewesen, so Horex. Die Sondermodelle geben einen ersten Ausblick in Richtung des ersten Serienmodells, das im Frühjahr 2016 auf den Markt kommt. Es soll sich an der der Basis orientieren und wird voraussichtlich zwischen 35.000 und 40.000 Euro kosten.
da ich nicht auf Silber stehe, finde ich diese Version schöner, obwohl das Heck auch in dieser Farbe nicht besser wird.
Ich würde nur eine andere Farbkombination bevorzugen, damit meine ich nicht das Schwarz ......"Alles Geschmacksache"
Also los liebe 2.0er, auf einem Bein kann man nicht stehen...... !!!! eine zweite Edition muß her, der Preis ist doch läpsch !!!!!
oder wartet bis die nächste Edition kommt, für 148.000, mit roter Nase an statt Carbonscheinwerfer, als Rosenmontags-Edition ...
Jetzt bitte nicht wieder sauer sein:
Bild entfernt (keine Rechte)
Horex Didi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Keine Rechte
Das Schicksal hat Dich angelacht und Dir ein Geschenk gemacht: Eine Horex VR6
Mir gefällt die Schwarze auch besser wie die Silver Edition. Das liegt wohl darin begründet das mit persönlich schwarz besser gefällt. Dieses abgesetzte Kupferfarbene ist ein schöner Kontrast der in meinen Augen harmonisch wirkt. Mit Carbon kann ich selbst nichts anfangen und gehört nach meiner Auffassung eher in die Rennsemmelfraktion. Allerdings konnte ich selbst zu meiner Rennsemmelzeit Carbon nichts abgewinnen. Es mag ein Hightechwerkstoff sein ... aber mir gefällt das halt nicht. Darüber kann man auch nicht streiten da Geschmack nun mal keine Meßlatte hat.
Als mein Sohn noch als Zweiradmechaniker gearbeitet hat, habe ich ihm mal ein paar Kupferprototypenteile gefräst aus der er dann eine Sporster Customizing Bike gebaut hat. Damals hatte mich diese Farbkombination schon angesprochen.
Und um bei sachlicher Kritik zu bleiben. Was mir bei den neuen Editionmodellen überhaupt nicht gefällt ist das es zig mal das Horexlogo zu sehen gibt. Sicherlich muß man sich für das Logo nicht schämen ... aber so oft ... das sieht richtig kitschig und verspielt, ja fast billig aus. Da könnte man fast meinen jemand hat sich günstig einen Plotter zugelegt und fängt jetzt mit Garagentuning an. Oder in einem Satz: Manchmal ist weniger mehr.
Und wenn wir gerade dran sind. Was in meinen Augen den ganzen Auspuff verschandelt sind die Hitzeschutzgitter am Endtopf. Ohne mir das richtig betrachtet zu haben war mein erster Gedanke ... Endtopf vom Bundeswehr Kradmelderauspuff.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hm... Also ich muß ganz ehrlich sein, die Black Edition gefällt mir, so wie sie ist, unwahrscheinlich gut. Optisch einfach spitzenklasse. Und ich könnte mir selber in den Arsch beißen, daß ich sie nicht haben kann.Denn, seien wir realistisch: Ich habe bereits eine VR6, die teuer genug war. Dazu habe ich eine Familie zu ernähren, arbeite mir den Arsch ab und aus beruflichen Gründen wenig freizeit. Man kann eben nicht alles besitzen im Leben und somit wird die Black Edition ein Traum bleiben. Zumal auch der Preis einfach unbezahlbar für mich einfachen Arbeiter wäre.
Dazu muß man noch ganz klar bedenken: Wer weiß schon wie es weiter geht mit der Marke Horex? Welche Sicherheiten habe ich als Kunde?
Ist die Frage in welche Ländern die Luxusartikel verkauft wurden. Die mercedes G 4x4 quadrat fahren auch eher in Saudi Arabien und da kenne ich niemand. Das wird man nu erfahren falls extrovertierte Personen sich bei Scene Events z.B. vor Clubs in Minga damit sehen lassen und das jemand im Netz postet. Ich habe kein Twitter und FB, kann daher nicht recherchieren.