Mir ist aufgefallen das in letzter Zeit oft hier über Problem mit unserem geliebten Moped gepostet wird. Das ist ja auch gut so und wir alle können von diesen Problemen und deren Lösungen nur lernen. Daher weiter so....
Ich möchte aber auch mal berichten das ich mit meiner VR6 in den letzten Wochen unglaublich genussreiche Fahrstunden verbracht habe. Ein Erlebniss das seinesgleichen sucht. Das ganze ohne irgendwelche Probleme in der Mechanik oder Rumgezicke der Elektronik. Was soll ich sagen, sie springt problemlos an, läuft zuverlässig, verliert weder Flüssigkeiten noch andere Teile.
Das kann ich von meinen anderen Mopeds nicht unbedingt behaupten....
das ist wie im Arbeitsleben auch. Wenn 399x was klappt hörst du kein Danke. Aber wenn einmal was schief läuft wird ein rießen Aufriß gemacht. Frei nach dem Motto: Kein Anschiß ist Lob genug.
In Foren ist es natürlich so das viele sich hierher wenden weil sie ein Problem haben bei dem Sie nicht weiterkommen. Daher ist die Anzahl der "ich hätte da mal ein Problem" Kommentare recht hoch.
Aber du hast schon recht. Ich habe mein Motorrad in den letzten 7 Tagen auf 1800 Km extremst beansprucht, ich habe ihm mein Leben anvertraut, war ihm ausgeliefert ... und es hat mich nicht endtäuscht. Es ist ein zuverlässiger Begleiter. DANKE an die Horexmanschaft.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hey Dieter, schön das Du wieder heil da bist. Ich habe meine dieses Jahr auch schon die ersten 2800km gefahren. Bis auf die uns dauernd folgenden Wolken war es ein riesen Spass. Gruss Peter
ich habe bisher immer meine Probleme gepostet - nicht um die Horex schlechtzureden, sondern um allen Usern meine Erfahrungen mitzuteilen. Wenn nur einem damit geholfen ist, wenn er ein ähnliches Problem hat, dann war es m.E. die Mühe wert. Ich bin 2015 10.000 km ohne Probleme gefahren und finde nach wie vor dass die Horex ein geiles Moped ist (wenn sie läuft...).
Hey Ansger, Das hat glaube ich keiner falsch verstanden. Wir können uns ja nur gegenseitig helfen wenn wir die Probleme kennen. Daher macht bloß weiter so. Je mehr wir von der Technik erfahren desto leichter fällt es uns die Mopeds am laufen zu halten. Richtig freuen tun wir uns doch bei jeder Fahrt und wenn wir uns treffen. Gruß Peter
Ansgar mit seine hohen Laufleistungen ist für mich immer ein "Frühwarnsystem"
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
auch ich bin der Meinung, dass wir uns weiterhin über auftretende Probleme austauschen sollten. Im Grundkonsens sind wir uns sicher einig, dass wir tolle und auch im wesentlichen zuverlässige VR6-en fahren. Die Begeisterung für diese Mopeds ist ja allenthalben zu spüren. Und ich glaube auch nicht, dass die "Macher" dieser tollen Maschinen das in den falschen Hals kriegen. Es wird doch so gut wie immer sachlich diskutiert, im Sinne des Erhalts unserer Maschinen.
Wenn man dagegen betrachtet, welchen Background und welche finanziellen Mittel die großen Motorradhersteller wie BMW haben, dann kann man nur staunen, dass es der Truppe von Herrn Neese gelungen ist, so etwas in viel kleinerem Rahmen auf die Beine gestellt zu haben. Die geringen Stückzahlen waren ja eigentlich nur Nullserien. Eine größere Verkaufszahl hätte die Verantwortlichen weiter beflügelt, die Zuverlässigkeit voran zu treiben.
Man kann ja nicht seine Begeisterung über jede kleinere Tour, die völlig ohne technischen Probleme abgelaufen ist, zum Ausdruck bringen. Vieles wird ja auch in persönlichen Treffen und Gesprächen schon ausgetauscht. Das, was dann hier diskutiert wird, klingt - wie Roland es sagt -sicher etwas einseitig, ist aber sicher nicht so gemeint.
