Hallo Horexer, ich wollte mich hier mal kurz vorstellen und hab da auch gleich mal ´n paar Fragen an die Techniker. Ich bin Rolf und schon sehr lange von diesem Motorkonzept in einem Motorrad begeistert. Motorräder sind schon immer mein Hobby, und seit vielen Jahren auch mein Beruf. Im letzten Sommer habe ich dann von einem Freund die Gelegenheit bekommen eine VR6 ausführlich Probe zu fahren. Mit jedem Kilometer hat sich der Virus fester gefressen, auch wenn es bei diesem Motorrad einiges gibt was mir nicht so gefällt. Als dieser Freund dann Ende 2015 seine Horex verkaufen wollte hatte ich mein Weihnachtsgeschenk. Es ist ´ne Serie 1, Nr. 205, Fg 140, Motornr. 213. Ein bisschen durcheinander, ---- aber das ist wohl bei den meisten VR´s so.
Gibt es eigentlich sowas wie ein Werkstatthandbuch / Reparaturanleitung mit genaueren Technischen Daten ? Kann mir jemand die Primärübersetzung und die Übersetzungen in den einzelnen Gängen mitteilen ? Wie ist die Zündfolge und hat die Horex symetrische Zündabstände (alle 120 Grad eine Zündung wie ein "normaler" 6 Zylinder) oder haben wir wegen der speziellen Zylinderanordnung asymetrische Zündabstände ?
Hallo Rolf ich bin zwar nicht DER Techniker, aber es ist schön, dass auch Dich dieses einmalige Motorrad fasziniert und Du den Weg hier ins Forum gefunden hast. Du wirst Dich sicher auch bei einem späteren Kennenlernen in unserem Kreis wohlfühlen.
Und: Die Techniker unter uns werden Dir sicher bald Deine Fragen beantworten.
Deshalb auch für Dich ein "Herzliches Willkommen" hier im Forum.
da du dich erst jetzt vorstellst ... hatte ich natürlich die ganze Zeit einen ganz besonderes Augenmerk auf den User Dauerschraubaer. Deinen "Fragenkatalog" sehe ich mal als ein to doo Liste. Es ist mir bis jetzt noch gar nicht aufgefallen das diese Infos fehlen.
Von mir natürlich auch ein herzlich willkommen. Dir ging es da wohl wie uns allen. Vor der Probefahrt sollte einem eigentlich schon klar sein das man sie danach auch kauft. Der Infektionsfaktor ist auf jeden Fall recht hoch.
Beste Grüße
Dieter
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
auch von mir ein herzlichhes Wilkommen hiier, sicher kann der Dieter (extemiaic) dir da noch genauere Infos geben, meines Wissens ist die Kurbelwelle gleichmässig gekröpft aber bedingt durch die Schränkung der Zylinder von 15° ergibt sich ein ungleichmässiger Zündabstand. Das der Zündabstand auf alle Fälle ungleichmässig ist können wir ja alle hören ansonsten würde sich die Horex ja nicht so herrlich eigen anhören.
Zu der Übersetzung der einzelnen Gängen konnte ich keine genauen Werte finden, im Motorrad Toptest ist aber ein Diagramm zu finden wonach die Übersetzung der einzelnen Gänge bei einer Sekundärübersetzung von 18/48 hevorgeht, damit kann man die Übersetzung in den einzelnen Gängen ausrechnen bei max. Drehzahl 9800U/min :
Grüsse Da Michl|addpics|4j6-3-9c56.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
---------------------------------------------------------------------------------------- Lieber ne HOREX unterm Hintern als ne ROLEX am Arm. Genieße jeden Kilometer auf den Zweirädern (mit und ohne Motor)
Hey Rolf, Schön das Du es bist An dem stromlaufplan bin ich auch interessiert. Mein Steuergerät geht wenn ich es habe mal zur Forschung und Entwicklung und dann mal sehen ob was möglich ist. Gruß Peter
@ Michl, danke für das Diagramm, ist leider etwas ungenau. Ich gehe nicht unbedingt davon aus das die Kurbelwelle gleichmäßig gekröpft ist.
@ cörnel, danke für die Übersetzungsinfo, fehlt nur noch die Primärübersetzung (Kurbelwelle/Kupplung) Wenn ich genaueres weiß melde ich mich.
@ Schimmel, ich kann dir wahrscheinlich demnächst ein Steuergerät schicken. Aber nicht kaputtspielen bitte, sonst läuft mein Motor nachher rückwärts.
Hat irgendjemand eventuell die Möglichkeit an einen Schaltplan ranzukommen ? Ich würde meine Horex gerne von ein paar Kilo Kupfer befreien und auch sonst noch einiges umbauen.