Spätestens in 3 Monaten können wir uns die schönen Geschichten face to face erzählen und den "Machern" zum Ausdruck bringen, wie persönlich nah uns unsere Zweiräder sind.
es war nicht meine Absicht die Beiträge über Probleme an unseren Mopeds zu kritisieren. Ich wollte einfach noch mal zum Ausdruck bringen was die VR6 doch für ein tolles Moped ist wenn dann alles so funktioniert wie es soll. Ich vermute mal das das bei den meisten unserer Mopeds ja auch so ist. Die Beiträge von Ansgar verfolge ich dabei immer mit besonderem Intetesse da an der Laufleistung seines Mopeds Hinweise auf zukünftige Probleme sichtbar werden.
ich glaube es ist wichtig sich hier auszutauschen und wenn jemand mal eine Schwierigkeit hat, egal welcher Art, wird halt das Wort Problem verwendet. Klar gab es das eine oder andere Wehwechen zu beseitigen, aber ich bin nicht einmal mit dem Motorrad liegengeblieben und alle " Probleme" ließen sich lösen. Die meiste Standzeit wurde eher durch die nicht immer einwandfreie Ersatzteilversorgung nach der Schließung von Augsburg verursacht. Wenn man in der "Motorrad" manchen Langstreckentest von Großserienfahrzeugen liest, oder sich die Rückrufaktionen von großen Herstellern ansieht, dann weiß ich das wir ein Motorrad fahren das von exzellenter Qualität ist.
Man braucht nur einmal die großen Namen die ganz vorne in der Zulassungsstatistik sind in Verbindung mit dem Wort Probleme zu googlen und schon ist der Abend gerettet.
Wenn ich höre wie die Fahrer der wunderschönen neuen Norton leiden, dann weiß ich das wir keine großen Probleme haben.
Ich freue mich bei unserer Horex immer wieder über Kleinigkeiten, die einfach nur toll gemacht sind. Wer sonst setzt Schrauben dieser Güte ein um z.B. den Kettenschutz zu befestigen und das ist nur eins von vielen Beispielen. Für mich ist die HOREX VR6 immer noch ein Meisterstück im Motorradbau und ich bereue nicht eine Sekunde dieses Motorrad gekauft zu haben. Mein größtes Problem wäre keine zu haben! Und mit dem Austausch hier in diesem Forum sind Probleme meistens nur Herausforderungen.
Gruß Dietmar
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Hallo zusammen ! Ich war jetzt mal 3 Tage mit meiner Classic unterwegs von der Mosel zur Firma Herold zum Umbau Steuerkett ! Das Wetter 😨😨 alles nur kein Schnee Moped läuft ohne Macken ! Nach der Umrüstung läuft der Motor ruhiger wie eine Nähmschine ! Dann heute bis in den Schwarzwald nur Regen und Gewitter!!! Moped sieht schlimm aus aber läuft super! Fazit : Läuft zuverlässig jetzt putzen ☺☺ Mal sehen wie eine Woche Urlaub im Schwarzwald wird , ich berichte. Grüsse Hans-Gerd
da wir hier gerade um vorhandene oder auch nicht vorhandene Probleme reden, will ich mich auch mal dazu äußern. Bisher bereue ich nicht, mich für die Horex entschieden zu haben, jede Minute auf dem Bike ist ein Genuss . Das einzige (und hier kommt meine Frage) ist das etwas länger dauernde Anlassen wenn sie warm ist, ist das nur bei mir so oder machen das alle ?
Gruß Bernd
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde, sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
Hallo Bernd, ja das Problem habe ich auch, wenn die Horex warm ist muss ich etwas länger orgeln bis sie wieder läuft. Ich denke es liegt daran, dass die Spannung der Batterie zu weit abfällt, wenn ich sie tauschen muß werde ich eventuell eine Li- Batterie einbauen. Im Winter seht sie in der warmen Garage und wird nicht gefahren, also muß die Batterie keine Startprozedur bei Minusgraden vornehmen. Eventuell findet sich jemand, der das Mapping ändert. L.G. Hans
An der Batterie liegt es wohl nicht. Meine springt warm erst teilweise auch nach längerem starten an. Woran es liegt ???? Ich habe eine Li Batterie verbaut. Gruß Peter
Ich denke das es daran liegt,dass die Horex keine Rücklaufleitung von den Einspritzdüsen hat und es daher im Stillstand zu Dampfblasenbildung in der Kraftstoffleitung bzw. an den Einspritzventilen kommt.
Das hatte ich bei meiner alten ölgekühlten 750er GSXR auch. Die wurde im Volksmund auch immer Eierkocher genannt. Wenn man sie warm abstellte wurden die Vergaser durch die Strahlungshitze aufgeheizt und der Sprit in der Schwimmerkammer wurde praktisch verdampft. Bei der Horex ist es kaum anders. Die hitze steigt hoch, erwärmt die Spritaufbereitung. Der Luftfilterkasten und Tank wirken dabei noch als zusätzliche Isolation.
Das ist aber bei allen anderen Moppeds genauso. Evtl. bei der Horex etwas ausgeprägter, aber grundsätzlich kein Phänomen.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)